NEWS
Test Adapter Growatt v3.3.1
-
Bin froh Grott eingerichtet zu haben, so habe ich die Wert wenigstens local. Seit ein paar Tagen gibts wieder Probleme mit dem chin. Server. Gestern war gut, Vorgestern und Heute wieder Probleme.
Ich würde jetzt auch mal die Daten zum US Server senden wollen. Kann mir mal jemand dafür die IP nennen, die muss man ja dann in der grott.ini zur Weiterleitung eintragen. Ich denke der Port wird der selbe sein? -
-
@wildbill vielen Dank. Seit Mittag ist der China Server wieder erreichbar.
-
Die Weiterleitung zum US-Server funktioniert hervorragend. Leider kann man nicht vorerst Zweigleisig fahren. Die Grott.ini lässt nur einen Server zu. Im Iobroker die growatt.js auch auf den US-Server angepasst und jetzt keine Fehlermeldungen mehr.
-
Guten Abend, mal eine generelle Frage zum Login auf dem WiFi Stick, ich habe die Anleitung ganz am Anfang gesehen und bin danach vorgegangen, aber evtl. hat sich etwas geändert.!?
Auf meinem LAN Stick funktionierte das vor geraumer Zeit, aber es sieht da ganz anders aus... aber es funktioniert.Nun habe ich den ganz neuen schwarzen WiFi Stick an einem Growat dran und komme nicht auf die Weboberfläche. Ich habe es mit dem iPad probiert ebenso mit einem Laptop ich kann auch die http://192.168.10.100 anpingen und bekomme Antwort.
Ich logge mich auf dem vom Stick erstellten WLAN ein das funktioniert auch noch, aber er öffnet nicht das Anmeldefenster, er sagt die Seite ist nicht erreichbar wenn ich die IP eingebe.
Was kann das sein.? -
@moonsorrox
Ja, mit einem Firmwareupdate ist die Webseite verschwunden.
Es geht nur noch über die Handyapp. -
@plchome-0
also d.h. ich kann den Datalogger nicht mehr umstellen auf 1min Intervall statt 5min. -
@moonsorrox doch über die App
-
Alle Devices
Datalogger
Settings des Dataloggers
Als key "growatt" und "Datum umgekehrt" eintagen.
Advanced Set
Read Register 4
Sollte 5 bei rauskommen
Register 4 mit 1 und Yes
Restart Datalogger
Bei Grott müssen Änderungen freigegebn sein
-
@plchome-0
Alles klar Super vielen Dank.
Hat etwas gedauert bis ich es gefunden habe -
@moonsorrox Lässt sich genauso in den settings für den Datenlogger unter server.growatt.com ändern.
Gruss, Jürgen
-
Mal schauen, ich versuche mal das in den iobroker zu bekommen
-
@plchome-0
ich habe es ja im ioBroker drin und von da aus hole ich es mit meiner Hausautomation Fhem ab, weil die das nicht kann.
Ich habe zwei Growatt Module eingerichtet -
@wildbill @moonsorrox
So, ich hab mal das Editieren vom Datalogger einbaut. Wäre nett, wenn es jemand testen könnte. Ich hab nur nen Shine-S, sollte aber auch bei X etc. funktionieren.
Man muss auf den dritten Tab und Refresh drücken.
Dan werden die Datalogger aufgelistet und man kann Intervall, Server Ip und Server Port einstellen. Ihn neu starten und die Firmware prüfen.
Ein Firmwareupdate muss dann über die Growatt Seite ausgeführt werden.Bei grott muss das Ändern der Parameter zum Senden freigeschaltet sein, auslesen funktioniert auch so.
Mann kann jetzt auf der Eingangsseite auch die US-Url angeben.
-
Ist euch schon aufgefallen, dass sich seit Mitte bis Ende Mai keine der Readme's im iobroker mehr geändert hat.
Wenn man eine Aktuelle readme lesen will, muss man "in einem Anden Fenster öffnen" anklicken.
Zumindest funktioniert der "?" Button oben links bei den Einstellungen der Adapterinstanz
Der geht zum Glück nach github und nicht auf die Übersetzung. -
@plchome-0
Habe auf us-server gestellt, trotzdem geht er dann immer auf https://server.growatt.com/Funktioniert mit dem ShineWiFi-X auch. Kann ihn sehen, habe aber jetzt da nix rumgestellt.
edit:
Habe nichts in der grott.ini bewusst freigeschalten, aber z.b. das Intervall mal auf 5min gesetzt und wieder zurück auf 1min. das funktioniert mit dem shine-x. -
Hat einer von euch einen SPH3000-6000?
Ich überlege nächstes Jahr aufzurüsten und der Wechselrichter passt eigentlich ganz gut zu meinen Anforderungen.
Bei dem Victron Zeugs blick ich nicht durch... Irgendwie muss man da erstmal 5 Geräte kaufen um starten zu können. -
@jaridian Was hast du auf us-server gestell? Grott, stick oder Adapter?
In der grott.ini müssen die Zwei auskommentiert sein.
# To blocks commands from outside (to channge inverter and shine devices settings) specify blockcmd = True, # specify noipf = True if you still want be able to dest ip addres from growatt server # Specify noipf = True if you still want be able to dest ip addres from growatt server (advice only to use # this for a short time) blockcmd = True noipf = True
-
@warp735 Ich habe einen SPH4000, er läuft.
Die Cloud ist halt ständig überlastet.Bei Vicron kann man mehr machen, vor allem gibt es ein RPI Image mit dem man das gesamte System steuern kann.
Es ist halt der Vergleich von preiswert gegen Super Technik.
Das Victron System lässt sich auch mit vorhandenen Wechselrichtern kombinieren. -
@plchome-0
In der grott.ini = die Ip des US Servers
Im Adapter = die Url des US Servers
Im Stick = die IP des Grott Servers (ein Raspberry bei mir)danke auch für die Stelle zum freischalten in der grott.ini