Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Gerätekanal Wert per Funktion setzen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gerätekanal Wert per Funktion setzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zahnheinrich @paul53 last edited by

      @paul53
      Ich möchte nach Übergabe der Geräte ID alle genannten zugehöricgen Kanäle mit den Werten setzen

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @zahnheinrich last edited by

        @zahnheinrich sagte: alle genannten zugehöricgen Kanäle mit den Werten setzen

        Kanäle erhalten keine Werte, sondern nur Datenpunkte. Die Kanäle haben unterschiedliche Datenpunkte (mind. Kanal 0).

        Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zahnheinrich @paul53 last edited by

          @paul53
          Ich übergebe also die ID "hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.7" und möchte für diese ID z.B. die Werte "hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.7.COLOR_BEHAVIOUR", "hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.7.LEVEL" usw ändern

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Z
            zahnheinrich @paul53 last edited by

            @paul53
            Das gleiche dann für "hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.9" , "hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.10" usw

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @zahnheinrich last edited by

              @zahnheinrich sagte: Werte "hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.7.COLOR_BEHAVIOUR", "hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.7.LEVEL" usw ändern

              Etwa so?

              Bild_2022-10-03_192808740.png

              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Z
                zahnheinrich @paul53 last edited by

                @paul53
                Augenblicklich habe ich den gesamten obigen Programmblock für jedes Gerät ("hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.9" , "hm-rpc.2.0021DD89BBE7F2.10") immer wieder jeweils neu

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  zahnheinrich @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Das passt wenn ich den Block für unterschiedliche ObjektID´s nutzen kann

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @zahnheinrich last edited by paul53

                    @zahnheinrich sagte: wenn ich den Block für unterschiedliche ObjektID´s nutzen kann

                    Prinzip:

                    Bild_2022-10-03_195515137.png

                    Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zahnheinrich @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Das hilft weiter, probiere ich.
                      Vielen Dank!

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @zahnheinrich last edited by

                        @zahnheinrich
                        Was ist "COMBINED_PARAMETER" und welche Werte kann er enthalten?

                        Z 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          zahnheinrich @paul53 last edited by zahnheinrich

                          @paul53
                          "COMBINED_PARAMETER" ist ein string, enthält z.B. "L=40,DV=31,DU=2,RTV=20,RTU=3,C=3"

                          Screenshot (30).png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            zahnheinrich @paul53 last edited by zahnheinrich

                            @paul53
                            Ich habe dein Beispiel jetzt soweit angepasst, noch nicht getestet.

                            Screenshot (32).png

                            "COMBINED_PARAMETER" ist als Variable gespeichert.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              zahnheinrich @paul53 last edited by zahnheinrich

                              @paul53
                              Das funktioniert augenscheinlich perfekt, ich beobachte weiter!

                              Edit: Interessanterweise bekomme ich NUR bei diesem script keinerlei debug-Ausgaben im script-Editor unterhalb des Programmcodes, auch nicht beim Neustart des Programms.
                              Im Log-Tab kommen die Ausgaben normal.
                              Forcierter Browserrefresh / Adapterneustart bringen keinen Unterschied.

                              Hat für die Funktion keinerlei Auswirkung, lediglich ungewöhnlich.

                              Mein System: Alle Adapter aktuell stable mit javascript 6.0.3

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @zahnheinrich last edited by paul53

                                @zahnheinrich sagte: Ich habe dein Beispiel jetzt soweit angepasst

                                Weshalb rufts Du die Funktionen zweimal auf und nicht nur einmal, nachdem die Variablen gesetzt sind. Soll beim Ausschalten der gleiche COMBINED_PARAMETER gesendet werden wie beim Einschalten?
                                Falls nicht, setze einen Leerstring in die Variable und prüfe die Variable in der Funktion:

                                Bild_2022-10-03_220915483.png

                                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Z
                                  zahnheinrich @paul53 last edited by zahnheinrich

                                  @paul53
                                  Ich benötige ihn zwar nur beim Einschalten, er stört aber nicht beim Ausschalten.
                                  Ihn zu leeren ginge zwar, vergrössert aber doch nur den Code oder überseh ich was?

                                  Edit: Du hast wie immer recht, kürze den Code entsprechend!
                                  Vielen Dank für dein Interesse!

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @zahnheinrich last edited by paul53

                                    @zahnheinrich sagte: er stört aber nicht beim Ausschalten.

                                    Zumindest wird sinnlos gesendet (Duty cycle!).
                                    Ich habe noch um die lokale Variable delay ergänzt, damit nicht an alle Kanäle gleichzeitig gesendet wird, so wie Du es ursprünglich hattest.

                                    Bild_2022-10-03_221701758.png

                                    Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Z
                                      zahnheinrich @paul53 last edited by zahnheinrich

                                      @paul53
                                      Ich möchte die (bis hierher gelöste) Aufgabenstellung eskalieren:

                                      Zur Erklärung, wozu das Programm benötigt wird:


                                      Die Steuerung der Tasten_LED´s im HM Wandtaster HmIPW-WRC6, 6-fach, mit LED innerhalb der Homematic funktioniert duch Direktverknüpfung der Tasten-LED mit einem korrespondierenden Aktorkanal ohne Probleme, also Taste gedrückt -> Aktor ein/aus -> Tasten-LED ein/aus, auch übergreifend auf mehrere Wandtaster verteilt (bei mehreren Tasten an unterschiedlichen Stellen für den selben Aktor).
                                      Problem: Bei Aktorschaltung über iobroker schalten die Taster-LED´s nicht, daher benötige ich dieses Programm.

                                      Zur Abendzeit schaltet ein Blockly diverse Lampen ein, welche in einer Liste gespeichert sind.
                                      Die geplante Eskalation: Ich möchte innerhalb der Listenbearbeitung die (evtl. mehreren) LED mit schalten, sofern die Lampe mit einem HM-Aktor geschaltet wird. (Es gibt auch Lampen, die über shelly geschaltet werden)

                                      Meine Idee: Die States aller Lampen sind als alias vorhanden, einfach wäre es doch eigentlich, jeder mit HM geschalteten Lampe die ID´s der Tasten-LED´s mitzugeben und diese ID´s dann im Listendurchlauf zu verwenden:

                                      Mein Blockly (nur als Idee zur Verdeutlichung):

                                      Screenshot (37).png

                                      Eingerahmt der vorher erarbeitete Programmblock zur Steuerung der Tasten-LED

                                      Dieses Listenprogramm schaltet nur Lampen EIN.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      784
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      2
                                      19
                                      691
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo