Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bob der 1. @Basti97 last edited by

      @basti97 sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:

      @jack01 Wenn es mit den Maßen siehe Zeichnung von mir passt dann ist es ok für mich. Kleiner werde ich es sicherlich nicht bekommen.
      Wenn es aber größer ginge. Dann könnte ich in einer weiteren Platine noch ein DS18b20 projektieren. Wenn es erwünscht ist?

      Ich glaube ich werde vielleicht ein neuen Post aufmachen. Damit sich die Melden die auch eine Platine eventuell möchten.

      wenn dann bei den Kaufgesuchen...wenn du soweit bist

      Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Basti97
        Basti97 Most Active @bob der 1. last edited by

        @bob-der-1 Jo hast du zufällig noch eine Version mit ESP da? Und könntest du mir die Beschriftung schicken. Ich habe zwar ein Baugleichen Chip gefunden aber ich möchte sicherstellen das es stimmt.
        Wenn die nicht genau sind kann es nur passieren das die Template nicht mehr stimmen.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jack01 @bob der 1. last edited by

          @bob-der-1
          @Basti97
          Ich wollte nur helfen ☺
          Im Moment bin ich nicht an einer Platine interessiert. Bei mir läuft (zurzeit) alles zufriedenstellend.

          Gruß

          Hans-Jürgen

          Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bob der 1. @Basti97 last edited by

            @basti97

            schick dir nee PN

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bob der 1. @bob der 1. last edited by bob der 1.

              IMG_20221007_121927.jpg IMG_20221007_122013.jpg IMG_20221007_122038.jpg IMG_20221007_122023.jpgIMG_20221007_122054.jpg IMG_20221007_122103.jpg

              B Basti97 4 Replies Last reply Reply Quote 0
              • B
                bob der 1. @bob der 1. last edited by

                @bob-der-1

                Ein Glück hat man Familie die Bilder machen kann

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Basti97
                  Basti97 Most Active @Jack01 last edited by

                  @jack01 Brauchst ja auch keine nehmen. Ich bin noch bei der Ideensammlung. 🙂 Hast du zufällig auch die Doppelsteckdose von Gosund?

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Basti97
                    Basti97 Most Active @bob der 1. last edited by

                    @bob-der-1 Super das hilft mir sehr weiter. Ich habe nun Anstatt eines ESP12 ein ESP07s genommen. Dadurch geht es noch kleiner da aber von der Pinbelegung gleich ist kann man trotzdem ein ESP12 nehmen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Basti97
                      Basti97 Most Active @bob der 1. last edited by

                      @bob-der-1 Das ist ja die Version mit den ESP sieht man da was vor den Pad mit 3.3V drauf steht.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bob der 1. @Basti97 last edited by

                        @basti97
                        Genau...mit esp

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Basti97
                          Basti97 Most Active last edited by Basti97

                          @bob-der-1 So ich bin so weit fertig 🙂

                          Der rot eingekreiste ist das der Analoge ? Was steht bei den original eingebauten Cuco Chip (ESP) drauf? Da man es nicht richtig auf den Bildern erkennen kann. Ich kann dort nur Out lesen wenn ich aber das Template vergleiche könnte es der Analoge sein. Stimmt das?

                          5b85ee78-3c49-4e0f-bf8b-840d328545c2-grafik.png

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jack01 @Basti97 last edited by Jack01

                            @basti97 Nein, habe nur den Gosund SP112.
                            Leider ist der WAF sehr hoch gehängt. Ich schalte damit eine kleine Heizung (Handtuchtrockner) im Bad. Das ganze Konstrukt trägt doch sehr auf. Bin deshalb am überlegen, ob ich den noch gegen einen "BlitzWolf BW-SHP8" tausche. Den gibt es schon mit Tasmota geflasht. Mal schauen.
                            https://mediarath.de/collections/tasmota-gerate/products/blitzwolf-bw-shp8-16a-3680w-verbrauchsmessung-wifi-eu-smart-socket-tasmota
                            Bleibe aber weiter dran an diesem Thema.
                            p.s.
                            auf meinem Cuco Modul steht "A14" an diesem Pin. Alle Pins (bis auf Tx,Rx,3.3 und GND) sind mit A. . bezeichnet. Es ist aber sehr schwer zu erkennen. Also keine Garantie.....

                            Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bob der 1. @Basti97 last edited by

                              @basti97 IMG_20221008_122436.jpg IMG_20221008_122051.jpg

                              Ich denke nun kannste besser zoooooomen 🙂
                              sieht aus wie das D vom Analogen ADC

                              Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Basti97
                                Basti97 Most Active @Jack01 last edited by

                                @jack01 Ja A14 ist der PIN es ist halt die Frage ob das der Analog Eingang des ESps ist um den Schalter bzw den Taster zu schalten. Das könnte man höchstens ausmessen. Alle andere pins habe ich durch Bilder herausgefunden. 🙂
                                Das einzige was dann nicht klappt wäre das Template.
                                Die Steckdose von Blitzwolf kenne ich noch gar nicht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Basti97
                                  Basti97 Most Active @bob der 1. last edited by Basti97

                                  @bob-der-1 Ja das habe ich vermutet hast du ein Durchgangsprüfer zuhause? Ich denke das der mit den Taster verbunden ist. Wenn du Lust und Zeit hast dann könntest du ja mal sehen ob es dort eine Verbindung gibt. Wenn du ihn drückst oder nicht.
                                  Aber bitte Stromlos messen

                                  Edit Laut Template braucht nur die Steckdose von Gosund den Analogen gegenüber der Blitzwolf. Mal sehen wie es bei den baugleichen anderen aussieht

                                  B B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bob der 1. @Basti97 last edited by

                                    @basti97

                                    Nee einen Durchgangprüfer habe ich gerade nicht da.

                                    Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Basti97
                                      Basti97 Most Active @bob der 1. last edited by

                                      @bob-der-1 Achso kein Problem da nehme ich den PIN auf den Analogen und vielleicht als Lötbrücke auch auf einen anderen gpio (Glaube einer ist noch frei). Dadurch denke ich das man flexibler ist. Und außerdem könnte man das Original Template ändern:) .

                                      Dann wäre die erste Version der Leiterplatte fertig.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • B
                                        bob der 1. @Basti97 last edited by

                                        @basti97

                                        Bravo👍👍👍

                                        Wäre schon super wenn man die Gosunds wieder nutzen kann.

                                        Wobei ich da einen anderen Weg überlege 😎
                                        Muss ich mit dir mal bereden

                                        Basti97 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Basti97
                                          Basti97 Most Active @bob der 1. last edited by

                                          @bob-der-1 Das denke ich schon das die danach wieder gehen. Ist halt blöd das ich keine bzw noch keine solche Steckdosen habe.
                                          Muss mir mal welche irgendwann bestellen. Welche ich gut finde sind die Doppelsteckdose von Gosund. Da dort die gleiche Platine verbaut ist. Aber ist halt laut Bilder weniger Platz.

                                          Kannst mir gerne eine PN- oder bei Facebook schreiben. 😆

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • premo
                                            premo @Basti97 last edited by

                                            @basti97 sagte in Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht:

                                            Ich würde mich freuen wenn einer von euch mir die Maße bzw den max. Platzbedarf bzw den Abstand der Pads und Größe mitteilen könnt.

                                            Hallo
                                            Habe selbst auch ein Paar Gosund SP112 .
                                            Platinen entwerfe ich auch für Private Zwecke selbst.
                                            Anbei mal die Maße für die SMD Pads.

                                            Pads Abstand.JPG

                                            Basti97 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            752
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            52
                                            221
                                            37262
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo