NEWS
Installationsprobleme influxdb unter Proxmox
-
@thomas-braun
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Das war es schon?
Jetzt meine ich doch noch das Benutzer und Datenbanken angelegt werden müssen, wo finde ich denn da etwas zu? -
-
@thomas-braun said in Installationsprobleme influxdb unter Proxmox:
apt policy influxdb
root@grafana-influxdb:~# apt policy influxdb influxdb: Installed: 1.8.10-1 Candidate: 1.8.10-1 Version table: *** 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 1.6.7~rc0-1 500 500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
-
Warum root? Richte das gescheit mit Standard-Usern ein.
Das Repo ist falsch, für Ubuntu gibt es einen eigenen Bereich.
-
@thomas-braun
Würde ich ja gerne, nur leider finde ich darüber keine Anleitung.
Ich kenne mich da nicht so genau aus mit den Sachen und kann bei soetwas nur nach Anleitung verfahren. Sorry.
Früher auf meinem Raspberry bin ich nach der Anleitung von verdrahtet.info vorgegangen. Das lief auch alles gut, nur ist diese ja auch schon veraltet und ich habe halt nach etwas aktuellem gesucht. -
Trag in der influxdb.list (oder influxdata.list oder wie die Datei bei dir auch immer heißen mag...) statt debian das ein:
deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/ubuntu stable main
-
Schau mal hier Ubuntu adduser. Im Ubuntu Wiki findest Du zu allem Hilfe, auch wie man die repository Listen einrichtet und pflegt.
VG
Bernd -
Woran mag es denn liegen, dass das mit der Repo nicht passt? In der Anleitung steht ja für Debian und Ubuntu:
Ich werde nochmal versuchen alles neu aufzuspielen und informiere mich, wie ich vorab einen Benutzer anlege.
-
Im der Installationsanleitung zum iobroker steht sogar drin, wie man bei proxmox User anlegt.
-
@dp20eic said in Installationsprobleme influxdb unter Proxmox:
Schau mal hier Ubuntu adduser. Im Ubuntu Wiki findest Du zu allem Hilfe, auch wie man die repository Listen einrichtet und pflegt.
VG
BerndSorry, hatte meinen Text schon geschrieben bevor ich deine Hilfe gelesen habe. Werde mir das mal anschauen jetzt.
-
@thomas-braun said in Installationsprobleme influxdb unter Proxmox:
Im der Installationsanleitung zum iobroker steht sogar drin, wie man bei proxmox User anlegt.
Danke für den Hinweis. Habe ich gefunden.
Werde jetzt erstmal darüber den Benutzer installieren. -
@thomas-braun said in Installationsprobleme influxdb unter Proxmox:
apt policy influxdb
Sieht das jetzt besser aus?
Ist das so richtig?
Habe jetzt ein LXC mit Debian eingerichtet und einen Benutzer angelegt.
Wie würde es jetzt weiter gehen?
Müsste ja noch Benutzer und Datenbank für influxdb einrichten.
Wo finde ich da eine aktuelle Anweisung.
Hier
https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/introduction/install/
finde ich dazu nichts.
Es tut mir wirklich leid, dass ich da so wenig Ahnung von habe, aber bin so froh über eure Hilfe!!! -
Das ist die Version von Debian, influxdb ist aber in deren eigenen Repo (upstream) bei 1.8.x
Kannst du so aber so lassen, wenn du die Features von v1.8 nicht benötigst.Zum Umgang mit influx kann ich dir nichts sagen, hab ich nicht im Einsatz.
-
@thomas-braun
Danke! -
Ich würde keine influx 1.8 mehr installieren - ausser Du willst unbedingt SQL schreiben.
Die Installation kann man direkt über diese Seite machen und die entsprechende Plattform auswählen:
(zumindest hat das funktioniert - oft findet man noch alte Anleitungen mit apt-key).https://portal.influxdata.com/downloads/
Also für Debian und Ubuntu
# influxdb.key GPG Fingerprint: 05CE15085FC09D18E99EFB22684A14CF2582E0C5 wget -q https://repos.influxdata.com/influxdb.key echo '23a1c8836f0afc5ed24e0486339d7cc8f6790b83886c4c96995b88a061c5bb5d influxdb.key' | sha256sum -c && cat influxdb.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null echo 'deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list sudo apt update && sudo apt install influxdb2
Der Ansatz war oben war OK - aber der Rest war halt verkehrt. Das wird eben über apt installiert und dann auch die Version 2.x also influxdb2 und nicht influxdb.
Den Rest user und bucket macht man über die GUI - da kann man dann auch das token erstellen. Die GUI erreichst Du standardmäßig über Port 8086.
-
@burningbaer ich frag mich nur, warum ubuntu, obwohl proxmox und ioB auf debian werkeln.
-
@da_woody
Habe auf Debian neu eingerichtet. -
@mickym
Ich habe aktuell influxdb in Version 2 am laufen nebenher, aber komme mit Flux nicht zurecht. Hatte versucht mich da ein wenig rein zu arbeiten, aber mir fehlt da die Zeit für. Mit Grafana bekomme ich einfach meine Grafiken nicht hin.