Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @sticks last edited by

      @sticks

      error /tmp/install-463c676a.sh: 1: npip: Permission denied
      

      Mit falschen Rechten unterwegs.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sticks @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        Hast recht, die "nodejs -v" Meckerei ließ sich durch die obere Zeile lösen.
        Nachdem ich den Befehl oben ausgeführt habe, ging es immer noch nicht.
        Dann habe ich nochmal deinen Einzeiler im node_modules ausgeführt, um dort "sauberzumachen".

        Danach hat sich die Fehlermeldung bei der ESPHOME-Installation geändert: Jetzt meldet er scheinbar Probleme beim Schreiben nach /tmp/ :

        $ iobroker add esphome auto --host iobrokerpi --debug
        
        NPM version: 8.15.0
        
        Installing iobroker.esphome@0.2.4... (System call)
        
        npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome
        
        npm ERR! command failednpm ERR! command sh /tmp/install-c2130cce.shnpm ERR! /tmp/install-c2130cce.sh: 1: npip: Permission denied
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2022-09-14T14_20_32_414Z-debug-0.log
        
        host.iobrokerpi Cannot install iobroker.esphome@0.2.4: 126
        
        ERROR: Process exited with code 25
        
        pi@iobrokerpi:/opt/iobroker/node_modules $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
        armv7l
        /usr/bin/nodejs
        /usr/bin/node
        /usr/bin/npm
        v16.17.0
        v16.17.0
        8.15.0
        4.0.23
        pi
        pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
        /opt/iobroker/node_modules
        Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
        Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
        Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
        Reading package lists... Done
        Building dependency tree... Done
        Reading state information... Done
        All packages are up to date.
        nodejs:
          Installed: 16.17.0-deb-1nodesource1
          Candidate: 16.17.0-deb-1nodesource1
          Version table:
         *** 16.17.0-deb-1nodesource1 500
                500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sticks @Thomas Braun last edited by sticks

          @thomas-braun
          Kann es sein das der SUDO Befehl hier:

          sudo apt-get install python3-cffi-backend

          ...dazu führt das iobroker selbst nun nicht nach /tmp/ schreiben kann !?
          Vor Ausführen des oberen Befehls hatte ich da bisher kein Problem, von daher kann ich mir das gar nicht so recht erklären !?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @sticks last edited by Thomas Braun

            @sticks sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

            Kann es sein

            Nein.

            ls -lA /
            ls -lA /tmp/
            
            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sticks @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              pi@iobrokerpi:~ $ ls -lA /
              total 60
              lrwxrwxrwx   1 root root     7 Oct 30  2021 bin -> usr/bin
              drwxr-xr-x   4 root root  4096 Jan  1  1970 boot
              drwxr-xr-x  16 root root  3820 Sep 14 05:08 dev
              drwxr-xr-x  81 root root  4096 Sep 14 16:35 etc
              drwxr-xr-x   4 root root  4096 Jan  8  2022 home
              lrwxrwxrwx   1 root root     7 Oct 30  2021 lib -> usr/lib
              drwx------   2 root root 16384 Oct 30  2021 lost+found
              drwxr-xr-x   2 root root  4096 Oct 30  2021 media
              drwxr-xr-x   2 root root  4096 Oct 30  2021 mnt
              drwxr-xr-x   3 root root  4096 Jan  8  2022 opt
              dr-xr-xr-x 224 root root     0 Jan  1  1970 proc
              drwx------   7 root root  4096 Jun 27 06:43 root
              drwxr-xr-x  23 root root   720 Sep 14 16:34 run
              lrwxrwxrwx   1 root root     8 Oct 30  2021 sbin -> usr/sbin
              drwxr-xr-x   2 root root  4096 Oct 30  2021 srv
              dr-xr-xr-x  12 root root     0 Jan  1  1970 sys
              drwxrwxrwt   9 root root  4096 Sep 14 16:35 tmp
              drwxr-xr-x  11 root root  4096 Oct 30  2021 usr
              drwxr-xr-x  11 root root  4096 Oct 30  2021 var
              
              

              Und hier Nr. 2:

              pi@iobrokerpi:~ $ ls -lA /tmp/
              total 288
              drwxrwxrwt 2 root     root       4096 Sep 14 05:08 .font-unix
              drwxrwxrwt 2 root     root       4096 Sep 14 05:08 .ICE-unix
              drwx------ 3 root     root       4096 Sep 14 05:08 systemd-private-1f8c8f63333a4886917f437f74746bd9-systemd-logind.service-RsaXEi
              drwx------ 3 root     root       4096 Sep 14 05:08 systemd-private-1f8c8f63333a4886917f437f74746bd9-systemd-timesyncd.service-FkRZFg
              drwxrwxrwt 2 root     root       4096 Sep 14 05:08 .Test-unix
              -rw------- 1 iobroker iobroker 265969 Sep 14 05:37 tmpe2fzpg92cacert.pem
              drwxrwxrwt 2 root     root       4096 Sep 14 05:08 .X11-unix
              drwxrwxrwt 2 root     root       4096 Sep 14 05:08 .XIM-unix
              
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @sticks last edited by

                @sticks

                Du bist mit dem Thema auch komplett off topic hier im Thread.

                Aber hier hatte das Problem auch mal jemand:
                https://forum.iobroker.net/topic/54265/esphome-error-process-exited-with-code-25/60

                S N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sticks @Thomas Braun last edited by sticks

                  @thomas-braun

                  Sorry, ich werde mich mal im anderen Thread einlesen und ggfs. dort weiterposten.
                  Danke erstmal.

                  Edit: Kleines Mini-Feedback: Nach kompletten durchlesen des anderen Threads scheint es ja so zu sein, dass man für ESPHOME-Installation ein 64bit OS auf dem Raspberry installiert haben muss (ARMv8), da ESPHOME sich scheinbar nicht mehr auf einem 32bit Raspberry-OS (ARMv71) installieren lässt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    Nordischerjung @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    Moin,

                    ich möchte auch auf Nodjs 16 upgraden, bekomme das hier

                    sb@iOBroker:/opt/iobroker$ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                    +-- iobroker.enigma2@1.3.3 (github:Matten-Matten/ioBroker.enigma2#17f9d0c2d8a337e46a5e16cbabb9b305d32fd233)
                    +-- iobroker.esphome@0.2.4 (github:DrozmotiX/ioBroker.esphome#479f1eec57b0fa67cb6b72e14d3db853ca778801)
                    +-- iobroker.icons-icons8@0.0.1 (github:ioBroker/ioBroker.icons-icons8#119cfa311105f1dbe4e674909c975cce7046977f)
                    | | | +-- github-from-package@0.0.0
                    |     +-- github-from-package@0.0.0 deduped
                    npm ERR! peer dep missing: tough-cookie@^4.0.0, required by http-cookie-agent@4.0.1
                    npm ERR! peer dep missing: tough-cookie@^4.0.0, required by http-cookie-agent@4.0.1
                    +-- iobroker.sourceanalytix@0.4.14 (github:DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix#9c4635239c7b9321601dcf0fcdd8677a55a8b13f)
                    |   +-- github-url-from-git@1.5.0
                    |   +-- new-github-release-url@1.0.0
                    +-- iobroker.vis-jqui-mfd@1.0.12 (github:ioBroker/ioBroker.vis-jqui-mfd#e949cc65600df553a4feaabc385919be1b50eaf1)
                    +-- iobroker.vis-materialdesign@0.2.60 (github:Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#599bce25371a1481ba03ef1132a9c0ab439129f4)
                    
                    

                    die Adapter gibt es so nur von github, muss ich die wirklich deinstallieren? Was mache ich mit dem npm Err Meldungen?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Nordischerjung last edited by

                      @nordischerjung sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      enigma = git
                      Der Rest ist mindestens über das Beta-Repo erhältlich:

                      esphome
                      github:	0.2.4
                      latest:	0.2.4 for 13 months
                      stable:	-.-.-
                      
                      icons-icons8
                      github:	0.0.1
                      latest:	0.0.1 for 78 months
                      stable:	0.0.1 for 78 months
                      
                      sourceanalytix
                      github:	0.4.14
                      latest:	0.4.14 for 7 months
                      stable:	-.-.-
                      
                      vis-jqui-mfd
                      github:	1.0.12
                      latest:	1.0.12 for 51 months
                      stable:	1.0.12 for 51 months
                      
                      vis-materialdesign	
                      github:	0.5.93
                      latest:	0.5.9 for 15 months
                      stable:	-.-.-
                      

                      Die peer dep missing Meldungen werden von npm8 gerade gerückt werden.

                      Alles in allem würde ich hier einfach auf nodejs16 springen, das sieht nicht wirklich wild aus bei dir.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        MacQuire last edited by

                        Hallo zusammen,

                        ich möchte von nodejs 14 auf 16 updaten
                        Installiert ist aktuell 14.20.1

                        npm ls | grep -E 'github|ERR'
                        

                        Bringt folgendes Ergebnis

                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
                        │ │ │ ├── github-from-package@0.0.0
                        │   ├── github-url-from-git@1.5.0
                        │   ├─┬ new-github-release-url@1.0.0
                          │ │ │   ├── github-from-package@0.0.0 deduped
                        

                        Die Datei nodesource.list habe ich angelegt und auch mit ENTER abgeschlossen.

                        apt policy nodejs
                        

                        ergibt folgendes:

                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ apt policy nodejs
                        nodejs:
                          Installiert:           14.20.1-deb-1nodesource1
                          Installationskandidat: 14.20.1-deb-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                         *** 14.20.1-deb-1nodesource1 100
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                        
                        sudo apt update
                        

                        bringt folgende Fehlermeldungen:

                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt update
                        OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                        OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                        Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease [4.586 B]
                        Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease [4.586 B]
                        Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                          Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                        Fehl:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                          Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                        E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                        W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                        E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
                        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                        

                        Wie mache ich nun weiter?

                        Danke schon mal im Voraus !

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @MacQuire last edited by crunchip

                          @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                          Die Datei nodesource.list habe ich angeleg

                          Und jetzt beide versionen drin, nicht anlegen sondern ersetzen, ausserdem hast du ein mix aus buster und bullseye

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MacQuire @crunchip last edited by

                            @crunchip sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            Die Datei nodesource.list habe ich angeleg

                            Und jetzt beide versionen drin, nicht anlegen sondern ersetzen, ausserdem hast du ein mix aus buster und bullseye

                            Hab jetzt nur die 16er Version in der nodesource.list drin und das bullseye durch buster erstsetzt...

                            Jetzt kommt folgendes:

                            pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                            OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                            OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                            OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                            Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease [4.584 B]
                            Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                              Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                            E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease« ist nicht signiert.
                            N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                            N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                            
                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @MacQuire last edited by

                              @macquire z.b. https://techoverflow.net/2020/06/19/problemloesung-die-folgenden-signaturen-konnten-nicht-ueberprueft-werden-weil-ihr-oeffentlicher-schluessel-nicht-verfuegbar-ist-no_pubkey-78bd65473cb3bd13/?lang=de

                              Dennoch ist buster schon etwas alt, würd mal generell über ein allgemeines upgrade nachdenken

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MacQuire @crunchip last edited by

                                @crunchip
                                @crunchip sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                @macquire z.b. https://techoverflow.net/2020/06/19/problemloesung-die-folgenden-signaturen-konnten-nicht-ueberprueft-werden-weil-ihr-oeffentlicher-schluessel-nicht-verfuegbar-ist-no_pubkey-78bd65473cb3bd13/?lang=de

                                Vielen Dank !

                                Habe die Schlüssel nach dieser Anleitung importiert - hat soweit auch gut geklappt.
                                Lediglich beim letzten klappt es nicht...

                                pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease [4.584 B]
                                Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                  Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease« ist nicht signiert.
                                N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 1655A0AB68576280
                                Executing: /tmp/apt-key-gpghome.EtyQ8d4x4u/gpg.1.sh --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 1655A0AB68576280
                                gpg: Schlüssel 1655A0AB68576280: "NodeSource <gpg@nodesource.com>" nicht geändert
                                gpg: Anzahl insgesamt bearbeiteter Schlüssel: 1
                                gpg:                             unverändert: 1
                                
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @MacQuire last edited by

                                  @macquire

                                  Zieh das mal über das Installer-Skript von nodesource rein:

                                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                  

                                  Das legt auch die keys an.

                                  sudo apt update
                                  

                                  sagt danach?

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MacQuire @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    Leider keine Besserung

                                    pi@raspberrypi:~ $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash
                                    
                                    ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo...
                                    
                                    
                                    ## Populating apt-get cache...
                                    
                                    + apt-get update
                                    OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                    Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease [4.584 B]
                                    Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                      Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                    E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease« ist nicht signiert.
                                    N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                    N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                    Error executing command, exiting
                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                    OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                                    OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                    Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease [4.584 B]
                                    Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                      Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
                                    E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease« ist nicht signiert.
                                    N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
                                    N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @MacQuire last edited by

                                      @macquire

                                      Wie sieht die Datei jetzt aus?

                                      cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                      
                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MacQuire @Thomas Braun last edited by MacQuire

                                        @thomas-braun

                                        #node 14
                                        #deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main
                                        #deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_14.x buster main
                                        
                                        #node 16
                                        deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main 
                                        deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main 
                                        
                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @MacQuire last edited by

                                          @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                          Das muss auch

                                          
                                          deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main
                                          

                                          heißen

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MacQuire @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                            @macquire sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                            Das muss auch

                                            
                                            deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_16.x buster main
                                            

                                            heißen

                                            Du meinst also nur diese eine Zeile drin, sonst nichts ?

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            959
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nodejs
                                            91
                                            844
                                            171391
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo