Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. LED-Deckenleuchte wie einbinden/steuern?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LED-Deckenleuchte wie einbinden/steuern?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Josh last edited by Josh

      Hallo zusammen!

      Meine Kleine wünscht sich für ihr Kinderzimmer eine RGBW-Deckenleuchte, die sie dann mit einer Fernbedienung steuern kann. Ausgesucht habe ich schon Mal so was:

      Fernbedienung -> Paulmann 500.67
      Deckenleuchte -> Paulmann 79809

      Und direkt im Zimmer nebenan werkelt eine ioBroker-Slave-Instanz mit einem ZigBee-Stick (CC2538+CC2592) vor sich hin.

      Nun habe ich eine Verständnisfrage. Wenn sowohl die Fernbedienung, als auch ioBroker das Licht steuern soll, brauche ich da eine zusätzliche Bridge? Oder kopple ich beide o.g. Geräte mit dem ioBroker-Zigbee-Stick. Muss dann in ioBroker z.B. ein Blockly-Script geschrieben werden, welches die beiden Geräte miteinander verbindet? Dann wäre die Lampe wohl bei einem Ausfall vom ioBroker die Lampe nicht mehr zu steuern. Richtig?

      Ist es dann sinnvoller eine ZigBee-Bridge einzusetzen, die beide Geräte miteinander verbindet? Und dann die Bridge mit ioBroker koppeln? Welche Bridge nehmt ihr da? Philips-HUE-Bridge?

      Wie habt ihr so etwas umgesetzt?

      Sorry für die vielleicht zu einfachen Fragen. Ich möchte nur nicht die Sachen kaufen, um dann festzustellen, dass es so gar nicht umsetzbar ist.

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @Josh last edited by

        @josh sagte in LED-Deckenleuchte wie einbinden/steuern?:

        Paulmann 500.67

        Mit dem Zigbee-Stick hast du doch schon alles. Jetzt nur noch die Fernbedienung und die Lampe in deine Zigbee-Instanz bringen und dann ist das fast fertig. In der Tat müsste dann ein Script den Rest übernehmen. Das ganze würde aber dann nicht funktionieren wenn der ioBroker slave in Wartung ist oder mal gebootet wird.

        Wenn die Kompatibilität zwischen HUE-Bridge und Paulmann gegeben ist (meine Vermutung wäre nein) dann könnte das auch so eingebunden werden. Ich denke da bräuchtest du dann eher eine "Gateway Smik" oder ähnlich.

        Ich setze das bei mir völlig anders um. Da gibt es WLED, Zigbee Lampen aller Hersteller, Alexa zum Schalten von Szenen oder ein NSPanel zum RGBW steuern. usw.
        In der Regel ersetze ich aber auch nicht die Hauptlampe mit Zigbee oder WLAN Geräten, da ebenfalls ein haptischer Schalter an der Tür ist und dieser ebenfalls funktioneren soll. Es sei denn, da ist ein Shelly oder ähnlich verbaut und die Zigbee-Lampe steht auf Dauerspannung...

        VG

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Josh @Armilar last edited by Josh

          @armilar Danke für Deine Erklärungen. Da lag ich mit meinen Vermutungen ja gar nicht mal so weit daneben.

          Ich denke schon, dass die Philips-Hue-Bridge-2 funktionieren würde, denn ich habe das hier gefunden:

          Alle Paulmann Zigbee-Leuchten und -Lampen können auch an Zigbee 3.0 Gateways anderer Hersteller angelernt werden. Ferner kannst du in der Regel Zigbee-Fernbedienungen anderer Hersteller zur Steuerung von Paulmann Zigbee Produkten verwenden. Mit folgenden Systemen sind unsere Zigbee Produkte kompatibel: [...] Philips Hue Bridge 2 (ausgenommen: Hue Entertainment), [...].

          Wäre natürlich super, wenn das schon jemand erfolgreich getestet hätte und dies bestätigen könnte.

          Die Hue-Bridge würde ich favorisieren, denn sie ist wohl perfekt in ioBroker einzubinden.

          Die Deckenleuchte würde ich weiterhin über den Wandschalter schaltbar lassen. Die Lampe geht dann wohl in den letzten Zustand. Man wäre also beim Einschalten nicht auf das Smarthomesystem oder die Fernbedienung angewiesen.

          Ich mache mich jetzt mal auf die Suche nach Zigbee-Fernbedienungen, mit denen ich die Leuchte in mehreren Räumen unabhängig voneinander schalten kann. Jemand Empfehlungen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          827
          Online

          31.9k
          Users

          80.3k
          Topics

          1.3m
          Posts

          led deckenleuchte zigbee
          2
          3
          473
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo