NEWS
[gelöst] Bolean Werte zurücksetzen nach neuer Auswahl
-
Hey Leute,
ich habe schon länger nichts gemacht, und stehe mal wieder etwas auf dem Schlauch.
Also ich habe einen Datenpunk der mehrere zustände beherbergt, welcher sich prima im VIS steuern lässt. Da ich aber immer weniger mit VIS mache, und immer mehr über Apple steuern möchte, wollte ich dafür eine Lösung bauen.
Meines Wissens kann man nicht einen Datenpunkt mit mehreren Zuständen ordentlich in Yahka integrieren, deshalb habe ich für jeden Zustand einfach einen weiteren Datenpunkt angelegt, welcher per Script dann diesen besagten Multi-Datenpunkt umschaltet.Soweit klappt das auch ohne weiteres, nur jetzt möchte ich aber, wenn ich im Apple einen anderen Zustand als den vorher ausgewählten einschalte, das sich automatisch der vorherige auf false geht.
Irgendwie geht es zwar so, aber nur mit warnungen, und wirklich schön sieht die lösung hier auch nicht aus. Das geht bestimmt besser und schöner. Jemand Lust sich da mal einzuklinken ?
11:05:34.359 warn javascript.0 (12006) at Object.<anonymous> (script.js.common.Heizlüfter_Steuerung.Heizlüfter_Yahka_Steuerung:5:5) 11:05:40.682 warn javascript.0 (12006) at Object.<anonymous> (script.js.common.Heizlüfter_Steuerung.Heizlüfter_Yahka_Steuerung:5:5)
-
-
Super, vielen Dank erstmal. Eine Kleinigkeit muss ich noch mal nachfragen.
Kann ich das so werten, das beim default hier im Bild, einfach die Schicht auf 5 gesetzt wird wenn keines der ersten 4 abfragen zutrifft ? Demnach kann es nur der 5. sein, ja ? ; weil ja vorher schon auf Wahr abgefragt wurde.
EDIT: Leider wird der Multi-Datenpunkt nicht beschrieben, hab aber auch keine Idee wieso. Und ne Warnung kommt immer noch
19:13:26.223 warn javascript.0 (12006) at Object.<anonymous> (script.js.common.Heizlüfter_Steuerung.Heizlüfter_Yahka_Steuerung:5:5)```
-
@cinimod sagte: Demnach kann es nur der 5. sein, ja ?
Ja, es gibt nur 5 Trigger-Datenpunkte.
-
@cinimod sagte: Warnung kommt immer noch
Die Variable
ID_last
muss bei Skriptstart mit einer Datenpunkt-ID initialisiert werden. -
Sorry, mein Fehler, hatte statt ObjektID wert von ID genommen. Beschreibe die Variable jetzt beim Start einfach mit exampe_ID, jetzt auch die Warnungen weg