Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. MQTT Adapter keine Verbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT Adapter keine Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wal
      Wal Developer @Stefan7816 last edited by

      @stefan7816 ,
      der MQTT-Explorer verbindet sich doch auch mit einem Master, wenn nicht mit dem Sonoff mit was dann ?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Stefan7816 @Wal last edited by

        @wal
        so wie ich es verstehe, hört der MQTT Explorer auf 1883 und findet dort auch die Sonoffs.

        Ahh, jetzt dämmert was (-oder hab ich einen Knoten im Kopf?) :
        Ich habe auf dem Pi Mosquitto installiert. Das ist doch ein MQTT-Broker!? Auf den Hört der MQTT-Explorer.

        Ist das doppelt gemoppelt, Mosquitto und ioBroker installiert zu haben?

        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Wal
          Wal Developer @Stefan7816 last edited by

          @stefan7816 ,
          jepp du bist auf dem richtigen Weg.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @Stefan7816 last edited by BananaJoe

            @stefan7816 Du hast da - vermutlich einen Denkfehler:

            • Der MQTT-Explorer unter Windows, den verbindest du ja mit einem MQTT-Broker. Du stellst also IP-Adresse, Port und ggf. Benutzername + Passwort ein.

            Frage: Wo läuft der MQTT Broker? mit auf dem ioBroker? Was ist das für ein Broker?
            Ok, du hast also einen Mosquitto laufen.

            • Der Sonoff-Adapter simuliert einen MQTT-Broker. Betonung liegt auf simuliert. Im Adapter kannst du einstellen auf welchen Port der laufen soll (und ob man sich anmelden muss). Du kannst an den Tasmotageräten den Sonoff Adapter MQTT-Broker angeben, also IP des ioBrokers sowie den im Sonoff-Adapter eingestellten Port.

            • Der Sonoff-Adapter simuliert nur. Der nimmt also die Daten von den Tasmotageräten an und wertet diese aus. Er ist aber kein vollständiger Broker, du kannst dich also nicht mit dem MQTT-Explorer auf dem Sonoff-Adapter verbinden. Ist ein Tasmota-Geräte also mit dem Sonoff-Adapter verbunden musst du dich darauf verlassen das dieser schon weis was er tut.

            Wal S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Wal
              Wal Developer @BananaJoe last edited by

              @bananajoe ,
              der Sonoff-Adapter simuliert nicht, er verarbeitet die Daten nur anders und ist deshalb nur für Tasmotageräte geeignet.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stefan7816 @BananaJoe last edited by Stefan7816

                @bananajoe
                ok, was ich eigentlich wollte:

                1. über den Windows MQTT-Explorer einfach kontrollieren können /mitlesen, was meine Sonoffs so erzählen
                2. im ioBroker mittels eines Adapters die Sonoffs anschließen, um sie gemeinsam mit meinen HomeMatik Geräten (die laufen auf einem zweiten PI über RaspberryMatic) zu nutzen. Also z.B. einen HomeMatic Bewegungsmelder nutzen, um einen Sonoff Basic zu schalten.

                Was ich dazu aber genau einstellen /konfigurieren muss, versteh ich noch nicht ganz. 😕

                Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Wal
                  Wal Developer @Stefan7816 last edited by

                  @stefan7816 ,
                  das geht mit dem Sonoff-Adapter nur mit dem ioBroker-Log selbst. Du must nur den Debug-Level einschalten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wal
                    Wal Developer @Stefan7816 last edited by

                    @stefan7816 ,
                    zu 2, das macht man dann z.B. mit dem Javascript Adapter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stefan7816 @Wal last edited by

                      @wal
                      "der Sonoff-Adapter simuliert nicht, er verarbeitet die Daten nur anders und ist deshalb nur für Tasmotageräte geeignet."
                      heißt das, dass ich besser den mqtt Adaper verwenden soll?

                      Wal BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Wal
                        Wal Developer @Stefan7816 last edited by

                        @stefan7816 ,
                        das kommt darauf an was du machen möchtest.
                        Wenn deine HM-Geräte schon im ioBroker sind kannst du über den Javascript-Adapter deine Sonoff-Geräte schalten.
                        Sind deine HM-Geräte nicht im ioBroker und du möchtest über den Raspimatic MQTT-Nachrichten an die Sonoff-Geräte senden ist der MQTT-Client-Adapter und Mosquitto die bessere Wahl.
                        Mit HM kenne ich mich nicht aus was da geht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Stefan7816 last edited by BananaJoe

                          @stefan7816 Wenn du einen puren MQTT Broker wie den Mosquitto nimmst hast du z.B. verschiedene Datenpunkte für den Status /stat/namedesgeraetes/POWER und zum schalten /cmnd/namedesgerates/POWER.
                          Zudem sind das dann keine Wahr/Falsch Datenpunkte sondern ON/OFF.

                          Der Sonoff Adapter nimmt die MQTT-Nachrichten der Tasmota-Geräte entgegen und wandelt die beiden obigen Datenpunkte in einen einzigen POWER um den du dann mit Wahr und Falsch sowohl auslesen als auch ansteuern kannst. Super um das zum Beispiel in einer VIS zu verwenden.

                          Wenn du MQTT pur verwendest, z.B. mit dem Mosquitto-Broker, musst du dich selbst darum kümmern (MQTT-Adapter als Client, ggf. Alias oder JavaScript um einen Wahr/Falsch Datenpunkt zu erzeugen.)

                          Wenn das Tasmotagerät noch mehr Daten meldet, bildet der Sonoff Adapter das ab, z.B. mit Datenpunkten für den Stromverbrauch oder Temperatur.

                          @Wal und der Adapter Simuliert / Faked es doch. Im Gegensatz zu einem echten MQTT-Broker antwortet er einfach was erwartet wird, z.B. bei der Subscription. Eine Antwort links oder rechts davon kennt er nicht, weshalb die Clients auch nichts außer den eigenen Datenpunkten abonnieren können und etwas wie der MQTT Explorer schon mal gar nicht funktionieren kann. Er kann nur mit den festen Pfaden des Default-Tasmota umgehen.
                          Ein besseres Wort als "simulieren" fällt mir dazu nicht ein

                          Wal S 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                          • Wal
                            Wal Developer @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe sagte in MQTT Adapter keine Verbindung:

                            Ein besseres Wort als "simulieren" fällt mir dazu nicht ein

                            😉 sagen wir abgespeckt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • S
                              Stefan7816 @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe
                              Puh, für einen Anfänger wie mich ganz schön komplex.
                              Ich habe jetzt via Putty mosquitto gestoppt und siehe da, der Sonoff-Adapter ist verbunden! Juhuu! Danke für Eure Hilfe!
                              Dass der MQTT-Explorer jetzt nichts mehr anzeigt ist sogar mir jetzt klar 😉

                              Ich glaube für heute ist's erst mal genug. Ich lese und lerne weiter und fürchte, dass ich mich bald wieder melden muss :-o)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              691
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              17
                              1546
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo