NEWS
HMIP Name händisch eintragen - gelöst
-
Hallo Weite Welt - Ich habe wieder ein Problem mit meinem IoBroker-Adapter-hmip.0 - Mit einem Blockly möchte ich informiert werden, was mit zwei Türen so los ist. In den Türen habe ich Festerkontakte angebracht und am hmip.0...channels.1.windowOpen den Namen "Haustür"bzw. "Hoftür" handisch eingetragen, da dort orig. Name "windowOpen" eingetragen ist. Einen Tag später steht aber wieder "windowOpen" als Name und aus meinem telegram steht "Die windowOpen ist geöffnet."... der Witz ist, das Telegram wird gesendet obwohl als ObjectID Haustür/Hoftür steht.
Was mache ich falsch? -
@wagner
Was passiert, wenn der Kanal 1 den Namen "Hoftür" erhält und anstelle von "Name" der "Kanalname" gesendet wird?@wagner sagte in HMIP Name händisch eintragen:
obwohl als ObjectID Haustür/Hoftür steht.
Die geänderten Namen werden erst durch einen Browser-Refresh in Blockly sichtbar.
-
@paul53 ja, habe ich jetzt auch gesehen. Mein Problem ist aber, mein im Name des HMIP-Türkontakts vergebenen "Haustür" verschwindet irgend wann und es steht wieder WindowOpen....wie kann ich das vermeiden?
-
@wagner
<hier stand Quatsch>Nimm nicht den Namen des Datenpunktes sondern "Gerätename".
Den habe ich in der CCU gesetzt. Somit wird "Gaszähler" hier auch nie geändert. -
@wagner
Der Name wird sicherlich von der HMIP-Cloud überschieben. Probiere mal statt Name -Gerätename-, denn bei Device steht ja deine Bezeichnung richtig -
@quarkmax sagte: Probiere mal statt Name -Gerätename-,
Das wird nicht funktionieren, denn der HMIP-Adapter hat noch die Ebene "channels" dazwischen. Mit dem Kanalnamen sollte es aber funktionieren - oder wird der auch vom Adapter überschrieben?
-
@paul53 sagte in HMIP Name händisch eintragen:
... oder wird der auch vom Adapter überschrieben?
Jepp
-
@codierknecht
Sicher? Es handelt sich nicht um den HM-RPC-Adapter, sondern um den HMIP-Adapter. -
@paul53 sagte in HMIP Name händisch eintragen:
@codierknecht
Sicher? Es handelt sich nicht um den HM-RPC-Adapter, sondern um den HMIP-Adapter.Sicher? Nö!
Ich gehe aber mal davon aus, dass die sich sehr ähnlich verhalten.Beim HM-RPC funktioniert Gerätename übrigens einwandfrei.
Auch bei meinem Rollladenaktor hängt noch ein "channel" dazwischen.
Versuch macht klug!
-
@codierknecht sagte: Auch bei meinem Rollladenaktor hängt noch ein "channel" dazwischen.
Ich meine nicht den echten "channel", sondern den Ordner "channels", der kein Objekt ist und den es beim HM-RPC-Adapter nicht gibt.
@codierknecht sagte in HMIP Name händisch eintragen:
Ich gehe aber mal davon aus, dass die sich sehr ähnlich verhalten.
Das glaube ich nicht, denn der Name von Kanal 1 ist im Bild von @Wagner leer.
@codierknecht sagte in HMIP Name händisch eintragen:
Beim HM-RPC funktioniert Gerätename übrigens einwandfrei.
Ja, natürlich: HomeMatic(CCU) war die Vorlage für ioBroker.
-
@paul53 sagte in HMIP Name händisch eintragen:
Ich meine nicht den echten "channel", sondern den Ordner "channels", der kein Objekt ist und den es beim HM-RPC-Adapter nicht gibt.
Uuups, übersehen
-
@paul53 Kanalname wird nicht vom Adapter überschrieben! Es funktioniert!!
-
@wagner sagte: Es funktioniert!!
Dann markiere bitte das Thema in der Überschrift des ersten Beitrags als [gelöst].