Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Hilfe bei Blockly Schleife

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfe bei Blockly Schleife

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Foradh 0 last edited by

      Hallo zusammen,
      ich habe ein Problem beim Erstellen eines Blockly Scipts für ein PV-Batteriemanagement.

      Hierbei soll beim Unterschreiten des Ladestandes unter 20% bestimmte Werte geschrieben werden bis der Ladestand 70% erreicht (also eine Hysterese Funktion)
      Sämtliche Werte müssen allerdings alle 10 sekunden erneut geschrieben werden.

      Ich habe mich hier mal an einer Schleife versucht...diese ist aber fehlerhaft weil ja dadurch immer wieder neue Schleifen entstehen (glaube ich zumindest)
      ce4ee363-61b9-4681-951e-93ee9df1575a-grafik.png

      Da ich einfach nicht darauf komme, wie man so etwas intelligent lösen kann, benötige ich hierbei eure Hilfe.

      Schonmal vielen Dank im Voraus.
      Foradh

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Foradh 0 last edited by

        @foradh-0 sagte: eine Hysterese Funktion

        Suche im Forum nach 2-Punkt-Regler.

        @foradh-0 sagte in Hilfe bei Blockly Schleife:

        Sämtliche Werte müssen allerdings alle 10 sekunden erneut geschrieben werden.

        Weshalb?

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Foradh 0 @paul53 last edited by

          @paul53
          Danke für die schnelle Antwort, werd ich später mal probieren.
          Die Werte müssen alle 10 Sekunden geschrieben, da die Ladesteuerung ansonsten in den Automatikmodus wechselt.

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Foradh 0 @Foradh 0 last edited by

            Hallo nochmal, ich bin leider mit dem Script 2-Punkt-Regler was ich hier im Forum gefunden habe nicht wirklich weiter gekommen.
            Die Hysterese an sich kann ich in Blockly ja umsetzten und das funktioniert auch bei anderen Scripten.
            Das Problem was ich habe ist der Umstand, dass die Werte alle 10 Sekunden erneut geschrieben werden müssen, da das zu steuerende Gerät in den Automatikmodus wechselt.
            Bei einer "normalen" Hysterese würde ich das ja mit Blockly so umsetzen
            f1e7c67d-e20e-4035-b28e-d55a429f57a2-image.png
            Damit würde ja ab dem Ladestand 20% die Werte darunter einmalig geschrieben werden. Dann ab 70% die entsprechenden Werte darunter.
            Dies Funktioniert allerdings nicht wenn die Werte alle 10 Sekunden geschrieben werden müssen...
            Sobald der Ladestand 20% erreicht hat, werden die Werte alle ja durch das umfassende Intervall alle 10 Sekunden geschrieben, erreicht dieser jedoch 21% wird nichts mehr geschrieben. Dies wollte ich mit einer Schleifenfunktion lösen und scheitere hierbei bei der Umsetzung.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Foradh 0 last edited by paul53

              @foradh-0
              Was hat es mit der Prüfung Ladezustand >= 95 auf sich?

              Vorschlag:

              Bild_2022-10-16_184610291.png

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • F
                Foradh 0 @paul53 last edited by

                @paul53
                Nochmals vielen Dank für deine weiter Hilfe.
                Bei deinem Vorschlag sehe ich allerdings auch das Problem wie oben von mir beschrieben.
                Ladezustand der Batterie erreicht 20% unter beiden "und" Bedinungen. Damit wird der Wert Mode etc. geschrieben. Bei erreichen von 70% wieder die entsprechenden Werte. Es soll aber zwischen 20% und dem Erreichen von 70% immer weiter die Werte unter dem "falls 20%" geschrieben werden. Das geschieht aber nicht mehr sobald der Ladestand 21% erreicht.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Foradh 0 last edited by paul53

                  @foradh-0 sagte: Das geschieht aber nicht mehr sobald der Ladestand 21% erreicht.

                  Weshalb sollte das nicht geschehen? Der 10-s-Zeitplan schreibt die Variablenwerte in die Datenpunkte ohne jede Bedingung.

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • F
                    Foradh 0 @paul53 last edited by

                    @paul53
                    🤦‍♂️
                    Sorry ich hatte irgendwie die rechte Seite übersehen. Probiere ich gleich morgen nochmal.

                    Die 95% habe ich momentan hinterlegt um den Speicher nicht auf 100% zu laden.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Foradh 0 @Foradh 0 last edited by

                      Ich wollte nur noch einmal eine kurze Rückmeldung geben.
                      Habe das Blockly nach deinem Vorschlag aufgebaut und es funktioniert einwandfrei!
                      Nochmals vielen Dank.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      779
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      2
                      9
                      514
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo