NEWS
Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest
-
@ciddi89
Alles gut. Sind Wünsche und Nice to have. Finde den Adapter aber echt cool.
Danke
Andreas
-
@ciddi89
ich verwende nun den Adpater seit ca. 1-2 Wochen und habe mir dazu einen View mit Html Elementen erzeugt um unter anderem den Status der batteriebetriebenen Sensoren/Aktoren zu monitoren (hauptsächlich Homematic).
Es ist mir aufgefallen, dass bei der Ausgabe über HTML (sollte eine table) sein, die realle Welt und die Informationen im html-Datenpunkt nicht stimmen, d.h. es werden Geräte angezeigt mit einen Batteriestatus low die in Wirklichkeit aber ok sind (Überprüft über die CCU).
Wenn ich den ensprechend Datenpunkt ohne html ansehe stimmt das Ergebnis. Ich gehe mal davon aus, da wird etwas nicht upgedated.Andreas
-
@randyandy Wenn du vor über zwei Wochen installiert hast, da war ein Fehler drin. Sollte aber mittlerweile behoben sein. Einfach noch mal drüber installieren. Ansonsten noch mal Bescheid geben. Habe auch die html Listen in Lovelace mit Homematic Geräten und da ist alles korrekt.
-
@ciddi89
Ist sicherlich schon länger installiert.
Danke
Andreas
-
Danke in Grafana lief alles anfangs nach 10 Minuten laden die Tabellen unendlich es wird nichts mehr angezeigt hmm anderes per Influx und Grafana funktioniert.
-
@ciddi89
leider hat das nichts geholfen. Ich habe die Version 1.1.0 installiert. Ist das die letzte Version ?
Andreas
-
@chrisxy ja die JSON anzeige in Grafana ist selbst noch beta von Grafana aus. Es gibt mehre Leute wo der selbe Effekt auftritt. Ich selbst nutze daher das Plugin Infinity. Damit werden die Listen sofort und ohne Probleme geladen.
@RandyAndy wie sehen denn bei dir die lowbat Datenpunkte bei Homematic aus? Es gibt low_bat und lowbat vielleicht gibt es noch eine Version?
-
@ciddi89 Danke hab bisher nirgends was gelesen .. komisch es ging anfangs super jetzt nicht mehr hab es 3x auf der Seite Batterie JSON klappt .. das andere nicht mehr..
Wie geht es mit Infinity hab das Plugin Installiert aber wie geht es damit weiter? -
@chrisxy ja bevor ich alles nochmal hier aufwühle gucke mal ab ab diesen Beitrag da kann man rauslesen wie es funktioniert mit infinity. ich glaube bei der Web Instanz in iobroker muss dann nur 'Eingebautes Simple Api' aktiviert sein glaube ich. Außer mann nutzt schon den Adapter simple Api.
-
@ciddi89
Habe gerade den Adapter mal ausprobiert. Sehr schön und alles echt für Laien für mich verständlich.
Was bei den Zigbee Sachen noch ganz hilfreich wäre, wäre eine Spalte mit den Zigbee Adressen was man in den Experte Setting dazuhaken kann.
Dann habe ich einige Akku-betriebene Wemos Geräte.
Bekommt man die auch irgendwie angezeigt? -
@hg6806 für Wemos bitte ein Screenshot mit Beispiel Gerät damit ich den Objeltbaum und die Datenpunkte sehen kann
-
@ciddi89
Hier wären mal 2
-
@chrisxy sagte in Test Adapter Device-Watcher v1.x.x GitHub/Latest:
Wie geht es mit Infinity hab das Plugin Installiert aber wie geht es damit weiter?
Ja, verwende unbedingt das Infinity Plugin.
Seitdem läuft es 1A.Einrichtung ist easy, wenn du die paar Beiträge von mir und @ciddi89 (hat sie bereits verlinkt) durchgehst.
-
@ciddi89
ich denke das liegt bei mir an etwas anderem. Die Datenpunkte scheinen verkehrt zu sein. Wenn lowbat auf false steht und es wird in der Homematic angezeigt, dann stimmt da etwas nicht. Dein Adapter ist da wohl erst einmal nicht die Ursache
-
@randyandy ok wird dir dann nun nicht helfen aber ich habe ansonsten noch ein paar Fehler gefunden was dem lowbat von Homematic angeht und habe diese gefixed, da es immer wieder ein paar Konflikte mit anderen Adaptern gab in Bezug auf den low bat states.
-
bitte bitte bitte den zigbe2mqtt Adapter mit aufnehmen ist quasi fast 1:1 wie vom Zigbee. Was werden für Infos benötigt? Kann gerne Testen ab Montag
-
@chrisxy ist schon seit zwei Wochen drin Einfach noch mal aktualisieren.
-
@ciddi89 ach ... danke hatte git und hier geguckt bei den Geräten stand es nicht dabei. Alles klar.
-
@chrisxy ne stimmt muss ich noch mit einpflegen.
Kleine Info für alle:
In paar Tagen gibt es sowieso noch mal ein Versionssprung und dann werde ich den Adapter auch ins stable repo schubsen wenn danach alles läuft. Habe gestern die Blacklist Funktion überarbeitet so das die verfügbaren Geräte in ein Drop-down Menü aufgelistet werden. So muss man selbst nicht mehr suchen und läuft nicht Gefahr das man den falschen Datenpunkt wählt. Hinzu kommt das man dann aussuchen kann ob das Gerät nur in Nachrichten, Listen oder in beiden ignoriert werden soll. Muss jetzt noch ein bisschen an die Objekt Behandlung pfeilen. Sobald aber alles läuft und es zum updaten bereit steht sage ich noch mal Bescheid. -
hallo ciddi89!
zuerstmal besten dank für diesen tollen adapter. bei mir funktioniert soweit alles wie es soll.
was ich aber leider nicht ändern kann, ist die offline-zeit von meinen zwei ausgewählten adaptern (sonoff und zigbee).ich kann den wert von -1 auf 3 minuten ändern, aber abspeichern lässt es der adapter nicht.
die beiden felder [speichern] und [speichern und schliessen] bleiben dabei "grau".
wenn ich ein zusätzliches feld ändere (zb. updateintervall), dann kann ich speichern, die neue offline-zeit wird trotzdem nicht übernommen.ein update habe ich vor 15min durchgeführt. auch bin ich die letzten 600 posts durchgescrollt, habe aber über so ein problem nichts gefunden/entdeckt. was mach ich da falsch?
UPDATE:
ich habe den ganzen adapter gelöscht, neu installiert und konfiguriert. diesmal kann ich die offline-zeiten ändern.sg tom