NEWS
Gosund SP112 (mit Tasmota) - Wert im Datenpunkt fehlt
-
Mal Power aus Tasmota schalten,
Template vergleichen beider Tasmota,
Config beider Tasmota GPIO prüfen,
wenn nicht hilft Kühlschrank löschen und Adapter neu starten,
Kühlschrank kein ü nehmen, ue -
@ralla66
Danke, aber genau das habe ich schon gemacht
️
-
dann vergleiche was in der Tasmota Console gesendet wird.
Dort sollte ja Info usw per Mqtt zum IO gesendet werden. -
@ralla66
Hatte mich gestern schln mal durch das Manual der Tasmota-Konsolenbefehle gewühlt, aber nichts gefunden.
Sieht alles bei beiden Gosunds identisch aus.
Meinst Du einen speziellen Konsolenbefehl? -
im Tasmota Menü die Console aufrufen.
Dort die gesendeten Daten von Mqtt mal anschauen und Bild hier senden von beiden Consolen oder als (Text).
Telemetrieperiode ist wie eingestellt ? -
@ralla66
Telemetrieperiode ist bei beiden 10.Kühlschrank (Problem):
12:58:29.218 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2022-10-14T12:58:29","Uptime":"0T14:51:32","UptimeSec":53492,"Heap":25,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER1":"ON","POWER2":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxx","BSSId":"xxx","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":70,"Signal":-65,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}} 12:58:29.230 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2022-10-14T12:58:29","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-02-04T22:32:57","Total":52.888,"Yesterday":0.453,"Today":0.288,"Period": 0,"Power":74,"ApparentPower":160,"ReactivePower":142,"Factor":0.46,"Voltage":233,"Current":0.689}}
Heizung (in Ordnung):
12:59:59.463 MQT: tele/tasmota/STATE = {"Time":"2022-10-14T12:59:59","Uptime":"0T21:43:34","UptimeSec":78214,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":11,"POWER1":"ON","POWER2":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"xxxx","BSSId":"xxx","Channel":11,"Mode":"11n","RSSI":100,"Signal":-46,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:06"}} 12:59:59.474 MQT: tele/tasmota/SENSOR = {"Time":"2022-10-14T12:59:59","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-02-04T22:34:46","Total":74.019,"Yesterday":1.393,"Today":0.737,"Period": 0,"Power":92,"ApparentPower":94,"ReactivePower":20,"Factor":0.98,"Voltage":233,"Current":0.402}}
-
das sieht sauber aus, was an Topics / Full Topic geändert ?
Tasmota Version ist gleich ? 9.2.0Wenn nix hilft lass die Console vom Kühlschrank offen und trenn den mal kurz vom Netz.
Dann müßte in der Console zu sehen sein wie gebootet wird und ob Info gesendet wird. -
@ralla66
Nein, Topics/Full Topics, da war ich nie dran.
Tasmota ist 12.1.1. Hatte gestern (beide Gosunds) geupdated von 12.0 (oder so) weil ich dachte, es würde das Problem vielleicht beheben.Vom Netz hatte ich ihn gestern auch schon genommen.
Was genau soll ich da dann in der Konsole überwachen?Komisch ist doch auch, daß der "INFO"-Ordner unter "Objekte" im ioBroker fehlt. Wenn ich den Objektbaum "Kuehlschrank" lösche und den sonoff-Adapter durchstarte, wird trotzdem keiner angelegt. Außerdem fehlt der Eintrag "Hostname" gänzlich. Trage ich den Hostname per Tasmota-Konsole ein, ist der Eintarg im ioBroker zwar sofort da, aber nach erneutem Löschen des Objektbaumes und nach Neu-Anlegen durch den sonoff-Adapter ist er weider weg!
Mit diesem "savedata"-Kommando habe ich auch schon rumprobiert (mal auf "1", mal auf "0" gesetzt), brachte nix.
-
dann muss ja Info / Hostname beim neu booten vom Gosund über Mqtt gesendet werden genau so wie Power und die anderen.
Also Netztrennung , Kühlschrank im Adapter löschen, Netz anbinden dabei Console beachten. -
@ralla66
Sorry, habe es immer noch nicht geschafft. Ist halt bisschen "fummelig", denn der Kühlschrank ist alt und läuft manchmal nach Stromtrennung nicht wieder an. (Austauchen ist extrem aufwendig, da es ein etwas spezielles Modell ist ). Wenn ich ihn stromlos mache, kann ich "so schnell" nicht die Konsole beobachten bzw. Screenshots erstellen, da der Mac in einem anderen Stockwerk steht und mit dem iPhone bekomme ich es nicht wirklich leserlich hin. Vielleicht tausche ich die Gosund einfach aus gegen eine andere, die ich schon mal woanders benutzt habe und die definitiv funktioniert.Ich vermute mal, daß es bei der "fehlerhaften" an dem Speichern ("savedata"-Kommando) liegt, daß da also irgendwas nicht richtig eingestellt ist konsolenseitig.