Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Json für SourceAnalytics

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Json für SourceAnalytics

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • metaxa
      metaxa @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky sagte in Json für SourceAnalytics:

      probiere mal das script

      Rundung paßt, aber bei mir verduplizieren sich laufend die Zeilen
      6ecce98f-37f1-4db5-ba31-f0d41aae41d8-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • metaxa
        metaxa @liv-in-sky last edited by metaxa

        @liv-in-sky sagte in Json für SourceAnalytics:

        also irgendwas stimmt mit dem widget nicht

        Ich hatte vor 2 Wochen mich schon mit dem Widget beschäftigt und auch - bis auf die Ausrichtung der Überschrift (Head) - alles hinbekommen. Keine Probleme! Hier grob meine Settings:
        c2531cd6-fdbf-4ebd-9676-9fba37b054aa-image.png
        cae0cf80-03a6-4300-ac31-820dfdb5db87-image.png
        b8f17791-9275-49c1-99cd-3e17ffda5855-image.png

        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @metaxa last edited by

          @metaxa

          dann lösche mal mien widget und mache dir ein neues - vielleicht liegt es daran

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky last edited by liv-in-sky

            I'M SO SORRY

            fehler im script - das widget funktioniert einwandfrei

            hier ein update


            script im ersten post !!!

            Download.jfif

            metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • metaxa
              metaxa @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky sagte in Json für SourceAnalytics:

              den kann man nicht runden

              Die geposteten Einstellungen sind von meiner ursprünglichen Version. Ich hole mir vom SA ausschließlich die Namen und die Werte OHNE Einheiten. Diese füge ich dann erst im Widget ein, somit klappt es bei mir scheinbar mit dem Sortieren.

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @metaxa last edited by

                @metaxa sagte in Json für SourceAnalytics:

                Diese füge ich dann erst im Widget ein, somit klappt es bei mir scheinbar mit dem Sortieren.

                ja genau - wie schon erwähnt, wenn ihr die einheiten nicht haben wollt , kann man die im script auch rauslöschen und dann so wie du einstellen im widget

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • metaxa
                  metaxa @liv-in-sky last edited by metaxa

                  @liv-in-sky sagte in Json für SourceAnalytics:

                  fehler im script - das widget funktioniert einwandfrei
                  hier ein update

                  👏 👍 Herzlichen Dank! Zeilen nur noch 1-fach und problemlos beim Sortieren.

                  Hast du eine/n Idee/Hinweis wie ich

                  • auf manche Einträge im SA verzichten kann? Sprich, Gaszähler hat beim Strom nicht viel zu tun, auch der gesamte Netzbezug nicht wirklich.
                    - die Abfrage auf die Werte reduziere (ohne Einheiten)
                    d09de7d5-3ddd-44d5-a1fc-95accc77a2eb-image.png
                  liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @metaxa last edited by

                    @metaxa sagte in Json für SourceAnalytics:

                    die Abfrage auf die Werte reduziere (ohne Einheiten)

                    es ist im ersten post dieses thread nun eine version des scriptes ohne einheiten und auch ein vorbereitetes widget, was die einheite wieder einfügt

                    @metaxa sagte in Json für SourceAnalytics:

                    auf manche Einträge im SA verzichten kann? Sprich, Gaszähler hat beim Strom nicht viel zu tun, auch der gesamte Netzbezug nicht wirklich.

                    da bräuchte man ein merkmal - im namen oder sonstwo - dann könnte ich das ausfiltern

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky last edited by

                      @metaxa

                      gibt es eine einheit, die beim gas anders ist - evtl hilft auch das um zu filtern

                      kannst du mir mal die dp zeigen, die bei einem gaszähler da sind - unter sourceanalytics - ich habe sowas nicht eingestellt bei mir

                      es müßte doch irgendwo ein m hoch 3 also Kubikmeter stehen - das sollte ich abfragen können und das dann ausschliessen

                      metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @metaxa last edited by liv-in-sky

                        @metaxa im ersten post ist ein script, das werte mit kubikmeter ausfiltert und nicht anzeigt - bitte testen

                        @Nordischerjung du solltest auch das script im ersten post nutzen - auch bei dir können falsche sachen im widget angezeigt werden 😞

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • metaxa
                          metaxa @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky
                          Ja gibt es
                          501a4251-ff25-4895-ab33-1d5fecf91cf1-image.png
                          Wobei die Kosten mit einem komplizierteren Umrechnungsfaktor dann wieder in € sind (wäre dir aber egal glaube ich).
                          Grundsätzlich würde ich aber gerne unterscheiden - im Namen am Einfachsten - welche Devices ich anzeigen möchte. Aber in einer weiteren Tabelle, wo eventuell der totale Strom Netzbezug dann mit Gegenrechnung der PV angezeigt wird, sollten die Namen brauchbar dargestellt werden.
                          Ist es möglich z.B. als letzten Buchstaben im Namen mit einem "_" davor diese dann zu extrahieren?

                          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            Nordischerjung @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky sagte in Json für SourceAnalytics:

                            @Nordischerjung du solltest auch das script im ersten post nutzen - auch bei dir können falsche sachen im widget angezeigt werden 😞

                            Moin, reicht das wenn ich

                            myArrSourcA=[];  
                            $('sourceanalytix.0.*.currentYear.consumed.01_currentDay').each( function( id4, i){  
                            
                                 let idy = id4.split('.');
                                 let helper=idy[2].split('__');
                                 let helper2=helper[helper.length-2]; 
                                 let theName=getObject(idy[0]+'.'+idy[1]+'.'+idy[2]).common.name   //idy[2].split('__');
                                 if(theName == undefined)  theName="no Name" ; 
                            

                            bei mir ändere?

                            Ich habe jetzt 2. Scripts eins für kWH und eins für €. Diese rufe ich in einer Funktion in Blockly auf, wenn sich etwas im Sourceanalytixs geändert hat

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @metaxa last edited by

                              @metaxa sagte in Json für SourceAnalytics:

                              Grundsätzlich würde ich aber gerne unterscheiden - im Namen am Einfachsten - welche Devices ich anzeigen möchte. Aber in einer weiteren Tabelle, wo eventuell der totale Strom Netzbezug dann mit Gegenrechnung der PV angezeigt wird, sollten die Namen brauchbar dargestellt werden.

                              das hört sich kompliziert an und ich weiß nicht mal, ob ich das richtig verstehe

                              wie wäre es mit einer art blacklist, wo du die devices, die du nicht haben willst , einträgst - dann könnte das jeder nutzen und ich könnte im script die blacklist leer lassen für andere user ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Nordischerjung last edited by

                                @nordischerjung

                                wichtig wäre dieser eintrag vor dem selector - in beiden scripten einfügen !

                                Image 183.png

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @metaxa last edited by

                                  @metaxa

                                  im ersten post ist ein script mit blacklist

                                  sähe dann z.b. so aus:

                                  Image 184.png

                                  ich kopiere einfach hier und setze es ein

                                  script-vis9.gif

                                  metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    Nordischerjung @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky ok, dann mach ich das,

                                    was bewirkt:

                                    let helper=idy[2].split('__');
                                    let helper2=helper[helper.length-2]; 
                                    
                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Nordischerjung last edited by liv-in-sky

                                      @nordischerjung

                                      das wird nicht mehr genutzt im neuen script

                                      es bewirkt:

                                      split zerlegt : "sonoff__0__SonoffPow3__ENERGY_Total" in ein array (liste)- die __ werden als trennzeihen genutzt

                                      sieht dann so aus:

                                      [sonoff,
                                       0,
                                      SonoffPow3,
                                      ENERGY_Total
                                      ]
                                      

                                      helper[helper.lengt-2] nimmt dann aus dem array den wert "SonoffPow3"

                                      die length des array's ist 4! (4 einträge) 4 -2 ist 2 - es wird bei 0 angefangen zu zählen !: also der wert 2 im array ist "SonoffPow3"

                                      0=sonoff
                                      1=0
                                      2= SonoffPow3
                                      3=ENERGY-Total
                                      
                                      
                                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte in Json für SourceAnalytics:

                                        $('sourceanalytix.0.*.currentYear.consumed.01_currentDay').each( function( id4, i){

                                        Weiss nicht ob du es übersehen hast, für Stromeinspeisung, müsste ich dann noch zuätzlich delivered mit einbauen, geht das so einfach?🤔

                                        N liv-in-sky 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          Nordischerjung @liv-in-sky last edited by

                                          @liv-in-sky sagte in Json für SourceAnalytics:

                                          @nordischerjung

                                          das wird nicht mehr genutzt im neuen script

                                          es bewirkt:

                                          split zerlegt : "sonoff__0__SonoffPow3__ENERGY_Total" in ein array (liste)- die __ werden als trennzeihen genutzt

                                          sieht dann so aus:

                                          [sonoff,
                                           0,
                                          SonoffPow3,
                                          ENERGY_Total
                                          ]
                                          

                                          helper[helper.lengt-2] nimmt dann aus dem array den wert "SonoffPow3"

                                          die length des array's ist 4! (4 einträge) 4 -2 ist 2 - es wird bei 0 angefangen zu zählen !: also der wert 2 im array ist "SonoffPow3"

                                          0=sonoff
                                          1=0
                                          2= SonoffPow3
                                          3=ENERGY-Total
                                          
                                          

                                          wieder etwas gelernt, danke schön.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • metaxa
                                            metaxa @liv-in-sky last edited by

                                            @liv-in-sky sagte in Json für SourceAnalytics:

                                            blacklist

                                            Das ist natürlich die perfekte Profilösung!

                                            "unverschämt ein"
                                            Gibt es event. auch eine "whitelist"?
                                            Für den Fall wenn man aus einer langen SA Liste nur 3 Devices will?
                                            "unverschämt aus"

                                            Sind für keine listeinträge irgendwelche Platzhalter zu setzen, oder einfach leer lassen?

                                            liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            557
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            78
                                            4416
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo