Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Messeinrichtung zur Steuerung von Verbrauchern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Messeinrichtung zur Steuerung von Verbrauchern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      blessi last edited by

      Hallo Zusammen,
      ich nutze im Schwerpunkt Homematic bei mir zuhause. Dazu nutze ich den iobroker zur Visualisierung und Steuerung weiterer smarter Geräte.
      Dazu habe ich eine PV-Anlage.
      Seit Juni nutze ich an meinen beiden Stromzähler (ein Zähler ist für die PV-Produktion und der zweite für den Verbrauch/Einspeisung) 2 powerfox-Module zum Auslesen der digitalen Stromzähler. Die Daten landen dann im iobroker und ich übergebe die Werte an die CCU3, um Verbraucher nur bei Stromeinspeisung einzuschalten.
      Leider gibt es seit ein paar Wochen Probleme mit den powerfox-Modulen, sodass oft keine Werte ausgelesen werden (liegt am System vom Hersteller aufgrund der zu großen Nachfrage - habe ich zumindest so als Aussage bekommen).
      Jetzt suche ich nach einer Lösung, die ich in meinen Zählerschrank einbauen kann, damit die Daten direkt ohne Cloud im iobroker oder CCU3 landen.
      Was für Möglichkeiten gibt es hier, die gut funktionieren?

      Viele Grüße
      blessi

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @blessi last edited by

        @blessi Ich habe bei mir einen Shelly 3EM eingebaut. Scheint recht genau zu sein, zumindest scheint der Wert synchron mit dem Wert meines Stromzählers zu sein.
        Nebenbei habe ich dadurch ständige die aktuellen Leistungswerte (Leistung, Spannung und Strom) im Überblick, einzeln und in Summe. Einspeisung wird dabei als negative Zahlen dargestellt, ich weiß also immer genau wieviel gerade rein- oder rausgeht.

        Anmerkungen:

        • Der Shelly zählt den verbrauchten Strom - und den eingespeisten Strom extra. Entspricht also einem Zähler mit Rücklaufsperre
        • Angeblich / Es könnte sein das der Shelly nach einem Stromausfall den Zählerstand verliert. Ich nehme die Werte nicht direkt sondern mache das über ein Skript welchen auf die Werte Triggert und die nach Prüfung in separate Datenpunkte schreibt (nur wenn größer). Sollte da mal der Zählerstand verloren gehen so hätte ich noch den alten und könnte den einfach immer dazu addieren.
        • Den Shelly kannst du mit dem Shelly-Adapter betreiben (ich nutze da COAP), er spricht aber auch parallel MQTT. In nativ MQTT sind auch alle Werte, Komfortwerte wie Summen musst du dir dann aber selber bilden (macht der Shelly-Adapter für dich). Shelly-Adapter lässt sich auch als MQTT betreiben.
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        859
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        234
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo