Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. Node Red Denon Flow

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node Red Denon Flow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Olli_M
      Olli_M @mickym last edited by

      @mickym

      So sieht das Flow nun aus:

      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 14.14.09.png

      Über den http request frägt er alles ab.

      Was ich nicht verstehe ist bei der Funktion Check Denon Input:

      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 14.14.18.png

      Bei der Bedinung welchen Output er nimmt. Ist das immer Output 1 im Flow von ganz oben und dann geht es der reihe nach unten also wenn ich jetzt noch einen 3 Output habe würde der unter dem Dolby Digital stehen oder wie ist da die Denkweise?

      Hier übergibt man dann den Befehl, wenn ich jetzt das mit Volume machen wollen würde müsste dann bei command folgendes rein:

      MV40

      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 14.14.35.png

      und das hier:

      Bildschirmfoto 2022-10-28 um 14.14.47.png

      Ist das einfach nur ein Label für die eigene Übersicht?

      Danke dir

      Olli

      Olli_M mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Olli_M
        Olli_M @Olli_M last edited by

        @olli_m Bildschirm­foto 2022-10-28 um 16.24.32.png

        also das ist der aktuelle stand aber debug gibt mir auch nichts aus funktionieren tut es irgendwie auch nicht 😞

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          frankyboy73 @Olli_M last edited by

          @olli_m Hi, die http request node muss auch getriggert werden, damit sie abfragt, deshalb hast du auch keine Debug Ausgabe und funktionieren kann es dann natürlich auch nicht.
          Wie du die Abfrage triggern willst weiß ich natürlich nicht. Per Injekt Node, per Intervall oder per bestimmtem Ereigniss.
          Nur mal als Beispiel;
          Injekt.jpg

          Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Olli_M
            Olli_M @frankyboy73 last edited by Olli_M

            @frankyboy73

            ja gute Frage per Intervall macht ja wenig sinn oder? dann müsste er ja sekündlich abfragen... kostet ja wahrscheinlich auch resourcen oder?

            Er soll halt sobald sich der Input entsprechend geändert hat aktiv werden.. mhh wie mach ich das dann am besten?

            sekündlich auch ungünstig ist wenn man doch mal die lautstärke manuell ändert mhh.. etwas tricky wie ich fest stelle

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active last edited by mickym

              Im Moment blicke ich nicht mehr durch - erst hast Du die Denon Node installiert - dann fragst Du über HTTP ab. Grundsätzlich ist es besser wenn Du aktiv benachrichtigt wirst - also nicht über HTTP pollen. Entweder über Datenpunkte und dem Denon Adapter oder halt wenn der Adapter nicht funktioniert über die Denon Node. Dann machst Du eine Debug Node dran und siehst ja, ob was rauskommt.

              Du musst aber die Eingangs Denon Node verwenden - also die, die nur einen Ausgang hat. Also die denonIN

              Reinkommen tun ja die Events aus der API - also das was ab Seite 30 beschrieben ist.

              Die Denon- IN Node gibt Dir ja folgende Nachrichten aus:

              {
                  topic: 'denon',
                  payload: 'PWON'
              }
              

              Das heißt Du kannst in der Regel mit den ersten beiden Buchstaben auf alle möglichen payloads reagieren:

              f65ce26d-5646-4457-84d6-1df03d707eb4-image.png

              PWON = Power ON

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Olli_M last edited by mickym

                @olli_m Grundsätzlich würde ich dir empfehlen so weit wie möglich auf Function Nodes zu verzichten. das was in der function Node steht ist sowas von überflüssig und Du willst ja nicht codieren.

                Dieses If - kann man mit einer einfachen Switch Node machen. Ich bekomme meinen Rappel wenn ich sowas sehe. Dann kannst gleich Javascript schreiben.

                Aber um Deine Frage zu beantworten, ja das 1. Element an den 1. Ausgang, das 2. Element des Arrays an den 2. Ausgang usw.

                Du solltest Dir immer die Hilfe zu einer Node anschauen.

                Bei den function Nodes findest Du auch einen Link zu Online-Doku: https://nodered.org/docs/user-guide/writing-functions - dort Multiple Outputs.

                Aber wie gesagt meide es soviel wie möglich. Du möchtest ja nicht codieren, sondern dich auf die Funktion konzentrieren.

                Sprich Du prüfst einfach wann SIGAME aus der denonIN Node rauskommt und setzt die Lautstärke entsprechend.

                Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Olli_M
                  Olli_M @mickym last edited by

                  @mickym
                  moin,

                  okay verstehe, hatte das im Internet gefunden aber gebe ich dir recht mit dem If etc. hab ich natürlich auch keine Lust darauf 🙂

                  dann schaue ich mir jetzt mal die denonIN an

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Olli_M last edited by

                    @olli_m mach einfach mal eine debug Niobe dran und zeig mal was im debug Fenster rauskommt, wenn du den Eingang am Receiver änderst oder die Laitstärke etc.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Olli_M
                      Olli_M last edited by

                      @mickym

                      Bildschirm­foto 2022-10-29 um 12.39.37.png

                      da kommt gar nix...LOL

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Olli_M last edited by mickym

                        @olli_m also nichts, wenn du etwas am Receiver änderst? Lass dir in der debug node zur Sicherheit noch das komplette Nachrichtenobjekt ausgeben. Zumindest beim Ausschalten sollte ja das Nachrichtenobjekt von unten rauskommen.

                        Edit: habe gerade ein Blog gelesen, der hatte das gleiche Problem. Die denon out Node funktioniert, die denon in nicht.

                        Er hat nun für denon-in diese Node installiert.

                        @chaws/node-red-denon

                        Such nach der mal im Palettenmanager und installiere die, ob da was raus kommt.

                        99ab0787-6c3b-4cb2-ac75-9637ff661303-image.png

                        Habe ich aus: https://mediaserver8.blogspot.com/2020/12/marantz-denon-ip-control-in-node-red.html

                        Die denon-OUT Node scheint zu funktionieren - so dass man wohl eine Kombination der beiden braucht.

                        Olli_M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Olli_M
                          Olli_M @mickym last edited by Olli_M

                          @mickym

                          ich kann leider nicht beide gleichzeitig installieren...

                          Bildschirm­foto 2022-10-29 um 16.09.23.png

                          und entfernen kann ich den auch nicht:

                          Bildschirm­foto 2022-10-29 um 16.14.28.png

                          ich glaub das hat sich erledigt in nodered LOL

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Olli_M last edited by

                            @olli_m na dann deinstalliere beide nochmal und fang mit der an, mit der es funktionieren soll. Vor dem Entfernen gehe noch über das Menü in die Konfigurationsnodes und lösche nochmal alle denon Nodes, bevor Du sie entfernst.

                            Wenn das nicht funktioniert das Pollen bleibt dir ja in jedem Fall noch .

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            513
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            15
                            760
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo