NEWS
Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden
-
@paul53
nein, kein Hotel.
Bekomme in meinem Haus 3 Außen- und 10 Inneneinheiten montiert. In jeder Inneneinheit gibt es die 5 Modi. In jedem Modi gibt es diese oben aufgeführte Einstellmöglichkeit des Luftstromes. -
@berlon sagte: 10 Inneneinheiten
Weshalb dann 25 Skripte?
-
@paul53
ich versuche es mal zu erklären
Pro Gerät gibt es 5 Betriebsmodi (auto, cooling, dry, fanOnly, Heating).
In jedem dieser 5 Modi gibt es dann auch die gleichlautende Verzeichnisse fanspeed -> mode mit den Datenpunkten fixed und currentMode.Habe hier mal zu Verdeutlichung bei Mode auto fixed=3 und currentMode= fixed(2) "entspricht manuell 3 Balken auf der Fernbedienung" und bei Mode cooling fixed=1 und currentMode= quiet(1) "entspricht Symbol geräuscharmer Betrieb auf der Fernbedienung. Hier hat die Zahl bei fixed keine Auswirkung"
Das wären dann mit meinen Programmierkenntnissen bei einem Gerät 5 Skripte die das gleiche an 5 verschiedenen Datenpunkte erledigen. x10 Geräte...... -
@berlon sagte: Pro Gerät gibt es 5 Betriebsmodi (auto, cooling, dry, fanOnly, Heating).
Davon kann nur einer aktiv sein, also muss man die Lüfterstufe aus dem Datenpunkt nehmen, der zum aktiven Modus gehört.
Welcher Datenpunkt enthält den aktiven Betriebsmodus? Bitte die Objektdaten in Code tags posten!
Haben alle Betriebsmodi die Datenpunkte "fanSpeed.currentMode" und "fanSpeed.modes.fixed"?
Ist die Lüfterdrehzahl bei "quiet" geringer als in Stufe 1 (fixed)?EDIT: Entgegen der Überschrift macht man aus 10 Datenpunkten einen.
-
@paul53 said in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Davon kann nur einer aktiv sein, also muss man die Lüfterstufe aus dem Datenpunkt nehmen, der zum aktiven Modus gehört.
Welcher Datenpunkt enthält den aktiven Betriebsmodus? Bitte die Objektdaten in Code tags posten!Der Modus des Gerätes wird über:
daikin-cloud.0.xxxx.climateControl.operationMode
eingestellt. Hier gibt es die Werte 0 bis 4. fanOnly(0), heating(1), cooling(2), auto(3) und dry(4)
Die 4 x stehen für die Nummer des entsprechenden Gerätes. Momentan habe ich 4 Geräte im Adapter, werden aber 10 wenn die Montage durch dir Firma fertig gestellt ist.@paul53 said in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Haben alle Betriebsmodi die Datenpunkte "fanSpeed.currentMode" und "fanSpeed.modes.fixed"?
Ja
@paul53 said in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Ist die Lüfterdrehzahl bei "quiet" geringer als in Stufe 1 (fixed)?
Subjektiv würde ich Ja sagen. Kann die Drehzahl des Walzenlüfters aber leider nicht messen oder auslesen..
-
@berlon sagte: fanOnly(0), heating(1), cooling(2), auto(3) und dry(4)
Dann sollte es so funktionieren:
const device = 'xxx'; const room = 'Wohnzimmer'; const idSymbol = '0_userdata.0.' + room + '.Klima.symbol'; const idMode = 'daikin-cloud.0.' + device + '.climateControl.operationMode'; const idFanCtrl = 'daikin-cloud.0.' + device + '.climateControl.fanControl.operationModes.'; var mode = getState(idMode).val; var idFan = ''; function getFan(mode) { switch(mode) { case 0: idFan = idFanCtrl + 'fanOnly.fanSpeed.'; break; case 1: idFan = idFanCtrl + 'heating.fanSpeed.'; break; case 2: idFan = idFanCtrl + 'cooling.fanSpeed.'; break; case 3: idFan = idFanCtrl + 'auto.fanSpeed.'; break; default: idFan = idFanCtrl + 'dry.fanSpeed.'; } } getFan(getState(idMode).val); // Skriptstart var fixed = getState(idFan + 'modes.fixed').val; var fanMode = getState(idFan + 'currentMode').val; function setSymbol() { let symbol = fixed + 1; if(fanMode == 0) symbol = 0; else if(fanMode == 1) symbol = 1; setState(idSymbol, symbol, true); } setSymbol(); // Skriptstart on(idMode, function(dp) { getFan(dp.state.val); }); on(idFan + 'modes.fixed', function(dp) { fixed = dp.state.val; setSymbol(); }); on(idFan + 'currentMode', function(dp) { fanMode = dp.state.val; setSymbol(); });
Man muss bei jedem Gerät nur die ersten 2 Zeilen anpassen.
Wertesymbol
:
0 - auto
1 - quiet
2 - Stufe 1
...
6 - Stufe 5 -
@paul53
hallo Paul. Habe dein Skript etwas angepasst und in JavaScript eingefügt.
Die Anpassung bezieht sich nur auf den 0_userdata Pfad.
Hier habe ich das Verzeichnis "Daikin" hinzugefügt. Der sieht nun So aus:0_userdata.0.Daikin.Wohnimmer.Klima.symbol
Im Script sieht das so aus:
const device = '6776c740-xxxx-xxxx-xxxx-ffd29298d78d'; const room = 'Wohnzimmer'; const idSymbol = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.symbol'; const idMode = 'daikin-cloud.0.' + device + '.climateControl.operationMode'; const idFanCtrl = 'daikin-cloud.0.' + device + '.climateControl.fanControl.operationModes.'; var mode = getState(idMode).val; var idFan = ''; function getFan(mode) { switch(mode) { case 0: idFan = idFanCtrl + 'fanOnly.fanSpeed.'; break; case 1: idFan = idFanCtrl + 'heating.fanSpeed.'; break; case 2: idFan = idFanCtrl + 'cooling.fanSpeed.'; break; case 3: idFan = idFanCtrl + 'auto.fanSpeed.'; break; default: idFan = idFanCtrl + 'dry.fanSpeed.'; } } getFan(getState(idMode).val); // Skriptstart var fixed = getState(idFan + 'modes.fixed').val; var fanMode = getState(idFan + 'currentMode').val; function setSymbol() { let symbol = fixed + 1; if(fanMode == 0) symbol = 0; else if(fanMode == 1) symbol = 1; setState(idSymbol, symbol, true); } setSymbol(); // Skriptstart on(idMode, function(dp) { getFan(dp.state.val); }); on(idFan + 'modes.fixed', function(dp) { fixed = dp.state.val; setSymbol(); }); on(idFan + 'currentMode', function(dp) { fanMode = dp.state.val; setSymbol(); });
Beim Start des Scripts erhalte ich folgende Meldungen:
10:47:44.770 info javascript.0 (650) Stop script script.js.meine_Scripte.Daikin-Fan-Wohnzimmer 10:47:45.707 info javascript.0 (650) Start javascript script.js.meine_Scripte.Daikin-Fan-Wohnzimmer 10:47:45.717 warn javascript.0 (650) at setSymbol (script.js.meine_Scripte.Daikin-Fan-Wohnzimmer:39:5) 10:47:45.718 warn javascript.0 (650) at script.js.meine_Scripte.Daikin-Fan-Wohnzimmer:42:1 10:47:45.718 warn javascript.0 (650) at script.js.meine_Scripte.Daikin-Fan-Wohnzimmer:56:3 10:47:45.718 info javascript.0 (650) script.js.meine_Scripte.Daikin-Fan-Wohnzimmer: registered 3 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
Nun noch eine Frage: Welchen Datenpunkt muss ich ändern damit dieses "hochzählen" funktioniert?
In der Bedienungsanleitung wird das folgendermaßen beschrieben:
Aber auf jeden Fall schon mal einen riesen Dank für deinen Einsatz!!!
-
@berlon sagte: folgende Meldungen:
10:47:45.717 warn javascript.0 (650) at setSymbol (script.js.meine_Scripte.Daikin-Fan-Wohnzimmer:39:5)
Der Datenpunkt "0_userdata.0.Daikin.Wohnimmer.Klima.symbol" existiert und hat den Typ "number"?
Im Tab "Protokolle" findet man weitere Informationen zu den Warnungen.
@berlon sagte in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Welchen Datenpunkt muss ich ändern damit dieses "hochzählen" funktioniert?
Keine Ahnung. Du hast bisher nur einen Teil der existierenden Datenpunkte gezeigt.
Außerdem würde ich nicht "hochzählen", sondern direkt selektieren (z.B. mit dem Widget "Radio button ValueList").@berlon sagte in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
In der Bedienungsanleitung wird das folgendermaßen beschrieben:
Interpretiere ich das richtig mit?
Auto --> Quiet --> Stufe 1 --> ... --> Stufe 5
und wieder zu Auto. -
@berlon
Soll mit dem gleichen Datenpunkt "0_userdata.0.Daikin.Wohnimmer.Klima.symbol" auch gesteuert werden ?
Vermutlich erfolgt das ähnlich wie das Abfragen der Modus-spezifischen Datenpunkte, da die Rolle "level" ist. In diesem Fall kann man das Skript ganz unten um die Steuerung ergänzen:// Lüfter steuern on({id: idSymbol, change: 'ne', fromNe: 'system.adapter.javascript.0'}, function(dp) { let fan = 2; // Fixed if(dp.state.val < 2) fan = dp.state.val; // Auto, Quiet else setState(idFan + 'modes.fixed', dp.state.val - 1); // Stufe setState(idFan + 'currentMode', fan); });
-
@paul53 said in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Soll mit dem gleichen Datenpunkt "0_userdata.0.Daikin.Wohnimmer.Klima.symbol" auch gesteuert werden ?
Ich wollte diesen Wert nutzen um die Sichtbarkeit der Symbole in der View zu steuern.
Hmmm. da fällt mir gerade auf, das ich beim Zurückkehren aus einem anderen Modus ja irgendwie aus den 2 Datenpunkten wieder den Zustand dieses Modus wiederherstellen müsste. mir raucht der Kopf.... Das wird ja immer komplizierter......@paul53 said in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Der Datenpunkt "0_userdata.0.Daikin.Wohnimmer.Klima.symbol" existiert und hat den Typ "number"?
Ja.
{ "common": { "name": "symbol", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "number", "read": true, "write": true, "def": 0 }, "type": "state", "native": {}, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1667121900735, "_id": "0_userdata.0.Daikin.Wohnimmer.Klima.symbol", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
@paul53 said in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Interpretiere ich das richtig mit?
Auto --> Quiet --> Stufe 1 --> ... --> Stufe 5
und wieder zu Auto.Ja, es gibt nur eine Taste auf der Fernbedienung. Diesen Butten will ich auch in der View anbieten um damit den die einzelnen Zustände durchzuschalten. Muss halt für jeden Modus (heating, cooling usw.) gemacht werden.
Verrenne ich mich da in etwas das Schlussendlich nicht funktioniert?
-
@berlon sagte: Diesen Butten will ich auch in der View anbieten um damit den die einzelnen Zustände durchzuschalten.
Ist das sinnvoll? Ich würde eine Direktanwahl bevorzugen, wie weiter oben schon erwähnt.
@berlon sagte in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Muss halt für jeden Modus (heating, cooling usw.) gemacht werden.
Mein Vorschlag macht es für den gerade aktiven Modus.
Anstelle des "Symbol"-Datenpunktes kann man auch einen weiteren Datenpunkt unter "0_userdata.0.Daikin.Raum.Klima" mit den Werten 0 (auto) bis 6 (Stufe 5) verwenden. Beispiel:{ "common": { "name": "Lüftersteuerung Wohnzimmer", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "level", "type": "number", "read": true, "write": true, "states": { "0": "Auto", "1": "Leise", "2": "Stufe 1", "3": "Stufe 2", "4": "Stufe 3", "5": "Stufe 4", "6": "Stufe 5" }, "def": 0 }, "type": "state", "native": {}, "_id": "0_userdata.0.Daikin.Wohnzimmer.Klima.Luefter",
-
@paul53 said in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Mein Vorschlag macht es für den gerade aktiven Modus.
Anstelle des "Symbol"-Datenpunktes kann man auch einen weiteren Datenpunkt unter "0_userdata.0.Daikin.Raum.Klima" mit den Werten 0 (auto) bis 6 (Stufe 5) verwenden.Ich wollte den gerade gewählten Lüfterstatus in dem momentan aktiven Modus in den 2 DP´s speichern da dies der Adapter hergibt. Beim Zurückkehren zu diesem Modus müssten die beiden DP´s aus dem entsprechenden Datenpunkt des Modus (hier heating) wiederhergestellt und die entsprechenden Symbole in der View angezeigt werden werden.
daikin-cloud.0.xxx.climateControl.fanControl.operationModes.heating.fanSpeed.currentMode daikin-cloud.0.xxx.climateControl.fanControl.operationModes.heating.fanSpeed.modes.fixed
-
@berlon sagte: Beim Zurückkehren zu diesem Modus müssten die beiden DP´s aus dem entsprechenden Datenpunkt des Modus (hier heating) wiederhergestellt und die entsprechenden Symbole in der View angezeigt werden werden.
Dann erweitere die Funktion getFan(mode) um die letzten 3 zusätzlichen Statements:
function getFan(mode) { switch(mode) { case 0: idFan = idFanCtrl + 'fanOnly.fanSpeed.'; break; case 1: idFan = idFanCtrl + 'heating.fanSpeed.'; break; case 2: idFan = idFanCtrl + 'cooling.fanSpeed.'; break; case 3: idFan = idFanCtrl + 'auto.fanSpeed.'; break; default: idFan = idFanCtrl + 'dry.fanSpeed.'; } fixed = getState(idFan + 'modes.fixed').val; fanMode = getState(idFan + 'currentMode').val; setSymbol(); }
oder komplett:
const device = 'xxx'; const room = 'Wohnzimmer'; const idSymbol = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.symbol'; const idLuefter = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.Luefter'; const idMode = 'daikin-cloud.0.' + device + '.climateControl.operationMode'; const idFanCtrl = 'daikin-cloud.0.' + device + '.climateControl.fanControl.operationModes.'; var mode = getState(idMode).val; var idFan, fixed, fanMode; function setSymbol() { let symbol = fixed + 1; if(fanMode == 0) symbol = 0; else if(fanMode == 1) symbol = 1; setState(idSymbol, symbol, true); setState(idLuefter, symbol, true); } function getFan(mode) { switch(mode) { case 0: idFan = idFanCtrl + 'fanOnly.fanSpeed.'; break; case 1: idFan = idFanCtrl + 'heating.fanSpeed.'; break; case 2: idFan = idFanCtrl + 'cooling.fanSpeed.'; break; case 3: idFan = idFanCtrl + 'auto.fanSpeed.'; break; default: idFan = idFanCtrl + 'dry.fanSpeed.'; } fixed = getState(idFan + 'modes.fixed').val; fanMode = getState(idFan + 'currentMode').val; setSymbol(); } getFan(getState(idMode).val); // Skriptstart on(idMode, function(dp) { getFan(dp.state.val); }); on(idFan + 'modes.fixed', function(dp) { fixed = dp.state.val; setSymbol(); }); on(idFan + 'currentMode', function(dp) { fanMode = dp.state.val; setSymbol(); }); // Lüfter steuern on({id: idLuefter, change: 'ne', fromNe: 'system.adapter.javascript.0'}, function(dp) { let fan = 2; // Fixed if(dp.state.val < 2) fan = dp.state.val; // Auto, Quiet else setState(idFan + 'modes.fixed', dp.state.val - 1); // Stufe setState(idFan + 'currentMode', fan); });
-
@berlon sagte: Diesen Butten will ich auch in der View anbieten um damit den die einzelnen Zustände durchzuschalten.
Das kann man zusammen mit dem Datenpunkt zur Lüftersteuerung in einem separaten Skript machen:
const room = 'Wohnzimmer'; const idTaste = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.Taste'; const idLuefter = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.Luefter'; var luefter = getState(idLuefter).val; on({id: idTaste}, function() { luefter++; if(luefter > 6) luefter = 0; setState(idLuefter, luefter, true); }); on(idLuefter, function(dp) { luefter = dp.state.val; });
EDIT: Als Blockly:
-
@berlon
Mir ist noch eingefallen, dass die beiden idFan-Trigger dynamisch gebildet werden müssen. Hier die Anpassung:const device = '6776c740-xxxx-xxxx-xxxx-ffd29298d78d'; const room = 'Wohnzimmer'; const idSymbol = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.symbol'; const idLuefter = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.Luefter'; const idMode = 'daikin-cloud.0.' + device + '.climateControl.operationMode'; const idFanCtrl = 'daikin-cloud.0.' + device + '.climateControl.fanControl.operationModes.'; var mode = getState(idMode).val; var idFan, fixed, fanMode, onFixed, onMode; function setSymbol() { let symbol = fixed + 1; if(fanMode == 0) symbol = 0; else if(fanMode == 1) symbol = 1; setState(idSymbol, symbol, true); setState(idLuefter, symbol, true); } function getFan(mode) { switch(mode) { case 0: idFan = idFanCtrl + 'fanOnly.fanSpeed.'; break; case 1: idFan = idFanCtrl + 'heating.fanSpeed.'; break; case 2: idFan = idFanCtrl + 'cooling.fanSpeed.'; break; case 3: idFan = idFanCtrl + 'auto.fanSpeed.'; break; default: idFan = idFanCtrl + 'dry.fanSpeed.'; } fixed = getState(idFan + 'modes.fixed').val; fanMode = getState(idFan + 'currentMode').val; setSymbol(); if(onFixed) unsubscribe(onFixed); onFixed = on(idFan + 'modes.fixed', function(dp) { fixed = dp.state.val; setSymbol(); }); if(onMode) unsubscribe(onMode); onMode = on(idFan + 'currentMode', function(dp) { fanMode = dp.state.val; setSymbol(); }); } getFan(getState(idMode).val); // Skriptstart on(idMode, function(dp) { // Änderung Betriebsmodus getFan(dp.state.val); }); // Lüfter steuern on({id: idLuefter, change: 'ne', fromNe: 'system.adapter.javascript.0'}, function(dp) { let fan = 2; // Fixed if(dp.state.val < 2) fan = dp.state.val; // Auto, Quiet else setState(idFan + 'modes.fixed', dp.state.val - 1); // Stufe setState(idFan + 'currentMode', fan); });
-
@paul53
hallo Paul, danke für deine Geduld. Ich traue mich schon garnicht mehr zu fragen.
Vermutlich bin ich mit der Interpretation deiner Skripte auch auf dem Holzweg....Benutze dein 2. Skript für die Taste in der View. Habe das Skript in meiner View mittels dem Button jqui -ctrl-icon-Increment dem Datenpunkt
0_userdata.0.Daikin.Wohnzimmer.Klima.Taste
zugewiesen. Der Button erhöht auch immer bei jedem Klick den Wert um 1.
Ist der Wert bei 7 angekommen sollte er wieder auf 1 gesetzt werden.
Habe mich dann auch mal am Programmieren versucht um dein Skript anzupassen mit dem Ergebnis, das der DP Taste sich nicht mehr ändert.
const room = 'Wohnzimmer'; const idTaste = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.Taste'; const idLuefter = '0_userdata.0.Daikin.' + room + '.Klima.Luefter'; var luefter = getState(idLuefter).val; var taste = getState(idTaste).val; on({id: idTaste}, function() { luefter++; if(luefter > 6) luefter = 0; if(taste = 7) taste = 1; setState(idLuefter, luefter, true); setState(idTaste, taste, true); }); on(idLuefter, function(dp) { luefter = dp.state.val; });
Auch wird in deinem original Skript der Wert für symbol nicht geändert und bleibt immer bei 1 stehen. Dies ist doch der DP woran ich da entsprechend Bild in der View sichtbar mache?
Auch werden die DP´s im Daikinadapter im momentan aktiven Modus nicht geändert.
In der View soll der Taster (rot markiert) die Bilder in dem gelben Feld anhand der Konstellation der beiden DP´s im Daikinadapter
Anzeige --------- modes.fixed ----- currentmode
Symb. Auto___________5________________auto(0)
Symb. Geräuscham___5________________quiet(1)
1 Balken______________1________________fixed(2)
2 Balken______________2________________fixed(2)
3 Balken______________3________________fixed(2)
4 Balken______________3________________fixed(2)
5 Balken______________5________________fixed(2)
anzeigen und weiter schalten. Die Sichtbarkeit der Bilder wollte ich dann anhand des Wertes im DP symbol steuern.
Die Konstellation müsste dann immer in den DP´s des aktuellen Modus im Adapters gespeichert werde damit diese beim Wechsel zurück zu diesem Modus wieder hergestellt werden können und mit dem Button weitergeschaltet werden kann. -
@berlon sagte: Habe das Skript in meiner View mittels dem Button jqui -ctrl-icon-Increment dem Datenpunkt
Normale Taste, die nur "true" aktualisiert. Das Zählen erfolgt in der Variablen
luefter
und im Datenpunkt "0_userdata.0.Daikin.Wohnzimmer.Klima.Luefter". Die Variabletaste
ist unnötig.Dieses Skript steuert den Lüfter nur zusammen mit diesem Skript (unterer Teil). Der Symbol-Datenpunkt folgt dem Lüfter-Zustand im aktiven Modus.
-
@paul53
Dein Skript habe ich ja direkt bei meinem Programmierer-Fehlschlag wieder eingefügt.Nun habe ich ein Problem mit den Tastern. Habe hier verschiedene ausprobiert die "true" setzten.
Aber egal welchen ich nehme, sobald gedrückte läuft dein Skript immer weiter und schreibt Werte in den DP Luefter. Muss das Skript dann anhalten.
Der DP Taster ist vom Typ boolean, im ioBrocker steht da aber immer eine 10_userdata.0.Daikin.Wohnzimmer.Klima.Taste { "common": { "name": "Taste", "desc": "Manuell erzeugt", "role": "state", "type": "boolean", "read": true, "write": true, "def": false }, "type": "state", "native": {}, "from": "system.adapter.admin.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1667322910590, "_id": "0_userdata.0.Daikin.Wohnzimmer.Klima.Taste", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" }
-
@berlon sagte: Der DP Taster ist vom Typ boolean, im ioBrocker steht da aber immer eine 1
Es müsste true drin stehen.
Ändere mal die Rolle in "button". Dann wird auch im Tab "Objekte" ein Button gezeigt.@berlon sagte in Durchzählen, muss aber 2 Datenpunkte beachtet werden:
Skript immer weiter und schreibt Werte in den DP Luefter.
Zeile 14 ist kontraproduktiv. Löschen:
setState(idTaste, taste, true);
-
@paul53
so langsam stellt sich Erfolg ein. Die Zeile 14 brauchte ich nicht mehr zu löschen da nach meinem Misserfolg im Programmieren wieder dein Skript aktiviert wurde.Erfolg dahin gehen das PB Luefter sauber von 0 bis 6 durchzählt und dann wieder bei 0 anfängt.
DP symbol wird nicht verändert, bleibt bei mir immer auf 1 stehen.
Die entsprechenden 2 DP´s im Daikin-Adapter werden auch nicht geändert wenn ich auf den Button klicke.