NEWS
Darstellung mit Grafana
-
@curtis777
Du kannst in der Config für Grafana die Authentifizierung abschalten -
@codierknecht Danke dir, die Option habe ich noch nicht gefunden.
Wo finde ich die ?Schalte ich da die gesamte Authentifizierung aus ode rnur die zum ansehen der Dashboards ?
-
@curtis777
Schau mal hier -
@spacerx said in Darstellung mit Grafana:
@curtis777
Schau mal hierDanke war innerhalb von 2 Minuten erledigt.
Die Anzeigen werden nun wiedergegeben.Allerdings hängen sie bei den Werten fest als ich sie eingerichtet habe.
Also im Grafana wird alles aktuell angezeigt.
Im Wordpress allerdings sind veraltete Werte vorhanden -
@curtis777 im aufrufenden Link "&refresh=10s" anfügen könnte, sollte helfen.
-
@spacerx said in Darstellung mit Grafana:
&refresh=10s
hat anscheinend nicht funktioniert.
mein iframe sieht so aus falls dies hilft zur fehlerquellen einordnung.
im IObroker steht 18.1°C im Grafana ebenso nur im Wordpress steht noch 19,1°C<iframe src="https://mein.grafana.domain.com/d-solo/Aefr54/wetter-board?orgId=1&from=1665544510891&to=1667402110891&theme=light&panelId=4&refresh=10s" width="450" height="200" frameborder="0"></iframe>
-
@curtis777 nimm mal diese Einstellung beim "sharen" raus
-
@curtis777
Hat Dein WP einen Cache? Schau mal, ob Du den zumindest testweise abschalten kannst.
Browsercache könnte auch eine Ursache sein.
Den könnte man noch "überlisten", indem man den URL für den IFRAME dynamisch generiert und einfach den aktuellen Unix-Timestamp dranhängt ... a lá...&panelId=4&blubb=1667400088
Für den Browser ist das dann ein unbekannter URL, den er nicht aus dem Cache lesen kann.
In meiner VIS funktioniert Grafana als IFRAME übrigens ohne Probleme ... auch ohne solche Klimmzüge.
-
@djmarc75 said in Darstellung mit Grafana:
@curtis777 nimm mal diese Einstellung beim "sharen" raus
Ich glaube das war es .... ich behalte es mal im Auge ...
Ich sag schonmal
Vielen Lieben Dank an Alle für eure großartige Hilfe -
@codierknecht
Ich glaube das Problem ergibt sich bei mir da ich das ganze extern betrachten möchte...
will von unterwegs manche Sachen im Auge behalten und da ist das recht praktisch ... -
@curtis777 Ich weiß nicht, ob es in deinem Fall hilft, aber seit Grafana 9.2.x gibt es auch die Möglichkeit, Dashboards richtig zu Veröffentlichen: https://grafana.com/docs/grafana/latest/dashboards/dashboard-public/
-
@bfit danke dir habe ich bereits gewusst...
Ich hab's jetzt bereits Mal Testweise eingebunden in eine Test WordPress Seite...
Hänge derzeit aber beim Problem 2 möchte andere Werte aus dem Iobroker zusätzlich in einer Tabelle (ebenfalls im WordPress) zusammenfassen...Hab allerdings keinen Tau von JQuery....
-
@curtis777 sagte in Darstellung mit Grafana:
da ich das ganze extern betrachten möchte...
will von unterwegs manche Sachen im Auge behaltenDas heißt, Du hast da einen Port auf einen lokalen Webserver offen?
-
@codierknecht ja über einen Proxy nach aussen.
-
@curtis777 sagte in Darstellung mit Grafana:
ja über einen Proxy nach aussen
oh man
reverse proxy ist zwar immer noch besser wie direkt den port offen, aber sicher bist du dabei nicht.
wenn jemand eine sicherheitslücke von node oder iobroker ausnützt dann bist du fällig.
entweder zugriff per vpn oder du sendest die daten regelmäßig auf einen webspace
oder mit dem telegram adapter in deinen privaten raum -
@oliverio achso meinst du das....
Nein natürlich kommt niemand von aussen an den Iobroker.... Der ist dicht....
-
@curtis777
Denkst Du!@oliverio sagte in Darstellung mit Grafana:
wenn jemand eine sicherheitslücke von node oder iobroker ausnützt dann bist du fällig.
-
@curtis777
bei dieser gelegenheit poste ich immer wieder mal gerne die aktuellen cve s zu node
für diejenigen die glauben das node überhaupt kein problem hat
nicht alle dieser cve s betreffen aktuelle versionen und nicht alle können im aktuellen node szenario des iobrokers auch tatsächlich ausgenutzt werden
bei denen mit dem höchsten score steht nicht mal dran wie man die ausnützt, da die aktuell erst noch gefixt werden und sonst die gefahr zu groß wäre -
@codierknecht ich wüsste nicht wo es hier Probleme geben soll wenn man alles per Proxy und Passwort usw usw gesperrt hat...
Ich komm sogar mit ein paar Kniffe von aussen an meinen Server per SSH und fühle mich sicher. -
@curtis777
Woher weißt du das du alles, wirklich alle Möglichkeiten gesperrt hast?
Du denkst in vorgefertigten denkbaren.
Hacker denken daran vorbei.Die von mir gepustete cve Liste sind nur die aktuell bekannten Fehler.
Aber man ist sich sicher das es auch noch weitere gibt, die ggfs heute, aber evtl dann erst ab morgen ausgenutzt werden.Und das sind nur die von Node. Die Fehler die sich ggfs in Iobroker in der Authentifizierung befinden sind da nicht enthalten.
Ihr könntet ja mal offiziell Iobroker anfragen ob da eine Garantie gegeben wird?
Aber wir sind hier nicht die Richter die irgend jemanden etwas verbieten möchten. Nur mut. Probiert es. Evtl geht es gut
Andernfalls wäre es nett bei einem Vorfall die anderen hier teilhaben zu lassen, damit das verbessert werden kann.