NEWS
(GELÖST) Probleme m.d. Einrichtung von Grafana und Influxdb
-
@spacerx sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
das InfluxDB irgend wo laufen muss und nur der Adapter nicht ausreichend ist.
ist auch korrekt, jedoch laut dem Screen müsste @ottmannster influxDB 1.x installiert haben, zumindest steht es so in der Adapterconfig
-
Hallo, habe influxdb 1x installiert, ich hab es so zumindest angeklickt. Habe jetzt in der IP in Grafana den Punkt durch einen Doppelpunkt ersetzt und bekomme folgende Meldung:
parse "192.168.2.30:8086": first path segment in URL cannot contain colon error creating influxDB healthcheck request
Diese Meldung hatte ich vorher auch schon mal, deshalb hatte ich den Doppelpunkt durch einen Punkt ersetzt und bekam dann die Fehlermeldung von oben.
Was muss ich machen, dass Grafana erst einmal läuft?
Stefan -
Sollte ich auf Grafana 2.5 upgraden?
Stefan -
@ottmannster
Grafana ist mittlerweile bei 9.2.3. -
Wo kann ich herausfinden, welche Version von Grafana ich installiert habe?
Habe eben folgenden Eintrag in Grafana geändert:
HTTP URL http://localhost:8086 Allowed cookies New tag (enter key to add) Timeout Timeout in seconds _text
Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr bei sichern und testen, sondern folgende Meldung:
datasource is working. 1836 measurements found
Damit müsste doch Grafana richtig laufen oder?
Stefan -
@ottmannster
Ja, das ist das erwartete Ergebnis. Glückwunsch! -
-
Danke euch allen! Habe auch die aktuelle Version 9.2.3
Soweit schon mal geschafft und morgen geht es weiter. Bin sicherlich nicht das letzte mal im Forum.
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen!!Stefan
-
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen!!
mühsam, mühsam ...
-
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
habe influxdb 1x installiert, ich hab es so zumindest angeklickt
wo??, da gibt es doch nix zum klicken
-
@meister-mopper sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen!!
mühsam, mühsam ...
...und astete von hüpf zu hüpf
-
@homoran sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
...und astete von hüpf zu hüpf
War das irgendwas mit "alle Singlein vögeln"?
-
Hallo, wie erwartet, bin ich es schon wieder. Habe folgendes Problem:
Wenn ich in Grafana ein neues Dashboard erstellen will wird mir folgendes Bild dargestellt
``
code_textim select measurement Bereich wird mir nicht meine passende Datenquelle angezeigt, sondern fast alle Datenquellen meiner Homematic Anlage. Im iobroker habe ich im Menü Objekte unter Modbus zwei Datenquellen in der Influxdb aktiviert. Sie sollten mir hier eigentlich angezeigt werden.
code_text
Wie komme ich hier an die Daten in Grafana? Stefan
-
@ottmannster
Könnte es sein, dass du mehrere Influx Datenbanken am Laufen hast und in A schreibst und B in Grafana abfragst? -
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich nur einmal die Influxdb im iobroker unter Instanzen eingerichtet. Den Modbusadapter 2 mal, da ich zwei Wechselrichter auslesen möchte.
Stefan -
@ottmannster
Hmm, die Antwort passt jetzt nicht so richtig zu meiner Frage, aber sei's drum ...Um ein paar Fehler auszuschließen würde ich in der Grafana Datenquellen-Definition statt "localhost" die IP/den Hostnamen eintragen, der auch in der Adapter-Config steht(ist bei dir im Screenshot unkenntlich gemacht).
Zeig außerdem mal, was sich bei dir hinter/unter "default" verbirgt:
Und ein Screenshot aller Datenquellen in Grafana wäre auch interessant.
-
Hallo Markus
habe localhost gegen ip ausgetauscht. Sichern und testen ist durchgelaufen.Hinter default verbirgt sich folgendes:```
code_textdie nächsten Bilder zeigen alle Datensätze aus meiner Homematic.
Unter Datenquellen in Grafana wird folgendes angezeigt:
Gibt es noch andere Orte in Grafana, wo ich die Datenquellen einsehen kann?
Stefan
-
@ottmannster
Nein, das war ein Missverständnis. Klick mal bitte auf "default" drauf. Wenn man mit mehreren Retention policies (Aufbewahrungsregeln) arbeitet, könnte hier mehr als ein Eintrag drin sein.Die Datenquellen sind okay und sauber, was ich so sehen kann.
-
Hallo Markus
wenn ich default öffne, kommen zwei Einträge: default und autogen
Stefan -
@ottmannster
ne, dann ist es das auch nicht. Bin mit meinem Latein am Ende.