NEWS
Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern
-
@homoran sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
@strudeldimele sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
@homoran Ja
ok, sieht sogar nach dem echten CE Zeichen aus. nich nach dem gefälschten.
ob das jetzt rechtens aufgedruckt wurde kann ich nicht beurteilen.
Aber warum hat ein Leitungsschutzschalter eine Smart-Funktion?Strom, Spannung und Leistungsüberwachung, wie eine Smarte Steckdose
Automatisch wieder einschalten, ohne dass die Ursache behoben wurde, oder während der Elektriker gerade eine Lampe wechselt?
Das wird doch bitte nicht so funktionieren, Man kann die Sicherung bestimmt per App ausschalten, aber nicht "mechanisch" wie es im Kurzschlußfall wäre. Und dann am Besten noch "mechanisch" per App wieder zu schalten, das hoffe ich mal, dass das nicht so ist.
klingt für mein Verständnis der deutschen Bürokratie nicht gerade zulässig.
@Edit Oh oh, wenn ich dieses Bild sehe
-
@nordischerjung sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
das hoffe ich mal, dass das nicht so ist.
das gibt es aber genau zu diesem Zweck
-
@homoran ich weiß das es zB von Doepke Bauteile gibt, die Fernsteuerbar bzw Automatisch einen RCD wieder einschalten, aber auch nur 2x in einer gewissen Zeit hintereinander. Aber bei auslösen eines Leistungschutzschalter sollte es geprüft werden.
-
@nordischerjung sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
@homoran ich weiß das es zB von Doepke Bauteile gibt, die Fernsteuerbar bzw Automatisch einen RCD wieder einschalten, aber auch nur 2x in einer gewissen Zeit hintereinander. Aber bei auslösen eines Leistungschutzschalter sollte es geprüft werden.
Doepke kommt aber nicht aus Chinesien.
Daher stammende Teile können auch hier gar nicht zulässig sein.
Mich wundert die Vergabe (??) des CE Zeichens -
@homoran sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
Mich wundert die Vergabe (??) des CE Zeichens
Naja, da man diese auch als Aufkleber bei großen A kaufen kann wird es wohl weniger "Vergabe" sein.
-
Soweit ich weiß ist das CE-Zeichen insoweit Kokolores, als sich der Hersteller selber bescheinigt das er ganz toll ist.
Da gibt es keine Audits oder Vergabestellen oder sowas. -
@thomas-braun sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
Da gibt es keine Audits oder Vergabestellen oder sowas.
korrekt, aber der Zoll prüft (teilweise) die rechtmäßige Anbringung und entsorgt teilweise Geräte die nicht CE konform sind.
hat es mal in einer groß angelegten Aktion bei LED Leuchtmitteln gegeben. Der Käufer hat keine Lieferung erhalten, das Geld war futsch
-
Der Produzent taucht auf keiner Zeichenmissbrauch-Liste auf und ist seit über 10 Jahren ziemlich tadellos auf Alibaba unterwegs, aber ich frag mal nach den Zertifikaten.
Die mechanische Schalterfunktion interessiert mich eher weniger, es geht mir um die Messfunktionen via Zigbee.
-
@homoran sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
klingt für mein Verständnis der deutschen Bürokratie nicht gerade zulässig.
Man wundert sich: Sowas gibt's tatsächlich auch von namhaften Herstellern.
Sichwort "Wiedereinschaltgerät". Wird dann wohl schon zulässig sein. Erstaunlich! -
@homoran sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
Mich wundert die Vergabe (??) des CE Zeichens
China Export
-
@da_woody sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
@homoran sagte in Rechtslage zu smarten China Schutzschaltern:
Mich wundert die Vergabe (??) des CE Zeichens
China Export
Da wäre der mittlere Strich des E genau so lang wie die beiden anderen.