NEWS
Cron läuft immer weiter
-
@liv-in-sky said in Cron läuft immer weiter:
@picky etwas verwirrend
was genau willst du - alle 10s die werte wenn ...0.power ist was : true oder false - oder ist das überhaupt wichtig?
der cron trigger arbeitet schon - nur das der innere triggger nicht zum exakten zeitpunkt getriggert wird - wie erwähnt - trigger in trigger geht nicht - kann nie zutreffen
gibt es alle 10 sek eine bedingung, die erfüllt sein muss, damit die summe errechnet wird - wenn nein - nimm den inneren trigger raus
Wollte eigentlich wenn ...0.power sich verändert hat der neu Rechnen sollte, aber die Zahl ändert sich sehr oft, also deswegen nur alle 10s.
Habe den inneren Trigger raus genommen, und der Cron funktioniert, war eigentlich doppelt gemoppelt gewesen.
Habe auf jeden fall gelernt mit 2 Triggern funktioniert es nichtVielmals Danke für den Denkanstoß.
-
@picky sagte in Cron läuft immer weiter:
Wollte eigentlich wenn ...0.power sich verändert hat der neu Rechnen sollte,
so sollte js arbeiten! Eventbasiert.
@picky sagte in Cron läuft immer weiter:
aber die Zahl ändert sich sehr oft,
was kann denn so oft Daten zur Verfügung stellen?
-
@picky sagte: was an meinen Blockly verkehrt ist.
Der Zeitplan: Weg lassen.
Die 3 Datenpunkte für die Summenbildung kommen aus dem gleichen Adapter, werden also wahrscheinlich zyklisch kurz nacheinander aktualisiert. Ermittle, welcher Datenpunkt im Zyklus als letzter aktualisiert wird und verwende diesen als Trigger.
Testskript zur Ermittlung der Aktualisierungsreihenfolge: -
@homoran Habe einen Shelly3em der an 3 Phasen den Stromverbrauch mist, und per Mqtt an Iobroker weiter gibt. Es soll die 3 Phasen den Stromverbrauch zusammen addieren. Zusätzlich hängt an einer Phase noch meine 600W Solarzelle die einspeist, deswegen geht die 3 Phase auch mal ins Minus.
-
@picky achso power ist ein watt-wert
ob du mit dieser anzeige glücklich wirst ? die watt werte ändern sich ja dauernd und wenn dann sind sie nur interessant, wenn irgendwas passiert z.b ein hoher wert - stromkosten berechnen oder auch verbrauch abzulesen geht damit eher ungenau bis garnicht
kennst du den sourceanalytics adapter - der arbeitet mit den kWh werten - da bekommt du mehr info raus -falls das interessanter wäre für dich - such mal im forum - bei diesem adapter kenne ich mich aber weniger aus
-
@liv-in-sky said in Cron läuft immer weiter:
sourceanalytics adapter
Der Rechnet leider nicht die 3 Phasen zusammen, habe ich installiert.
Den addierten Wert will ich an den Energiefluss adapter weiter geben.
Habe es jetzt mit den 10s Cron laufen, da die Werte sich zu oft ändern, die Mqtt überträgt. -
@picky sagte: Habe es jetzt mit den 10s Cron laufen
Das macht keinen Sinn, da zeitlich zusammenhängende Werte summiert werden müssen.
-
@picky sagt: da die Werte sich zu oft ändern, die Mqtt überträgt.
Dann arbeite mit einer Mittelwertbildung über die innerhalb von 10 s ermittelten Summen:
-
@paul53 Muss es sowieso noch erweitern, da wenn Phase3 ins Minus geht, ich ja keinen Gesamtverbrauch habe, ich muss ja noch den Erzeugten Strom wieder dazu rechnen
Werde heute Abend mal Dein Beispiel nachbauen
-
@paul53 Vielen Dank, funktioniert super