Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Entscheidungshilfe Deconz/zigbee2mqtt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Entscheidungshilfe Deconz/zigbee2mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Noosi last edited by

      @noosi Zum einen gibts jetzt einen neuen zigbee2mqtt Adapter, der Dir die JSONs aufdröselt, wobei ich nicht verstehe, warum man die JSONS nicht lässt - praktischer geht es eigentlich nicht, um alle zusammengehörigen Werte beeinander zu haben und zu verarbeiten.
      Und falls Du nicht nur zigbees aufdröseln willst. kannst Du meinen Node-Red Node nutzen.
      Zum Schalten musst Du aber trotzdem immer den richtigen Datenpunkt im mqtt nutzen, der subscribed wird vom Gerät

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Noosi
        Noosi last edited by

        zigbee2mqtt Adapter? Wo denn? 🙂 Schau ich mir gern an, finde nur nichts obwohl Beta Repositories angewählt ist. Node-Red war für mich bis jetzt leider immer als zu komplex abgetan - muss ich mir wohl auch mal genauer angucken. Mir ist halt noch unklar wie ich die Werte aus dem JSON in meine vis/influx/scripte integriere/weiterverarbeite.

        ? mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Noosi last edited by

          @noosi die Anfrage für die Beta repo besteht bereits wurde aber noch nicht durchgewunken. Das dauert immer ein bisschen. Hier aber der GitHub link: https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Noosi
            Noosi last edited by

            Sehr cool - wenn auch die "böse" Katze 😉 Schau ich mir gerne mal an den Adapter. Mal sehen ob es das ist was ich suche. Danke!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Noosi last edited by

              @noosi sagte in Entscheidungshilfe Deconz/zigbee2mqtt:

              zigbee2mqtt Adapter? Wo denn? 🙂 Schau ich mir gern an, finde nur nichts obwohl Beta Repositories angewählt ist. Node-Red war für mich bis jetzt leider immer als zu komplex abgetan - muss ich mir wohl auch mal genauer angucken. Mir ist halt noch unklar wie ich die Werte aus dem JSON in meine vis/influx/scripte integriere/weiterverarbeite.

              Also im Vergleich zu Blockly - finde ich NodeRed mindestens so einfach. Wie gesagt schau Dir den zigbee2mqtt an. Andererseits überlege Dir wirklich ob Du das brauchst mit dem Aufteilen. JSONS sind genial. 😉 Trotzdem hier ist der Flow der Dir zeigt wie man mit so einem Flow die Datenpunkte aufteilen kann: https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Noosi
                Noosi last edited by

                Ach schade... Benötigt natürlich zigbee2mqtt (laufende instanz) 🙂 Kann ich heute nicht mehr testen, sonst sitzt Madame im dunkeln ohne Deconz 😄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Noosi
                  Noosi last edited by

                  So, habe mir den Adapter angeschaut... Wird aber wenn überhaupt nur 50% meiner Vorstellung gerecht. 🙂 Der Mosquitto Server wird von zwei Seiten mit Daten beliefert.

                  a) zigbee2mqtt
                  b) Tasmota Geräte

                  beide liefern einen JSON String ab. Was ich gerne hätte wären zu jedem Gerät Datenpunkte wie man es vom Sonoff/Deconz Adapter kennt. Ohne weiteres auslesbar und veränderbar um z.b. ein Gerät zu schalten. Ist sowas "einfach" machbar? Suche ich nach der Eierlegendenwollmilchsau? Oder ist das ganze nur per Sonoff/Zigbee Adapter zu erreichen? Mir fehlt ein Denkanstoss um aus Mosquitto die Daten einfach zu verarbeiten in VIS/Sourceanalytix/Blocklys. Die Blocklys mit Abfrage/Aktion setzen sind besonders wichtig, da ich sämtliche HUE Dimmerfunktionen im Blockly nachbilde und auf BINDs verzichte (Grund : Taster mehrfach belegt mit doppelklick usw.).

                  Irgendwas begreife ich hier nicht oder mir fehlt eine Silbe dazu 🙂

                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Noosi last edited by

                    @noosi na ich hab dir ja meinen NodeRed Flow verlinkt, der Dir auch s jedem JSON einzelne Datenpunkte erstellt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Noosi
                      Noosi last edited by Noosi

                      Okay, ich habe mir etwas Zeit genommen und denn LXC Container neu aufgesetzt. Bot sich an weil gestern der SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P+ ankam. Firmware geflashed durchgereicht - zigbee2mqtt funktioniert. 2 Geräte angelernt und mit Node Red beschäftigt. Datenpunkte werden mit Deinem Script (Danke!) erzeugt.

                      Und nun? Ich kann meine vis/scripts damit abfragen, aber keine werte in diese Datenpunkte schreiben (Nicht unter realen Bedingungen getestet - reine Logikfrage). Ich könnte mich sogar näher mit NodeRed befassen und meinen Blocklys konvertieren zu flows. Werte setzen in Blockly/flows kann ich mir ja noch vorstellen. Aber wie verhält es sich mit Widgeds von vis die eigentlich Datenpunkte erwarten?

                      P.S. : Danke für die Geduld, in der Hoffnung das es anderen hilft beim lesen 🙂

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Noosi last edited by

                        @noosi verstehe das Problem nicht. Du kannst Datenpunkte schreiben und die widgets verweisen doch auch Datenpunkte

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        955
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        784
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo