NEWS
(GELÖST) Probleme m.d. Einrichtung von Grafana und Influxdb
-
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen!!
mühsam, mühsam ...
-
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
habe influxdb 1x installiert, ich hab es so zumindest angeklickt
wo??, da gibt es doch nix zum klicken
-
@meister-mopper sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Langsam ernährt sich das Eichhörnchen!!
mühsam, mühsam ...
...und astete von hüpf zu hüpf
-
@homoran sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
...und astete von hüpf zu hüpf
War das irgendwas mit "alle Singlein vögeln"?
-
Hallo, wie erwartet, bin ich es schon wieder. Habe folgendes Problem:
Wenn ich in Grafana ein neues Dashboard erstellen will wird mir folgendes Bild dargestellt
``
code_text
im select measurement Bereich wird mir nicht meine passende Datenquelle angezeigt, sondern fast alle Datenquellen meiner Homematic Anlage. Im iobroker habe ich im Menü Objekte unter Modbus zwei Datenquellen in der Influxdb aktiviert. Sie sollten mir hier eigentlich angezeigt werden.
code_text
Wie komme ich hier an die Daten in Grafana? Stefan
-
@ottmannster
Könnte es sein, dass du mehrere Influx Datenbanken am Laufen hast und in A schreibst und B in Grafana abfragst? -
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich nur einmal die Influxdb im iobroker unter Instanzen eingerichtet. Den Modbusadapter 2 mal, da ich zwei Wechselrichter auslesen möchte.
Stefan -
@ottmannster
Hmm, die Antwort passt jetzt nicht so richtig zu meiner Frage, aber sei's drum ...Um ein paar Fehler auszuschließen würde ich in der Grafana Datenquellen-Definition statt "localhost" die IP/den Hostnamen eintragen, der auch in der Adapter-Config steht(ist bei dir im Screenshot unkenntlich gemacht).
Zeig außerdem mal, was sich bei dir hinter/unter "default" verbirgt:
Und ein Screenshot aller Datenquellen in Grafana wäre auch interessant.
-
Hallo Markus
habe localhost gegen ip ausgetauscht. Sichern und testen ist durchgelaufen.Hinter default verbirgt sich folgendes:```
code_textdie nächsten Bilder zeigen alle Datensätze aus meiner Homematic.
Unter Datenquellen in Grafana wird folgendes angezeigt:
Gibt es noch andere Orte in Grafana, wo ich die Datenquellen einsehen kann?
Stefan
-
@ottmannster
Nein, das war ein Missverständnis. Klick mal bitte auf "default" drauf. Wenn man mit mehreren Retention policies (Aufbewahrungsregeln) arbeitet, könnte hier mehr als ein Eintrag drin sein.Die Datenquellen sind okay und sauber, was ich so sehen kann.
-
Hallo Markus
wenn ich default öffne, kommen zwei Einträge: default und autogen
Stefan -
@ottmannster
ne, dann ist es das auch nicht. Bin mit meinem Latein am Ende. -
Ich frage mich, warum die Daten von meiner Homematic angezeigt werden. Ich habe bisher nur die Adapter dafür im iobroker eingerichtet und mit der CCU verbunden. In Influxdb habe ich dazu nichts eingestellt und trotzdem werden die Daten in Grafana angezeigt.
Stefan -
@ottmannster sagte in Probleme mit der Einrichtung von Grafana und Influxdb:
Ich frage mich, warum die Daten von meiner Homematic angezeigt werden.
Keine Ahnung, das ist mir zu undurchsichtig. Ich bin raus, tut mir leid.
-
Hi,
mal generell, wie ich die Dinge sehe.
Ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen Homematic und ioBroker -> Influxdb -> Grafana.In Deinem Bild sehe ich nur Daten aus dem Objektbau von ioBroker:
Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass Du im ioBroker auf den Schraubenschlüssel oben rechts bei den Objekten geklickt hast und alle Objekte dem hinterlegten Historienadapter (influxdb) zugewiesen hast. Siehe Beispielbild:
VG
BerndP.S.: bitte nur
Text in code_text einfügen dabei "code_text" löschen
Bilder kannst Du im Spoiler (das Auge) verstecken
-
Hallo,
Ich habe nur zwei Spoiler Bilder gezeigt, es sind viel mehr Einträge drin, die sich auf die Homematic beziehen.
Ja, auf den Schraubenschlüssel habe mal im Zusammenhang mit meinen Versuchen geklickt, das waren über 2000 Einträge. Was muss ich machen? Mit deinem letzten Eintrag kann ich so nichts anfangen.
Übrigens, im ioBroker unter Objekte wird in der entsprechenden Zeile die in influxdb aktiviert ist, kein Schraubenschlüssel angezeigt, sondern das Zahnrad wird farblich hervorgehoben.
Stefan -
Was genau?
Ich habe für mich nur festgestellt, dass das was Du in den Bildern zeigst, für mich der Objektbaum ist und ich daher davon ausgehe, dass Du versehentlich alle Objekte in die Influxdb sicherst, das ist das Bild von mir.
Wenn Du den Objektbaum öffnest, dann findest Du oben rechts den Schraubenschlüssel, den meine ich. Wenn Du weiter in den Objektbaum hinein gehst, dann hast Du, wie Du sagst das Zahnrad, auf welches Du klickst, wenn Du Aktionen auf dieses eine Objekt ausführen möchtest.
Ich gehe weiter davon aus, das alle Zahnräder farblich hervorgehoben sind.
Ich kann auch weiter nur vermuten, das Du das nur beheben kannst, indem Du wieder auf den Schraubenschlüssel oben rechts im Objektbaum klickst, dann den Haken bei Influxdb weg nimmst und speicherst, dann in den Influx-Adapter gehst und dort die die Datenbank löschst/leerst.
Anschließend nachschauen ob die von Dir angelegte Datenbank leer ist und dann im Objektbaum auf das Objekt welches Du historisieren möchtest das Zahnrad anklicken und den Haken bei Influx setzen.
VG
Bernd -
Hallo Bernd
danke für den konkreten Hinweis. Bin so vorgegangen wie du vorgeschlagen hast und siehe da, die markierten Einträge in Grafana sind da und liefern Daten. Die Homematic Daten sind nicht mehr da. Da wäre ich ohne deine Hilfe nicht drauf gekommen. Vielen Dank-
So, jetzt lerne ich weiter und melde mich wieder. wenn ich hängen bleiben. Erst mal ein paar Daten sammeln.
Gruß
Stefan -
Hallo @ottmannster,
gut, nicht aufgeben. Es gibt keine Probleme nur Herausforderungen.
Wenn diese Herausforderung jetzt gelöst ist, dann kannst Du Deinen Post auf "Gelöst" setzen, dazu einfach auf den ersten Beitrag die Überschrift ändern, indem Du [Gelöst] davor setzt.
Wenn Du wieder auf neue Herausforderungen stößt, dann einfach ein neuen Aufmachen.VG
Bernd