NEWS
Wie macht ihr Schaltpläne?
-
Hallo zusammen,
bisher habe ich meine Projekte einfach so realisiert, manchmal mit einer Skizze, aber ansonsten einfach aus dem Kopf.
Nun stelle ich fest, dass ich zu viel davon vergesse und dann mühevoll herauszufinden versuche, was ich da damals gemacht habe.Falls ihr Pläne zeichnet, wie macht ihr das?
Ich würde das gerne mit einer Software machen, für die es, wenn möglich, sowohl eine Windows-, als auch eine Linux-Version gibt, oder zumindest ein Austauschformat.
Natürlich sollte sie intuitiv und einfach zu bedienen sein, sonst fürchte ich, dass ich das doch nicht so mache, wie ich mir das jetzt vorstelle.Natürlich habe ich schon etwas gesucht und gefunden, TinyCAD (Windows), KiCAD (Linux) und noch einige mehr, aber wenn ich die ausprobieren soll, um mir ein Urteil zu bilden, dann braucht das wohl eine Menge Zeit.
Deshalb hoffe ich auf ein paar Erfahrungswerte und/oder Vorschläge.
Eine meiner Ideen war auch, es einfach bei den Handskizzen zu lassen und diese einzuscannen, Abgesehen davon, dass die nicht mehr alle vorhanden sind, hat das natürlich den Nachteil, dass man mal nicht so einfach schnell ein paar Änderungen/Erweiterungen vornehmen kann.
-
@andreas-5 sagte in Wie macht ihr Schaltpläne?:
Natürlich habe ich schon etwas gesucht und gefunden, TinyCAD (Windows), KiCAD (Linux) und noch einige mehr, aber wenn ich die ausprobieren soll, um
KiCAD gibt es (u.a.) für Linux UND Windows. Wenn Du halbwegs fit in den Elektronik-Grundlagen bist (danach sieht es ja aus) und dir 2-3h Stunden Tutorials bei Youtube gönnst, wirst Du sofort loslegen können.
-
@andreas-5 sagte in Wie macht ihr Schaltpläne?:
Natürlich habe ich schon etwas gesucht und gefunden, TinyCAD (Windows), KiCAD (Linux) und noch einige mehr, aber wenn ich die ausprobieren soll, um mir ein Urteil zu bilden, dann braucht das wohl eine Menge Zeit.
KiCAD -> Linux, Windows, Mac und OpenSource
-
@rewenode @Marc-Berg
Das liest sich ja gut.
Das es KiCAD auch für Windows gibt, hatte ich noch nicht gelesen! Werde ich testen und gehe erst einmal davon aus, dass es das werden wird.
Da ich sowohl Windows-, als auch Linux-Systeme nutze, nutze ich schon ein paar Programme, die auf beiden Systemen laufen und habe damit bisher gute Erfahrung gemacht.
Danke erstmal!
Den Thread lasse ich noch offen, bis die endgültige Entscheidung getroffen ist.
Vielleicht habe ich ja noch die ein oder andere Frage. -
@andreas-5 Wie komplex soll das denn werden? Nach wie vor ist (Autodesk) Eagle das Maß der Dinge. Verfügbar als kostenlose Version für Privat auf Windows, Mac und Linux. Wenn es um einfache Schaltungen auf dem Bread Board geht, dann wäre fritzing eine gute Lösung.
-
@andygr42 sagte in Wie macht ihr Schaltpläne?:
@andreas-5 Wie komplex soll das denn werden? Nach wie vor ist (Autodesk) Eagle das Maß der Dinge. Verfügbar als kostenlose Version für Privat auf Windows, Mac und Linux. Wenn es um einfache Schaltungen auf dem Bread Board geht, dann wäre fritzing eine gute Lösung.
Bzgl. Breadboard ist Fritzing tatsächlich interessant, auch wenn daraus letztlich eine Schaltung auf Platine und mit weiteren Bauteilen entsteht.
Aber wenn ich die Schaltung testhalber zuerst auf dem Breadboard aufbaue, das in Fritzing auch so zusammenklicken kann und daraus resultierend einen Schaltplan erhalte, dann ist das, glaube ich, eine zu mir passende Vorgehensweise.
Außerdem werden das ja keine riesigen Pläne.