Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. lookup Table?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    lookup Table?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bernd33-1 last edited by bernd33-1

      Hi zusammen,

      iwi finde ich keinen Lösungsansatz für mein Problem. Also, ich habe eine Tabelle mit 2 Spalten:

      DAC Watt
      500 53
      600 56
      700 61
      800 67
      900 72
      1000 78
      2000 160
      2250 167

      Die Spalte Watt bekomme ich von meinem Stromzähler. Nun möchte ich den am besten dazu passenden DAC Wert aus der Tabelle erhalten.

      Beispiel: Ich bekomme 78 Watt vom Zähler und dann soll mir ein Script aus der spalte DAC1000 dazu ausspucken. Ich bekomme vom Zähler 68 Watt und dann soll das Script 800 aus der Spalte DAC ausspucken.

      Leider brauche ich dann nicht genau den korrespondierenden Wert sondern den nächst kleineren Wert. Also wenn der Zähler 160 Watt meldet, dann soll aus der DAC Spalte der Wert 1000 kommen.

      Leider habe ich dazu überhaupt keinen Ansatz, wie ich das in Blockly realisieren könnte. Vielleicht hat da jemand eine Idee? Evtl. auch ein Java-Script?

      Wäre super 🙂 Grüße, Bernd

      Cinimod Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @bernd33-1 last edited by

        @bernd33-1

        Hast du diese Daten denn nur als Tabelle, oder existieren Datenpunkte die man nutzen kann zur Auswertung?
        Also explizit meine ich natürlich "watt".

        Und das Ergebnis muss wieder in einer Tabelle stehen ? Oder kann die Ausgabe ein Datenpunkt sein den du einfach mit History verfolgst ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Armilar
          Armilar Most Active Forum Testing @bernd33-1 last edited by Armilar

          @bernd33-1

          So etwa. Die Vergleiche einfach bis 2250 weiter behandeln

          f92820c2-5911-4037-89b2-7d38b7e3db68-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bernd33-1 last edited by

            @Cinimod, die Watt sind Datenpunkte von meinem Stromzähler. Die DAC müssten als Liste(?) oder Datenpunkte angelegt werden.

            @Armilar, das sieht nach Fleißarbeit aus aber das könnte eine Lösung sein. Werd ich morgen mal ausprobieren. Vielen Dank! 🙂

            Grüße, Bernd

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active last edited by mickym

              Ich finde diese Blockly einfach nur hölzern und unelegant. Aber hier mal eine Lösung mit Schleifen und lookup in der Liste.

              Du musst halt statt der Variablen Wert den Block in den Trigger einbauen und statt der Variable Wert, den Wert des Datenpunktes nehmen:

              4615e7ed-c436-476e-8b8c-014908c03554-image.png

              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
               <variables>
                 <variable id="Wqo5FE;MB;[3_)v8?6s5">DAC</variable>
                 <variable id="JX,)Y-QS8ms|Sa5]2U]-">Watt</variable>
                 <variable id="EHWEfLVEPv^We=lb@x_~">Wert</variable>
                 <variable id="uH,[DIk81Sg+-D!;FeJr">zaehler</variable>
                 <variable id="K^3+h^sIl+C[Db}~X/$,">i</variable>
                 <variable id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</variable>
               </variables>
               <block type="variables_set" id="I~lAf/@a%n1sMuHN%qiu" x="-662" y="-312">
                 <field name="VAR" id="Wqo5FE;MB;[3_)v8?6s5">DAC</field>
                 <value name="VALUE">
                   <block type="lists_create_with" id="9{n|a2vgwCZ%`WV30b@e">
                     <mutation items="8"></mutation>
                     <value name="ADD0">
                       <block type="math_number" id="Y9`S2Lf3;Qt6/g]cblMu">
                         <field name="NUM">500</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD1">
                       <block type="math_number" id="A)6,%~Vo/hvkvS=?wD[]">
                         <field name="NUM">600</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD2">
                       <block type="math_number" id="sI{bJiPkhID$l#Z,R`H?">
                         <field name="NUM">700</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD3">
                       <block type="math_number" id="2GxbPfL[.78NV86SXZ^4">
                         <field name="NUM">800</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD4">
                       <block type="math_number" id="R_C{Bg-te].?rNrdqLC{">
                         <field name="NUM">900</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD5">
                       <block type="math_number" id="S.RR1/]073awX@s66Sm!">
                         <field name="NUM">1000</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD6">
                       <block type="math_number" id="Le;$v%Sgmv^BB?iP}1][">
                         <field name="NUM">2000</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD7">
                       <block type="math_number" id="1Bx|go|0w7;+kf#bJyoq">
                         <field name="NUM">2250</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
               </block>
               <block type="variables_set" id="DAz42x!CO*{xwuFMW~[{" x="-262" y="-312">
                 <field name="VAR" id="JX,)Y-QS8ms|Sa5]2U]-">Watt</field>
                 <value name="VALUE">
                   <block type="lists_create_with" id="kV06SmksNrRoHp+L#QJ6">
                     <mutation items="8"></mutation>
                     <value name="ADD0">
                       <block type="math_number" id="`W=0`9H=sPT0Uy/w^xh0">
                         <field name="NUM">53</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD1">
                       <block type="math_number" id="|=4:apyd5jCIk(3z7g=)">
                         <field name="NUM">56</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD2">
                       <block type="math_number" id="Z?vj=7r+4Rpi{8gqb$3.">
                         <field name="NUM">61</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD3">
                       <block type="math_number" id="BeuVquD+f]{[swM!v}X4">
                         <field name="NUM">67</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD4">
                       <block type="math_number" id="P7LJrYzs|/v044(02BhZ">
                         <field name="NUM">72</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD5">
                       <block type="math_number" id="VfKw0`p$WT}N8e1m$D??">
                         <field name="NUM">78</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD6">
                       <block type="math_number" id="@eHL:1lL0|:nC0r+@hpu">
                         <field name="NUM">160</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD7">
                       <block type="math_number" id="b8u2`}%2xa3AUModg+uq">
                         <field name="NUM">167</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
               </block>
               <block type="variables_set" id="0UY?$#sZrK?gDhCGHh@b" x="-662" y="-62">
                 <field name="VAR" id="EHWEfLVEPv^We=lb@x_~">Wert</field>
                 <value name="VALUE">
                   <block type="math_number" id="`6qKzr]f+V+clg0bomNX">
                     <field name="NUM">160</field>
                   </block>
                 </value>
                 <next>
                   <block type="variables_set" id="{FbWt*L[#YPaYiA|y,7K">
                     <field name="VAR" id="uH,[DIk81Sg+-D!;FeJr">zaehler</field>
                     <value name="VALUE">
                       <block type="math_number" id="%,yfkhynsI(Md$!E/^%E">
                         <field name="NUM">0</field>
                       </block>
                     </value>
                     <next>
                       <block type="controls_forEach" id="QOgN*AP%mZvN+CLy5/Mq">
                         <field name="VAR" id="K^3+h^sIl+C[Db}~X/$,">i</field>
                         <value name="LIST">
                           <block type="variables_get" id="N3gpMHA[=DSIX5]qe+xK">
                             <field name="VAR" id="JX,)Y-QS8ms|Sa5]2U]-">Watt</field>
                           </block>
                         </value>
                         <statement name="DO">
                           <block type="math_change" id="~ko_`*sq_B]8g$}$}mg)">
                             <field name="VAR" id="uH,[DIk81Sg+-D!;FeJr">zaehler</field>
                             <value name="DELTA">
                               <shadow type="math_number" id="j8~ZY~P#YL`{?6K=/5z}">
                                 <field name="NUM">1</field>
                               </shadow>
                             </value>
                             <next>
                               <block type="controls_if" id="]gY~GC[ic*#k|Zzhvr),">
                                 <value name="IF0">
                                   <block type="logic_compare" id="`qSDFv-Qp3ANVvFUESkg">
                                     <field name="OP">LT</field>
                                     <value name="A">
                                       <block type="variables_get" id="x*]q2,$_,sSL!`je7`gr">
                                         <field name="VAR" id="K^3+h^sIl+C[Db}~X/$,">i</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <value name="B">
                                       <block type="variables_get" id="vv;$=Ovd84*QPgJ=;4x+">
                                         <field name="VAR" id="EHWEfLVEPv^We=lb@x_~">Wert</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <statement name="DO0">
                                   <block type="variables_set" id="_{n?UTE;f_Onwl*)FCy=">
                                     <field name="VAR" id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</field>
                                     <value name="VALUE">
                                       <block type="lists_getIndex" id="RiOjk`BO8PxK=AL:o$=Q">
                                         <mutation statement="false" at="true"></mutation>
                                         <field name="MODE">GET</field>
                                         <field name="WHERE">FROM_START</field>
                                         <value name="VALUE">
                                           <block type="variables_get" id="0@#GFoVRV}F5c2{CIee9">
                                             <field name="VAR" id="Wqo5FE;MB;[3_)v8?6s5">DAC</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <value name="AT">
                                           <block type="variables_get" id="U/e{D`I9D,hV6X5nz;F?">
                                             <field name="VAR" id="uH,[DIk81Sg+-D!;FeJr">zaehler</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                     </value>
                                   </block>
                                 </statement>
                               </block>
                             </next>
                           </block>
                         </statement>
                         <next>
                           <block type="controls_if" id="wt@=gizkDR]}}hp_lCM:">
                             <value name="IF0">
                               <block type="logic_negate" id="!=85H_~g!.|myUFq?F:Q">
                                 <value name="BOOL">
                                   <block type="variables_get" id="Pov!]Ze.tfIksZ8V7dA:">
                                     <field name="VAR" id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </value>
                             <statement name="DO0">
                               <block type="variables_set" id="2n+VCGPHl|Tf8|=Upy}.">
                                 <field name="VAR" id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</field>
                                 <value name="VALUE">
                                   <block type="lists_getIndex" id="1C?.}d.TvVnUxptUtxQp">
                                     <mutation statement="false" at="true"></mutation>
                                     <field name="MODE">GET</field>
                                     <field name="WHERE">FROM_START</field>
                                     <value name="VALUE">
                                       <block type="variables_get" id=",]dgU;;hB#.z2#g%YXq*">
                                         <field name="VAR" id="Wqo5FE;MB;[3_)v8?6s5">DAC</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <value name="AT">
                                       <block type="math_number" id="`q{wq`i-LCQt|%9`#17M">
                                         <field name="NUM">1</field>
                                       </block>
                                     </value>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </statement>
                             <next>
                               <block type="debug" id="y`T*JH-{y#D@@ej|}tnr">
                                 <field name="Severity">log</field>
                                 <value name="TEXT">
                                   <shadow type="text">
                                     <field name="TEXT">test</field>
                                   </shadow>
                                   <block type="variables_get" id="0j,qfuN{Tuo}aU]C2%3J">
                                     <field name="VAR" id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </next>
                           </block>
                         </next>
                       </block>
                     </next>
                   </block>
                 </next>
               </block>
              </xml>
              

              Du musst eine Wattliste und DAC Liste haben. Die Wattliste dient dazu den aktuellen Wert einzuordnen und die Position in der DAC Liste zu ermitteln.

              Statt dieser unförmigen Blöcke um Listen mit Zahlen zu erzeugen, kann man die JSON Konvertierung misbrauchen, dann ist die Listenerstellung etwas besser lesbar bzw. eben nicht so unförmig:

              73f9811c-1769-49f8-991a-12d659ea85fd-image.png

              ============================================================================================

              So könnte dann die finale Lösung aussehen - muss halt noch die Objekt-ID rein.

              7ad6d09e-3754-42be-b2f2-72930e1b8ddd-image.png

              <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
               <variables>
                 <variable id="JX,)Y-QS8ms|Sa5]2U]-">Watt</variable>
                 <variable id="Wqo5FE;MB;[3_)v8?6s5">DAC</variable>
                 <variable id="uH,[DIk81Sg+-D!;FeJr">zaehler</variable>
                 <variable id="K^3+h^sIl+C[Db}~X/$,">i</variable>
                 <variable id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</variable>
               </variables>
               <block type="variables_set" id="z-DY]fgjEI5=yQ5zk|ui" x="-1088" y="-238">
                 <field name="VAR" id="JX,)Y-QS8ms|Sa5]2U]-">Watt</field>
                 <value name="VALUE">
                   <block type="convert_json2object" id="yK}nq+giw?[4fx^_n$F?">
                     <value name="VALUE">
                       <block type="text" id="p9u+h}rFSK,q$$n=+~[]">
                         <field name="TEXT">[53,56,61,67,72,78,160,167]</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
                 <next>
                   <block type="variables_set" id="7po4K-U#{]MJ~l?.4~K`">
                     <field name="VAR" id="Wqo5FE;MB;[3_)v8?6s5">DAC</field>
                     <value name="VALUE">
                       <block type="convert_json2object" id=":SSI7{vNx=7Q^OL??:+V">
                         <value name="VALUE">
                           <block type="text" id="zleUb+!tXL.qb-!Zej%B">
                             <field name="TEXT">[500,600,700,800,900,1000,2000,2250]</field>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                     </value>
                     <next>
                       <block type="on" id="dDukh3!MtZyt#N,l.P!Y">
                         <field name="OID">Object ID</field>
                         <field name="CONDITION">ne</field>
                         <field name="ACK_CONDITION"></field>
                         <statement name="STATEMENT">
                           <block type="variables_set" id="{FbWt*L[#YPaYiA|y,7K">
                             <field name="VAR" id="uH,[DIk81Sg+-D!;FeJr">zaehler</field>
                             <value name="VALUE">
                               <block type="math_number" id="%,yfkhynsI(Md$!E/^%E">
                                 <field name="NUM">0</field>
                               </block>
                             </value>
                             <next>
                               <block type="controls_forEach" id="QOgN*AP%mZvN+CLy5/Mq">
                                 <field name="VAR" id="K^3+h^sIl+C[Db}~X/$,">i</field>
                                 <value name="LIST">
                                   <block type="variables_get" id="N3gpMHA[=DSIX5]qe+xK">
                                     <field name="VAR" id="JX,)Y-QS8ms|Sa5]2U]-">Watt</field>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <statement name="DO">
                                   <block type="math_change" id="~ko_`*sq_B]8g$}$}mg)">
                                     <field name="VAR" id="uH,[DIk81Sg+-D!;FeJr">zaehler</field>
                                     <value name="DELTA">
                                       <shadow type="math_number" id="j8~ZY~P#YL`{?6K=/5z}">
                                         <field name="NUM">1</field>
                                       </shadow>
                                     </value>
                                     <next>
                                       <block type="controls_if" id="]gY~GC[ic*#k|Zzhvr),">
                                         <value name="IF0">
                                           <block type="logic_compare" id="`qSDFv-Qp3ANVvFUESkg">
                                             <field name="OP">LT</field>
                                             <value name="A">
                                               <block type="variables_get" id="x*]q2,$_,sSL!`je7`gr">
                                                 <field name="VAR" id="K^3+h^sIl+C[Db}~X/$,">i</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="B">
                                               <block type="on_source" id="2epWN7;J%ruyg+w;S*=0">
                                                 <field name="ATTR">state.val</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <statement name="DO0">
                                           <block type="variables_set" id="_{n?UTE;f_Onwl*)FCy=">
                                             <field name="VAR" id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</field>
                                             <value name="VALUE">
                                               <block type="lists_getIndex" id="RiOjk`BO8PxK=AL:o$=Q">
                                                 <mutation statement="false" at="true"></mutation>
                                                 <field name="MODE">GET</field>
                                                 <field name="WHERE">FROM_START</field>
                                                 <value name="VALUE">
                                                   <block type="variables_get" id="0@#GFoVRV}F5c2{CIee9">
                                                     <field name="VAR" id="Wqo5FE;MB;[3_)v8?6s5">DAC</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                                 <value name="AT">
                                                   <block type="variables_get" id="U/e{D`I9D,hV6X5nz;F?">
                                                     <field name="VAR" id="uH,[DIk81Sg+-D!;FeJr">zaehler</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </statement>
                                       </block>
                                     </next>
                                   </block>
                                 </statement>
                                 <next>
                                   <block type="controls_if" id="wt@=gizkDR]}}hp_lCM:">
                                     <value name="IF0">
                                       <block type="logic_negate" id="!=85H_~g!.|myUFq?F:Q">
                                         <value name="BOOL">
                                           <block type="variables_get" id="Pov!]Ze.tfIksZ8V7dA:">
                                             <field name="VAR" id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</field>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                     </value>
                                     <statement name="DO0">
                                       <block type="variables_set" id="2n+VCGPHl|Tf8|=Upy}.">
                                         <field name="VAR" id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</field>
                                         <value name="VALUE">
                                           <block type="lists_getIndex" id="1C?.}d.TvVnUxptUtxQp">
                                             <mutation statement="false" at="true"></mutation>
                                             <field name="MODE">GET</field>
                                             <field name="WHERE">FROM_START</field>
                                             <value name="VALUE">
                                               <block type="variables_get" id=",]dgU;;hB#.z2#g%YXq*">
                                                 <field name="VAR" id="Wqo5FE;MB;[3_)v8?6s5">DAC</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                             <value name="AT">
                                               <block type="math_number" id="`q{wq`i-LCQt|%9`#17M">
                                                 <field name="NUM">1</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </value>
                                       </block>
                                     </statement>
                                     <next>
                                       <block type="comment" id="ZQ*hkT[GjenDOP+tus*3">
                                         <field name="COMMENT">lookup enthält Ergebnis zur Weiterverarbeitung</field>
                                         <next>
                                           <block type="debug" id="y`T*JH-{y#D@@ej|}tnr">
                                             <field name="Severity">log</field>
                                             <value name="TEXT">
                                               <shadow type="text">
                                                 <field name="TEXT">test</field>
                                               </shadow>
                                               <block type="variables_get" id="0j,qfuN{Tuo}aU]C2%3J">
                                                 <field name="VAR" id="gt!.a2yE1).:JuhAPBjk">lookup</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </next>
                                       </block>
                                     </next>
                                   </block>
                                 </next>
                               </block>
                             </next>
                           </block>
                         </statement>
                       </block>
                     </next>
                   </block>
                 </next>
               </block>
              </xml>
              

              Aber ich bin kein Blockly- Spezialist - vielleicht gibts elegantere Lösungen - aber das ist mein Ergebnis nach Ausprobieren. 😉

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @mickym last edited by

                @mickym
                Kleiner "Schönheitsaspekt":
                Bei einer Schleifenvariable i würde jeder Entwickler auf Anhieb einen Index erwarten.
                Hier enthält iaber den Wert und der Index wird in zaehlerhochgezählt.
                Ich persönlich würde hier idurch z.B. value ersetzen.

                Ansonsten finde ich Dein Konstrukt auch deutlich eleganter als dutzende von WENN-SONST

                Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht

                  Ich hatte die Lösung von @mickym ebenfalls im Auge, es soll aber nicht ein Wert aus der Tabelle genommen werden, sondern anscheinend eine Näherung zum nächsten DAC erfolgen. Somit wäre die Lösung mit der Schleife am Ende noch nicht fertig. Anhand welcher Werte soll denn jetzt die Näherung auf die vollen hunderter-Schritte erfolgen?

                  Wenn man sich die Tabelle ansieht, entdeckt man sehr schnell, dass Watt und DAC linear in einer Beziehung stehen. Somit wäre statt der Schleife auch ein einfacher Dreisatz möglich. Dann müsste aber ebenfalls eine Näherung (Rundung) auf den nächsten DAC erfolgen.

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @Armilar last edited by Codierknecht

                    @armilar
                    er prüft "Watt" ja auf "<" und nimmt dann den Wert aus "DAC".
                    Wenn der nächste dann größer oder gleich ist, bleibt der zuletzt gelesene korrespondierende Wert und wird am Ende übergeben.
                    OK, man könnte dann auch gleich die Schleife abbrechen, aber bei so wenigen Werten fällt da die unnötige Laufzeit wohl kaum ins Gewicht.

                    Aber das mit dem Dreisatz klingt interessant. Gibt's vielleicht sogar eine Formel, mit der man anhand von "W" den Wert für "DAC" berechnen kann?
                    Schlagt mich, aber ich habe keine Ahnung was "DAC" sein soll 😉

                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Armilar
                      Armilar Most Active Forum Testing @Codierknecht last edited by Armilar

                      @codierknecht sagte in lookup Table?:

                      Schlagt mich, aber ich habe keine Ahnung was "DAC" sein soll

                      Ich auch nicht. Wahrscheinlich ein Regler mit festen Werten, kann es aber auch nicht beantworten.

                      Wenn du die den höchsten Wert heraussuchst, dann dürfe DAC = Watt * 2250/167 einen ähnliches Ergebis mit einer Zeile Code und ohne Listen und Schleifen liefern. Die Frage ist, ob der DAC auch abweichend von 50er Schritten (1er) erfolgen darf?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bernd33-1 last edited by

                        Jungs, Ihr seid so gut 👏 😊 Vielen Dank erst mal für euren Support!

                        Also, die Tabelle ist eigentlich deutlich länger und leider nicht linear.
                        fdb8528d-65ee-4790-a53c-04479c4b0673-image.png

                        Hintergrund: Der IOBroker kennt meinen aktuellen Stromverbrauch von meinem Stromzähler (Datenpunkt vorhanden). Nun soll mein Solar Wechselrichter (Sun gti 1000) immer nur so viel Strom in mein Hausnetz einspeisen, wie ich gerade verbrauche. Leider kann ich meinem Wechselrichter nicht sagen "Speise jetzt 153 Watt ein" sondern ich kann ihm nur einen DAC-Wert übergeben. Daher die Tabelle. Leider ist das ganze auch nicht linear 🙄

                        Obiger Screenshot zeigt die Zusammenhänge. Gerade im unteren Bereich ist keine Linearität gegeben und Nachts hält man sich genau in diesem Bereich auf. Dieser Bereich muss also berücksichtigt werden.

                        Ich werde eure Lösungen einfach mal umsetzen und schauen, was für mich am besten passt.

                        Und nochmal: Vielen Dank!

                        Grüße, Bernd

                        Codierknecht Armilar 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @bernd33-1 last edited by Codierknecht

                          @bernd33-1 sagte in lookup Table?:

                          Also, die Tabelle ist eigentlich deutlich länger und leider nicht linear.

                          Dann würde ich bei der JSON-Lösung nach einem gefundenen Wert (also falls dann ein Wert gefunden wurde der nicht < ist) auf jeden Fall die Schleife abbrechen.
                          Muss ja nicht länger laufen als nötig 😉

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @bernd33-1 last edited by Armilar

                            @bernd33-1

                            Kann dir Excel die Funktion dazu ausgeben? Irgendwie im Grafen mit rechtsklick und hier und da mal klicken... Habe es gerade nicht im Kopf, aber ich habe es auch schon für den ein oder anderen Sensor so gemacht...

                            Dann wärst du ebenfalls mit einem Einzeiler fertig.

                            EDIT:
                            sieht dann etwas so aus:

                            6ff840eb-cb77-4485-8328-474d1c12c0c1-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bernd33-1 @Codierknecht last edited by

                              @codierknecht Jup, ich werde (wenn mir möglich 😉 ) diese Regelung so schnell wie möglich halten. Weil, die wird dann pro Sekunde einmal läuft. Ich hab zwar keine Ahnung, wie schnell der IOB auf einem RasPi 4 läuft aber muss ja nicht sein, dass der IOB ins schwitzen kommt.

                              Grüße, Bernd

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @bernd33-1 last edited by

                                @bernd33-1 sagte in lookup Table?:

                                Obiger Screenshot zeigt die Zusammenhänge. Gerade im unteren Bereich ist keine Linearität gegeben und Nachts hält man sich genau in diesem Bereich auf. Dieser Bereich muss also berücksichtigt werden.

                                Dann könnte man das vielleicht auch kombinieren:
                                Unter einem bestimmten Grenzwert per Schleife und im linearen Bereich einfach berechnen.
                                Oder einfach mal fünf gerade sein lassen und die ggf. vorhandenen Verluste akzeptieren. Da hängt ja nicht gerade ein Menschenleben von ab o.ä.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bernd33-1 @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht said in lookup Table?:

                                  @bernd33-1 sagte in lookup Table?:

                                  Obiger Screenshot zeigt die Zusammenhänge. Gerade im unteren Bereich ist keine Linearität gegeben und Nachts hält man sich genau in diesem Bereich auf. Dieser Bereich muss also berücksichtigt werden.

                                  Dann könnte man das vielleicht auch kombinieren:
                                  Unter einem bestimmten Grenzwert per Schleife und im linearen Bereich einfach berechnen.
                                  Oder einfach mal fünf gerade sein lassen und die ggf. vorhandenen Verluste akzeptieren. Da hängt ja nicht gerade ein Menschenleben von ab o.ä.

                                  Klar, wenn mal ein paar Watt raus gehen isses kein Drama.

                                  Ok, diese Formel hat Excel ausgegeben: cb029e1f-44a8-4384-9904-6a177379cd55-image.png
                                  y = 4E-19x5 - 3E-14x4 + 1E-09x3 - 1E-05x2 + 0,0984x + 0,2186

                                  Man sieht die blau-gepunktete line fast nicht, was m. E. eine sehr gute Annäherung ist.
                                  939b41e2-e0ca-40be-8a6f-5c41f684ff5a-image.png

                                  Ähm... und damit kann man jetzt einen Einzeiler machen? 🤗

                                  Grüße, Bernd

                                  Armilar paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Armilar
                                    Armilar Most Active Forum Testing @bernd33-1 last edited by Armilar

                                    @bernd33-1

                                    Die erste Antwort ist ja - kann man. Mit dem Matheblock (E = exponential).

                                    09f96bac-b1e7-426c-8b41-6edf2a9a7375-image.png

                                    Etwa so. Habe mal den ersten Term (ungetestet) abgebildet.

                                    B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bernd33-1 @Armilar last edited by

                                      @armilar said in lookup Table?:

                                      @bernd33-1

                                      Die erste Antwort ist ja - kann man. Mit dem Matheblock (E = exponential).

                                      09f96bac-b1e7-426c-8b41-6edf2a9a7375-image.png

                                      Etwa so. Habe mal den ersten Term (ungetestet) abgebildet.

                                      Vielen Dank 😳 🤗 👍 werde ich heute Abend dann mal einbauen.

                                      Das Forum hier und die Leute sind einfach geil 😁

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @bernd33-1 last edited by

                                        @bernd33-1 sagte: y = 4E-19x5 - 3E-14x4 + 1E-09x3 - 1E-05x2 + 0,0984x + 0,2186

                                        Die 4. und 5. Potenz kann man sicherlich vernachlässigen.

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bernd33-1 @paul53 last edited by bernd33-1

                                          @paul53 Gerade im unteren Bereich schmiegt sich die Funktion aber noch etwas besser an die Messwerte an, wenn ich die 4. und 5. dazu nehme.

                                          Ich werde es testen. Sollte der RasPi 4 überlastet werden, kann ich das ja wieder reduzieren 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active last edited by

                                            Wie gesagt ich mag kein Blockly - das war nur mal ein Versuch. Wenn man das mit einer mathematischen Funktion abbilden kann, ist das natürlich sicher am Besten, aber das ging halt aus dem ursprünglichen Posting nicht hervor, sodass ich davon ausgegangen bin, dass die Schritte willkürlich sind.

                                            @Codierknecht
                                            Ja das mit dem i als Wert anstelle des Index ist blöd (aber war von blockly so vorgegeben, da dachte ich dass Blockly Fans daran gewöhnt sind)

                                            Ich wusste erst nicht, wie man in Blockly Schleifen abbricht - aber habs gefunden:

                                            93bb2592-e199-4d49-8d6d-751fd8eeef26-image.png

                                            Aber - hat sich ja inzwischen erledigt, da das ganze nun mathematisch gelöst wird.

                                            War wie gesagt nur mal ein kleiner Ausflug von mir in die Blockly Welt. 😉

                                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            888
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            34
                                            1519
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo