NEWS
Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker
-
Hallo
Ich kenne mich noch sehr wenig mit iobroker aus, bzw. wie man z.B. seinen Arbeitsplatz damit automatisiert.
Wie genau muss man vorgehen wenn es darum geht, dass man seinen Arbeitsplatz automatisieren kann. Sprich, einen Schalter den man betätigen muss um den Pc aus- und wieder anzuschalten. Gleichzeitig ist das ganze auch von der App aus steuerbar. Mit Shelly sollte sowas doch gehen. Mein Ziel ist es, dies mit Shelly und iobroker zu automatisieren. Nur habe ich keinen Plan wie und wo ich da anfangen soll.Wie geht man da Schritt für Schritt vor?
mfg -
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
man seinen Arbeitsplatz automatisieren kann.
die Frage, was genau umgesetzt werden soll
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
einen Schalter den man betätigen muss um den Pc aus- und wieder anzuschalten
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
Mit Shelly sollte sowas doch gehen
du möchtest bestimmt nicht deinen PC damit einfach vom Strom nehmen
-
@crunchip Der PC ist an der Steckleiste angeschlossen. An der Steckleiste sind auch noch andere Geräte angeschlossen und deswegen möchte ich quasi die Steckleiste automatisieren das ich mit einem Schalter sowie von der App aus die Steckleiste mit allen verbundenen Geräten steuern kann.
Ich hoffe ich habe es etwas verständlicher erklärt. -
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
andere Geräte angeschlossen
die da wären?
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
deswegen möchte ich quasi die Steckleiste automatisieren das ich mit einem Schalter sowie von der App aus die Steckleiste mit allen verbundenen Geräten steuern kann.
damit steuerst du aber keines deiner Geräte, sondern schaltest schlicht den Strom an und aus
-
@crunchip ja das ist so richtig. Ich möchte nur den Strom ein und ausschalten. Nur weiss ich nicht wie ich da vorgehen soll. Kannst du da weiterhelfen?
-
@kaile45 da gibt es mehrere Möglichkeiten einer smarten Steckdose/Leiste, die per Google/Amazon unterstützt werden, diese wiederum dann auch per iobroker geschaltet werden können.
solche Dosen gibt es von etlichen Herstellern, unterscheiden muss man dann wieder, Wlan, Zigbee...bedenke aber, einen PC schaltet man nicht einfach stromlos
ich habe z.b. eine Gosund P1(mit tasmota geflasht, geht aber glaub mit den neuen Modellen nicht mehr)
diese hat 3 separat gesteuerte Steckdosen und zusätzlich 3 Usb Anschlüsse(können nicht getrennt geschaltet werden
daran hängen 2 Monitore und Lautsprecher, die ich per Schalter (Aqara Opple) ein und aus schalte, oder über Routinen steuereder PC und sonstige Geräte sind auf Dauerstrom und hängen an einer USV
PC selbst fahr ich ganz Old School selbst hoch und runter -
@kaile45
ich habe es über einen doppelschalter - integriert im schreibtisch - realisiert.ein schalter schaltet den rechner aus (bei mir in den energiesparmodus) oder wieder über wol ein
der 2 te schalter ist für die monitore und sonst. periphäre gerätezusätzlich ist es auch möglich über alexa zu steuern - computer ein/aus - der computer wird abends dann ganz abgeschalten - das mache ich aber über windows menu (will sicher sein, das alle programme /daten gesichert sind, bevor alles geschlossen wird)
es gibt mehrere möglichkeiten, um auf dem pc ferngesteuert befehle oder scripte ausszuführen - ich habe einen node-webserver installiert, der definierte befehle emfpangen kann.
es gibrt aber auch z.b. https://www.npmjs.com/package/iobroker.wiobrowser - damit kann man dann eigentlich alles realisieren, da die befehle einzelne scripte auf dem pc ausführen können
evtl gibt es noch eine möglichkeit - mir fällt aber keine ein
das ganze einfach vom strom zu nehmen ist natürlich keine gute idee. außer die peripherie oder lampen oder so - aber erst, wenn der pc runtergefahren ist ode rim energie/ruhezustand
-
@crunchip Okay. Angenommen ich würde eine smarte Steckdose(über Wlan) nur mit iobroker verbinden. Welche Hardware und Software-Komponenten benötige ich dann alles, damit das ganze funktioniert. Sprich, was gehört alles dazu?
-
@liv-in-sky Danke, meine Vorstellung ist etwas anders als bei dir. Also, dass die Steckleiste mit den angesteckten Geräten an einer smarten Wlan-Steckose angeschlossen ist und diese dann auch mit einem Schalter sowie von der App ein- und ausgeschalten werden kann. Natürlich würde ich den Pc davor runterfahren um ihn dann anschliessen vom Strom zu nehmen.
Mir ist jetzt noch nicht ganz klar was es jetzt alles braucht, damit ich das ganze realisieren kann. Also es braucht ja natürlich iobroker, Wlan-Steckdose, Schalter usw... An was muss man alles denken? -
da iobroker alles zusammenführt, kannst du mit einer steckdose (z.b. shelly, zigbee, sonoff, ..) irgendeinen smart-schalter, der auch in iobroker eingebunden werden kann - kommt darauf an, was du für adapter du installiert hast, das alles realisieren - mehr brauchst du nicht - das ist alles an hardware
dann brauchst du die vis - damit die app was anzeigen kann. und evtl ein blockly script, was alles zusammen bringt
-
@kaile45 unabhängig von iobroker sind smarte Steckdosen Google/Amazon fähig und dann logischerweise auch steuerbar per iobroker
je nach Hersteller bringen solche Dosen eine eigene App mit sich, welche man aber nicht zwangsläufig nutzen muss, den da kommt iobroker ins Spiel.
Je nach dem gibt es dafür dann einen entsprechenden Adapter um diese zu steuern.@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
nicht ganz klar was es jetzt alles braucht, damit ich das ganze realisieren kann. Also es braucht ja natürlich iobroker, Wlan-Steckdose, Schalter usw... An was muss man alles denken?
um nur ne Steckdose ein/aus zu schalten braucht man keinen iobroker, da kannste in den Baumarkt und ne smarte Steckdose holen, mehr is nicht nötig.
Wenn du aber mehr machen möchtest, dann iobroker.
daher die Frage, was möchtest du genau zukünftig alles realisieren -
@crunchip Verstehe.. Im ersten Schritt geht es mir erstmal darum das ganze nur mit meinem Arbeitsplatz zu machen. Aber zukünftig möchte ich andere Arbeitsplätze von anderen Mitarbeitern in das System einbinden, damit dann alle Daten(Stromverbrauch pro Arbeitsplatz der einzelnen Tage usw.) auf einem Dashboard ersichtlich sind. Sind Dashboards in iobroker integriert? Ich bin mir nicht sicher aber erstellt man Dashboards mit Grafana?
-
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
damit dann alle Daten(Stromverbrauch pro Arbeitsplatz der einzelnen Tage usw.) auf einem Dashboard ersichtlich sind.
da sind dann neue Info`s, diesbezüglich brauchst du dann keine reine smarte Dose, sondern einen smarte Messdose.
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
Sind Dashboards in iobroker integriert? Ich bin mir nicht sicher aber erstellt man Dashboards mit Grafana?
es gibt den mächtigen VIS Adapter, damit sind im Zusammenspiel mit anderen Adaptern Visualisierungen möglich. Es gibt aber auch noch einige andere Adapter zur Visualisierung.
Natürlich kann man dies auch mit Grafana umsetzen, dazu benötigst du allerdings noch eine Datenbank wie history, sql oder influxdb.
ansonsten auch (wenn noch nicht perfekt) mal in die DOKU sehen -
@crunchip said in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
da sind dann neue Info`s, diesbezüglich brauchst du dann keine reine smarte Dose, sondern einen smarte Messdose.Was ist da genau der Unterschied? Ist es nicht mit einer normalen ebenso möglich, solange Sie mit iobroker verbunden ist bzw. mit den jeweiligen Adaptern?
-
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
Was ist da genau der Unterschied? Ist es nicht mit einer normalen ebenso möglich, solange Sie mit iobroker verbunden ist bzw. mit den jeweiligen Adaptern?
Nein. Es gibt günstige Dosen die nur schalten und es gibt teurere, die auch den Verbrauch messen.
-
@crunchip Danke, ich werde da mal nachlesen. Also verstehe ich das richtig das man diesen VIS Adapter mit den anderen Adaptern in iobroker hinzufügen kann, damit man dann innerhalb iobroker das Dashboard sozusagen einrichten kann?
Bezüglich Grafana und der Datenbank, ist das dann quasi ein eigenes Tool wo man das Dashboard sieht oder wird das dann auch in iobroker integriert? -
@codierknecht Lässt sich der Verbrauch nur durch diese Messdosen messen oder ist das auch anders möglich, z.B. mit Adapter in iobroker und das man dann nur smarte Wlan-Steckdosen braucht? Oder ist das z.B. auch mit einem Shelly-Gerät möglich anstatt einer Messdose?
-
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
Bezüglich Grafana und der Datenbank, ist das dann quasi ein eigenes Tool
ja
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
wird das dann auch in iobroker integriert?
kann man
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
Lässt sich der Verbrauch nur durch diese Messdosen messen
in deinem Fall ja, der Adapter wird benötigt, die Daten der Dose zu empfangen
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
auch mit einem Shelly-Gerät möglich anstatt einer Messdose?
ist auch möglich, dazu eben einen shelly der Strom misst
-
@kaile45 sagte in Arbeitsplatz einrichten mithilfe iobroker:
@codierknecht Lässt sich der Verbrauch nur durch diese Messdosen messen oder ist das auch anders möglich, z.B. mit Adapter in iobroker und das man dann nur smarte Wlan-Steckdosen braucht? Oder ist das z.B. auch mit einem Shelly-Gerät möglich anstatt einer Messdose?
Die jeweilige Dose muss das ja auch hardwaremäßig unterstützen. Das kann Dir keine Software der Welt "nachbilden".
Also verstehe ich das richtig das man diesen VIS Adapter mit den anderen Adaptern in iobroker hinzufügen kann, damit man dann innerhalb iobroker das Dashboard sozusagen einrichten kann?
Bezüglich Grafana und der Datenbank, ist das dann quasi ein eigenes Tool wo man das Dashboard sieht oder wird das dann auch in iobroker integriert?"Vis" ist wie geschrieben ein sehr mächtigerAdapter um "Visualisierungen" zu erstellen.
Influx (oder SQL) sind Adapter, mit denen einzelne Datenpunkte "historisiert" werde können. Es werden also die Werte bei Änderungen in eine Datenbank geschrieben."Grafana" ist ein externes System, mit dem man nun u.a. diese Datenbanken "anzapfen" kann, um damit Grafen zu erstellen.
Hat man die fertig, kann man sie z.B. per<iframe>
in seine Visualisierung einbauen.Ich befürchte aber, das Ganze ist für Dich noch ein weiter Weg ... das gibt's nicht "out of the box"
-
@codierknecht Danke für die Erklärungen und ja, ich bin noch sehr neu in dem ganzen Bereich, deshalb sind mir noch viele Wörter kein Begriff...
Das wichtigste ist erstmal dass ich weiß, was ich alles für die Umsetzung benötige. Wie es genau funktioniert und welcher Begriff was genau bedeutet, dauert wohl noch ein bisschen...
Ich habe nur Sorge das ich irgendwas bei der Planung vergessen werde.