NEWS
[Frage] CO2 Sensor: zappelnde Werte bei offenem Fenster
-
@zarello
Dein Sensor reagiert absolut richtig. Der rauscht und liefert manchmal falsche werte weil es eine billige chinesische nachbau ist von einem richtigem NDIR Sensor. -
@dimaiv said in [Frage] CO2 Sensor: zappelnde Werte bei offenem Fenster:
@zarello
Dein Sensor reagiert absolut richtig. Der rauscht und liefert manchmal falsche werte weil es eine billige chinesische nachbau ist von einem richtigem NDIR Sensor.Meinst Du damit, ich habe den falschen MH-Z19B erwischt (habe ich nicht, meiner hat die grüne Platine und alle anderen Merkmale des Originals oder gibt es hier weitere Fälschungen) oder meinst Du, der MH-Z19B ist ein billiger chinesischer Nachbau eines richtigen NDIR-Sensors?
Falls Zweiteres: Was wäre denn ein guter NDIR-Sensor zur Messung von CO2? (Das wäre ein wirklich wertvoller, konstruktiver Beitrag).
Dass Messwerte rauschen ist normal. Meine Frage zielte auf das zum Teil deutliche Ansteigen des Rauschens unter bestimmten Bedingungen.
Meine Frage war, ob dies ein generelles Problem des Messprinzips ist und falls ja, an welcher geänderten Bedingung dies hängt.
Bist Du ein Experte was NDIR-Sensoren angeht und kannst Du mir etwas konkretes zu diesen Fragen erzählen?
-
@zarello jetzt mal halblang!
CO2-Sensoren sind sehr empfindlich und reagieren entsprechend auf Störeinflüsse. Wie du schon selbst gemerkt hast gehört Luftbewegung und Temperatur dazu.
@zarello sagte in [Frage] CO2 Sensor: zappelnde Werte bei offenem Fenster:
meinst Du, der MH-Z19B ist ein billiger chinesischer Nachbau eines richtigen NDIR-Sensors?
auch das nicht.
Was soll das sein?Der wird schon ein NDIR Sensor sein, aber glaubst du wirklich, dass ein guter CO2 Sensor für den Preis zu bekommen ist.
Die liegen ab 50 Euro bis mitten in den dreistelligen Bereich.
z.B. https://www.exp-tech.de/sensoren/gas/10070/sensirion-scd30-co2-humidity-and-temperature-sensor-module
Je nachdem ob du einen VOC-Sensor oder einen echten CO2-Sensor haben willst -
@zarello
Ja, ich meine dass der MH-Z19 ist billigste NDIR Sensor.
Der beste nach P/L Prinzip ist in meinen Augen ein Senseair S8. Habe die schon seit 5 Jahren in Benutzung.
Hier, auf dem Bild, klar zu sehen, die rauschen nicht:Alle Spitzen sind nachvollziehbar, da gehe ich vorbei oder es wird irgendeine Tür aufgemacht, oder ...
-
@homoran said in [Frage] CO2 Sensor: zappelnde Werte bei offenem Fenster:
@zarello jetzt mal halblang!
Entschuldige, meine Nachfragen waren nicht böse oder als Vorwurf gemeint, vielleicht habe ich sie etwas unglücklich formuliert.
Die erste Antwort von @dimaiv hatte bei mir nur leider mehr Fragen aufgeworfen als sie beantwortet hat.CO2-Sensoren sind sehr empfindlich und reagieren entsprechend auf Störeinflüsse. Wie du schon selbst gemerkt hast gehört Luftbewegung und Temperatur dazu.
Und genau das war ja wie gesagt meine ursprüngliche Frage: Ist das ein generelles Problem des NDIR-Verfahrens? Welche Störgrößen haben Einfluss und auch, wie groß ist dieser Einfluss. Denn dies gibt mir ja die Möglichkeit die Messwerte entsprechend zu bewerten und evtl. automatisch zu filtern.
@zarello sagte in [Frage] CO2 Sensor: zappelnde Werte bei offenem Fenster:
meinst Du, der MH-Z19B ist ein billiger chinesischer Nachbau eines richtigen NDIR-Sensors?
auch das nicht.
Was soll das sein?Das war die direkte Frage danach, was @dimaiv mit seiner Antwort meinte. Es gibt vom MH-Z19B eine etwas günstigere Variante, zu erkennen an einer schwarzen Platine (statt grün) und noch einigen weiteren Merkmalen. Diese liefert deutlich schlechtere und stärker rauschende Ergebnisse.
Der wird schon ein NDIR Sensor sein, aber glaubst du wirklich, dass ein guter CO2 Sensor für den Preis zu bekommen ist.
Die liegen ab 50 Euro bis mitten in den dreistelligen Bereich.
z.B. https://www.exp-tech.de/sensoren/gas/10070/sensirion-scd30-co2-humidity-and-temperature-sensor-module
Je nachdem ob du einen VOC-Sensor oder einen echten CO2-Sensor haben willstIch wollte natürlich einen echten CO2-Sensor haben (und gucke mich übrigens gerade auch noch zusätzlich nach einem VOC-Sensor um).
Da sind doch solche Einschätzungen und auch die zweite Antwort von @dimaiv sehr hilfreich. Vielen Dank
Da ich überlege, meine restlichen Räume auch noch mit CO2-Sensoren auszustatten, ist es natürlich gut zu wissen, welche anderen Möglichkeiten man noch hat. Und ob ich nun etwas über 30€ für einen Sensor ausgebe oder evtl. 20-30€ mehr in die Hand nehme um dann einen Sensor mit weniger Problemen zu bekommen, ist doch eine wirklich hilfreiche Information.Der Plot von @dimaiv sieht auch wirklich gut aus. Wobei mein MH-Z19B im Normalfall auch nicht sehr viel stärker rauscht, wenn man hier die Skalierung berücksichtigt.
Es wäre an der Stelle noch hilfreich zu wissen, wie und wo der entsprechende Sensor verbaut ist. Meiner hängt zur Zeit noch lose im Raum.
Und auch genau solche Informationen erhoffe ich mir ja, da ich ja, wenn ich z.B. weiß, dass bewegte Luft am Sensor zu Rauschen führt, ein späteres Gehäuse genau so bauen kann, dass der Sensor etwas vor direkter Luftbewegung geschützt ist oder die Temperatur, durch entsprechende Isolation und Massen, die eine gewisse Trägheit in den Temperaturgradienten bringen, stabilisiert wird.Wie gesagt, alles nicht böse gemeint, ich bin einfach nur neugierig und möchte dazulernen
-
@homoran
Und noch eine Frage zum Sensirion-SCD30: Haben die Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit das gleiche Problem wie die Temperatur beim MH-Z19B? Also: sind dies gute Werte für die Umgebungstemperatur oder werden sie auch durch das Messprinzip des NDIR-Sensors beeinflusst und man benötigt nebenbei noch einen entsprechenden Temperatur- und Feuchtigkeitssensor für den Raum? -
@zarello
Ich habe mal schnell ein Test gemacht (obwohl ich es schon wusste).
Es hängt nicht bei einem S8 Sensor mit der Temperatur zusammen ob er rauscht oder nicht. Der rauscht einfach gar nicht, egal wo und egal wie stark sich Luft bewegt.
Grün - Temp, Gelb - CO2Um 16:30 habe ich den Sensor und einen Temp Sensor zusammen nach draußen gebracht (dank Zigbee und Powerbank geht es problemlos). Also, Stürmische Luftbewegungen.
Kurz nach 18 uhr wieder zurück.
18:40 - Fenster auf gemacht.Allgemein ist es egal wo die Sensoren sich befinden, möglichst alle auf gleiche Höhe, und nicht in ganz dunklen Ecken wo gar kein Luftaustausch stattfindet.
Mit dem Sensirion-SCD30 habe ich 0 Erfahrung, und im Internet findet man nicht viel, aber ich würde immer Temp/Humid und NDIR immer räumlich (Gehäuse) trennen. NDIR produzieren merkbar Wärme.
-
Also ich kann das Starke ausschlagen bei dem MH-Z19 nicht bestätigen.
Ich habe zwei von denen im Einsatz und die schlagen gar nicht aus, wenn ich die nach draußen lege dann geht der Messwert in ein paar Sekunden auf 400PPM.
Versuch doch mal eine andere Software, die hier nutze ich.
Vielleicht werden da die spitzen rausgefiltert, das kann ich leider nicht sagen. -
@zarello sagte in [Frage] CO2 Sensor: zappelnde Werte bei offenem Fenster:
Und noch eine Frage zum Sensirion-SCD30: Haben die Messwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit das gleiche Problem wie die Temperatur beim MH-Z19B? Also: sind dies gute Werte für die Umgebungstemperatur oder werden sie auch durch das Messprinzip des NDIR-Sensors beeinflusst und man benötigt nebenbei noch einen entsprechenden Temperatur- und Feuchtigkeitssensor für den Raum?
Der Temp.Sensor des MH-Z19 ist ja im Sensor verbaut, das die Temperatur nicht passt ist normal, damit könntest du allerhöchstens den Sensor an sich bewachen.
Am besten ist die Temperatur extern zu messen.Gruß Christian
-
Gelöscht...