Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meistertr
      Meistertr Developer last edited by

      Der log Ausschnitt musste etwas länger sein, da müsste was mir hallo message stehen

      Gesendet von meinem Handy

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Real2017 last edited by

        Ne, leider ist da nix mit "hello" 😐 Das ist an alles an Ausgabe und ändert sich auch nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Meistertr
          Meistertr Developer last edited by

          @Real2017:

          Ne, leider ist da nix mit "hello" 😐 Das ist an alles an Ausgabe und ändert sich auch nicht. `
          versuch mal wenn du ihn auf debug stehen hast einen button unter objekté zu drücken und zeige dann n och mal das log

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkbrain85 last edited by

            @Meistertr:

            32 stellen muss der token haben, die x kommen wahrscheinlich vom dir oder? Auch ohne token oder falschen müsste der Adapter grün werden sonst stimmt was nicht, falsche IP oder durch Firewall oder Router blockiert oder Roboter aus

            Gesendet von meinem Handy `

            Das kann ich aber so nicht bestätigen. Der Adapter wurde bei mir auch erst grün nachdem ich den Token auslesen konnte. Die Tage vorher ohne Sauger war das nicht der Fall!

            Edit: Ok, mir fällt gerade ein das der Sauger natürlich in der Zeit auch nicht erreichbar war im Netzwerk…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Real2017 last edited by

              Wenn das ganze auch ohne richtigen Token grün werden müsste dann liegt der Hund wohl woanders begraben. Muss man den ioBroker irgendwo noch konfigurieren das er in einer bestimmten Netzwerk und Range nach Geräten suchen soll, oder sich aufhalten soll ?

              Ich switche jedes mal wenn ich ioBroker starten will das WLAN meines Notebooks (Ubuntu) auf das Gast-Wlan um in dem sich der Staubsauger befindet. Boote den Rechner dann neu, so das er sich beim hochfahren gleich im richtigen Netz (dem Gast-Wlan) befindet.

              Frage ist ob tatsächlich der Router da eventuell was sperrt ? Aber warum können dann die Hersteller Apps auf meinen Android Handys die Geräte im Gast-Wlan finden (Xiaomi und Hue) und ansprechen? Das würde ja eigentlich dagegen sprechen das mein Router (Vodafone easybox 804) dafür sorgt das sich alle Geräte die sich im Gast-Wlan befinden nur sich selbst, und sonst niemand anderes sehen können, oder ob da sonst irgend eine andere Sperre ist ?? :?:

              Die Firewall hatte ich bereits im Router deaktiviert, was keine Besserung gebracht hatte.

              Zum testen den Staubsauger über ein Terminal anpingen wird wahrscheinlich nicht funktionieren, oder ? Weil der sicher das pingen sperrt ? :?:

              @MeisterTR Den Vorschlag mit Button unter Objekte kann ich leider aktuell noch nicht testen da ich auf der Arbeit bin und danach heute Abend bei einem Meeting. Bin erst gegen 22 Uhr wieder zu Hause und weiß nicht ob ich dann noch dazu komme es heute Abend auszuprobieren?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meistertr
                Meistertr Developer last edited by

                Beim gastwlan ist auf jeden Fall die Kommunikation zwischen den Geräten nicht unbedingt gesperrt aber auf jeden Fall eingeschränkt. Dafür gibt es ja extra ein Gast WLAN.

                Darf ich fragen wieso du dir diese Umstände bereitest und die Geräte ich im normalen WLAN einbindest?

                Von der mihome app kann ich dir sagen, dass sie erst versucht wenn sie im WLAN ist sich lokal zu verbinden, wie es der Adapter auch macht, wenn das kein Erfolg bring werden die Daten über den xiaomi Server geht.

                Es gibt verschiedene Übertragungsptokolle hiervon können im gastwlan alle oder einige gesperrt sein. Glaube bei hue geht es über TCP und beim Roboter werden die Daten über udp ausgetauscht, das ist aber nicht wichtig.

                Binde den Roboter bitte im Heim WLAN ein und versuche es nochmal dann wird es gehe

                Gesendet von meinem Handy

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Real2017 last edited by

                  HI…so, habe jetzt den Staubsauger in der letzten Stunde wieder auf resetet und dann über das die Xiaomi App auf das Haupt-Wlan konfiguriert. Ergebnis war. Dadurch hat sich auch der alte Token anscheinend geändert.

                  Nun...danach Server gebootet, die neue IP und den neuen Token eingerichtet und die Ampel steht auf grün.

                  @Meistertr. Du hattest also Recht. Unter GastWlan scheint es beschränkungen zu geben.

                  Ich habe nach ein paar Versuchen auf die schnell schon mal zu testen ob der ich mit ioBroker den Staubsauger zu einer Aktion zu bewegen um überhaupt die Verbindung zu testen aufgegeben, weil ich z.B. gar nicht erst den Tab Szenen auf meiner Oberfläche gefunden habe, von denen in einer Anleitung die Rede ist. Ich dachte eigentlich das mit dem lesen des Token und dem einrichten des Staubsaugers eigentlich alles fertig funktionieren sollte. Dem ist anscheinend nicht so. Wer weiß wie viele Stunden (oder Abende) ich noch investieren muss bevor ich es hinbekomme das der Staubsauger über einen Klick auf der Webseite mal los fährt ?

                  Ich lasse das Thema erst mal ruhen weil ich die nächsten Tage, wegen Verpflichtungen und weil ich nicht zu Hause bin, das Thema leider vertagen 😞

                  Wie konfiguriere ich Befehle und findet Alexa den Staubsauger.... :?: :idea: :?: :?: :?:

                  Danke für die Hilfe schon mal bis hierhin. Ihr seid toll ! :mrgreen: 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meistertr
                    Meistertr Developer last edited by

                    @Real2017:

                    HI…so, habe jetzt den Staubsauger in der letzten Stunde wieder auf resetet und dann über das die Xiaomi App auf das Haupt-Wlan konfiguriert. Ergebnis war. Dadurch hat sich auch der alte Token anscheinend geändert.

                    Nun...danach Server gebootet, die neue IP und den neuen Token eingerichtet und die Ampel steht auf grün.

                    @Meistertr. Du hattest also Recht. Unter GastWlan scheint es beschränkungen zu geben.

                    Ich habe nach ein paar Versuchen auf die schnell schon mal zu testen ob der ich mit ioBroker den Staubsauger zu einer Aktion zu bewegen um überhaupt die Verbindung zu testen aufgegeben, weil ich z.B. gar nicht erst den Tab Szenen auf meiner Oberfläche gefunden habe, von denen in einer Anleitung die Rede ist. Ich dachte eigentlich das mit dem lesen des Token und dem einrichten des Staubsaugers eigentlich alles fertig funktionieren sollte. Dem ist anscheinend nicht so. Wer weiß wie viele Stunden (oder Abende) ich noch investieren muss bevor ich es hinbekomme das der Staubsauger über einen Klick auf der Webseite mal los fährt ?

                    Ich lasse das Thema erst mal ruhen weil ich die nächsten Tage, wegen Verpflichtungen und weil ich nicht zu Hause bin, das Thema leider vertagen 😞

                    Wie konfiguriere ich Befehle und findet Alexa den Staubsauger.... :?: :idea: :?: :?: :?:

                    Danke für die Hilfe schon mal bis hierhin. Ihr seid toll ! :mrgreen: 🙂 `

                    Ja die ermittelung des tokens ist nciht ganz ohne. Da hat sich xiaomi bei dem letzten update viel mühe gegeben es noshc schwerer zu machen. Es wird nun mehrfach beim An/Abmeldevorgang der Token gewechselt, deswegen geht es leider nur über das Backup.

                    Aber der Dank der Arbeit ist es einen Saugroboter der eigentlich nciht für eine Integration gemaacht ist, über sein smarthome zusteuer.

                    Grün ist schon mal gut, wenn der Adapter grün und der Token richtig ist sollte es im log unter eingeschalten debug wie unten aussehen und auch die Datenpunkte unter objekte sollten gefüllt sein, es kann sein, dass wenn der adapter neu gestartet wird und der pin auf 60 sec steht, dass es erst einige Zeit dauert bis der Roboter auf Befehle reagier (bis zu 5 min.) war meine Beobachtung da scheint er die Verbindung zu verifizieren und erst danach gehts.

                    Zur Alexasteuerung gibt es vier Möglichkeiten:

                    1. einfach die Button Start und Stop im Cloud Adapter konfigirieren Nachteil Zwei Worte für Den Staubsauger

                    2. Scenen adapter (ist ein Zusätzlicher Adapter und kann nach installieren oben rechts im bei dem Stift aktiviert werden)

                    3. Javascript welches ich ein paar seiten vorher hochgeladen habe (auch ein weiterer Adapter nötig)

                    und 4tens die wahrscheinlich bessere Lösung…. Ich integriere das in den nächsten Tagen in den Adapter, da mir aufgefallen ist, dass irgendwie jeder mit dem Sauger auch Alexa hat.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      p10driver last edited by

                      Hallo alle zusammen habe seit gestern auch die Alexa, und habe meinen Xiaomi Robot erfolgreich einbinden können.

                      Ich kann jetzt sagen Alexa schalte staubsauger ein.

                      Jetzt habe ich nur das Problem, kann man in einer erstellten Szene mehrere Befehle bearbeiten?

                      Ich habe jetzt eben nur den Start Befehl aber kann ich auch Stop sagen in der selben Szene oder muss ich unbedingt dafür wieder eine eigne Szene erstellen mit einem neuen Namen.

                      Ich würde halt gerne immer den Befehl Alexa Staubsauger starten oder Alexa Stausauber abschalten geben. Jedes mal für einen neuen Befehl einen anderen Namen zu defineren wäre blöd 😕

                      Gruß

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meistertr
                        Meistertr Developer last edited by

                        @p10driver:

                        Hallo alle zusammen habe seit gestern auch die Alexa, und habe meinen Xiaomi Robot erfolgreich einbinden können.

                        Ich kann jetzt sagen Alexa schalte staubsauger ein.

                        Jetzt habe ich nur das Problem, kann man in einer erstellten Szene mehrere Befehle bearbeiten?

                        Ich habe jetzt eben nur den Start Befehl aber kann ich auch Stop sagen in der selben Szene oder muss ich unbedingt dafür wieder eine eigne Szene erstellen mit einem neuen Namen.

                        Ich würde halt gerne immer den Befehl Alexa Staubsauger starten oder Alexa Stausauber abschalten geben. Jedes mal für einen neuen Befehl einen anderen Namen zu defineren wäre blöd 😕

                        Gruß `
                        So ich habe jetzt die Integration von dem Roboter in cloud/Alexa vereinfacht, wenn es in der Konfig aktivert ist, wird automatisch ein smartgerät generiert und er hört auf Staubsauger an/aus . Bei Aus fährt er nach hause!

                        Wer nicht abwarten kann, kann über url : https://github.com/MeisterTR/ioBroker.mihome-vacuum installieren oder warten bis Bluefox den PullRequest angenommen hat.

                        Alles weitere steht in der Readme vom adapter.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          p10driver last edited by

                          Guten Morgen,

                          Danke für die Antwort 🙂

                          unter Konfig finde ich aber den Punkt add Alexa state aktivieren nicht. Muss man den Adapter Aktualisieren?

                          Sprich es geht nur an/aus und die restlichen Punkte wie Saugleistung erhöhen muss eine extra Szene erstellt werden, bzw ist das nur über ein Skript lösbar?

                          Hatte es gestern versucht in einer szene mehrere Befehle zu integrieren da bekam ich nur den Fehler "zu viel ereignisse" da hat sich der ganze "server" aufgehängt ^^

                          Gruß

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meistertr
                            Meistertr Developer last edited by

                            @p10driver:

                            Guten Morgen,

                            Danke für die Antwort 🙂

                            unter Konfig finde ich aber den Punkt add Alexa state aktivieren nicht. Muss man den Adapter Aktualisieren?

                            Sprich es geht nur an/aus und die restlichen Punkte wie Saugleistung erhöhen muss eine extra Szene erstellt werden, bzw ist das nur über ein Skript lösbar?

                            Hatte es gestern versucht in einer szene mehrere Befehle zu integrieren da bekam ich nur den Fehler "zu viel ereignisse" da hat sich der ganze "server" aufgehängt ^^

                            Gruß ` Unter Instanzen oben rechts auf die Katze dann Reiter URL und den link von zwei posts vorher eingeben dann müsste Version 0.5.6 beim installiert stehen.

                            Gesendet von meinem Handy

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              p10driver last edited by

                              Bei mir gibt es dieses Katzensymbol nicht
                              3130_unbenannt.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Lies mich

                                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5 … stallieren

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  p10driver last edited by

                                  Ah der Punkt ist unter Adapter nicht Instanzen, jap jetzt geht es ^^ danke 🙂

                                  Macht man das alles in einem Script oder kann man die anderen Funktionen auch noch integrieren? Oder geht nur True/False

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Meistertr
                                    Meistertr Developer last edited by

                                    @p10driver:

                                    Ah der Punkt ist unter Adapter nicht Instanzen, jap jetzt geht es ^^ danke 🙂

                                    Macht man das alles in einem Script oder kann man die anderen Funktionen auch noch integrieren? Oder geht nur True/False ` Was meinst du mit anderen Funktionen? Wie in der readme steht, wird bei Aktivierung direkt der Punkt für den cloud Adapter erstellt und wird umter smart namens angezeigt. True und false für an und aus die die saugleistung kannst du unter smart namens in der cloud Config Manuell hinzufügen. Sonst wüsste ich nicht, was dir noch fehlt

                                    Gesendet von meinem Handy

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      p10driver last edited by

                                      Jetzt geht AN/Aus mit dem Smartnamen Staubsauger das ist Klasse, meine Frage gestern bezog sich darauf ob in einer erstellten Szene mehrere Befehle mit dem selben Smartnamen gehen würde. Sprich Staubsauger an Staubsauger aus (Funktioniert jetzt) aber geht auch Staubsauger Position ermitteln oder Saugleistung erhöhen. Mir ging es darum dass es einfach übersichtlicher wäre, würde man alles in einer Szene machen können und nicht 4 Szenen mit unterschiedlichen Namen zu konfigurieren und dann 4 Unterschiedliche Smartnamen erstellen zu müssen.

                                      Gruß

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Meistertr
                                        Meistertr Developer last edited by

                                        @p10driver:

                                        Jetzt geht AN/Aus mit dem Smartnamen Staubsauger das ist Klasse, meine Frage gestern bezog sich darauf ob in einer erstellten Szene mehrere Befehle mit dem selben Smartnamen gehen würde. Sprich Staubsauger an Staubsauger aus (Funktioniert jetzt) aber geht auch Staubsauger Position ermitteln oder Saugleistung erhöhen. Mir ging es darum dass es einfach übersichtlicher wäre, würde man alles in einer Szene machen können und nicht 4 Szenen mit unterschiedlichen Namen zu konfigurieren und dann 4 Unterschiedliche Smartnamen erstellen zu müssen.

                                        Gruß ` Eine scene brauchst du nun nicht mehr. Die Leistung wie gesagt manuell unter smart name hinzufügen leider mit anderen namrn kannst aber ja staubsauger Leistung nennen. Dann hast du ja den gleichen Namen.

                                        Gesendet von meinem Handy

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          p10driver last edited by

                                          Ah jetzt geht mir langsam das Licht auf ^^ ich brauche nur die fertigen Befehle gleich Direkt in die Cloud Laden, aber was bringen Szenen dann wenn ich eh direkt alles in die Cloud spielen kann?

                                          Jetzt hänge ich gerade am lg Fernseher der will per du nicht die Sender wechseln ^^ aber das ist ein anderes Thema gg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Meistertr
                                            Meistertr Developer last edited by

                                            @p10driver:

                                            Ah jetzt geht mir langsam das Licht auf ^^ ich brauche nur die fertigen Befehle gleich Direkt in die Cloud Laden, aber was bringen Szenen dann wenn ich eh direkt alles in die Cloud spielen kann?

                                            Jetzt hänge ich gerade am lg Fernseher der will per du nicht die Sender wechseln ^^ aber das ist ein anderes Thema gg ` Der scenen Adapter ist wie der Name sagt zum Erstellen von scenen, z. B Fernseher an und Licht wird ausgestellt und eine stehlampe angeschaltet. Um den robbie zu steuern war es nur ein workaround damit man ihn mit einem Befehl an und Austellen konnte, das geht nun ja direkt

                                            Gesendet von meinem Handy

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            927
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            2196
                                            773828
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo