Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @BananaJoe last edited by

      @bananajoe sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

      Ich habe - zusätzlich - eine Tasmota-Messstelle davor (Shelly 1).

      Die würde ich noch mit Astro schalten, damit der Wechselrichter nachts keine Ruheleistung verbrät

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @klassisch last edited by BananaJoe

        @klassisch wenn das ein Hoymiles ist: lass dass
        Laut meinem Shelly 1 ist der Verbrauch nachts ... nicht messbar.
        Laut Datenblatt von Hoymiles ist der Eigenverbrauch
        6f8228e8-2530-4f70-a017-4aae3c19d4c2-image.png
        Was meine Messung prinzipiell bestätigt.
        In 10h ist das maximal 0,5, in 24h knapp 1Wh. Du sparst in einem Jahr also um die 0,15kWh, selbst bei 40Cent/kWh sind das nur 6 Cent. Lass es 10 Cent sein wenn ich mich total verrechnet habe.

        Da machst du nur mehr kaputt mit als nutzen, wenn du nur einmal das Einschalten verhaust ist der Verlust schon größer als die Ersparnis.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • K
          klassisch Most Active @BananaJoe last edited by

          @bananajoe Danke für die Info und keine Zahlenwerte. Habe keinen Hoymiles. War nur eine theoretische Überlegung.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @klassisch last edited by

            @klassisch bei anderen Wechselrichtern mag das auch anders sein. Die Hoymiles auf jeden Fall nicht.

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @BananaJoe last edited by

              @bananajoe
              Das gleiche kann ich für Growatt (600tl-x und 2000tl-x) Wechselrichter bestätigen. Auch da ist das Abschalten eher kontraproduktiv.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • haselchen
                haselchen Most Active @Samson71 last edited by

                @samson71
                @crunchip
                @a200
                @BananaJoe

                Löscht ein OTA Update oder ein generelles Flashen die ganzen Daten (AHOY) oder kommen die aus dem Wechselrichter (und sind da permanent gespeichert)?
                Mir macht die Berechnung ein wenig Kopfzerbrechen, wenn nach jedem Update die Daten weg sind.

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by crunchip

                  @haselchen sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                  die aus dem Wechselrichter

                  @haselchen sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                  sind da permanent gespeichert

                  dein Gesamt-Wert(YieldTotal)? ja, dieser ist im WR gespeichert

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @crunchip last edited by

                    @crunchip

                    Okay, im Prinzip das Wichtigste.
                    Wie regelst du das täglich, dass die eingespeisten kw/h und eventuell auch die Kostenersparnis pro Tag gespeichert werden?

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by crunchip

                      @haselchen sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                      @crunchip

                      Okay, im Prinzip das Wichtigste.
                      Wie regelst du das täglich, dass die eingespeisten kw/h und eventuell auch die Kostenersparnis pro Tag gespeichert werden?

                      mit sourceanalytics, bzw zusätzlich mit nem script, weil ich anfangs mit nem shelly 1pm+ eingelesen hatte

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer last edited by Jey Cee

                        Ich hab 3 AHOY-DTU Geräte zu verkaufen. Sie sind im Gehäuse und geflasht.
                        Wer interesse hat soll mir eine PN schreiben.

                        Pyamide.png Links.png USB_port.png rechts.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • joergeli
                          joergeli @haselchen last edited by joergeli

                          at all

                          naive Frage: ist es möglich, bzw. wie, mit einem Hoymiles 600 eine Nulleinspeisung zu realisieren?

                          Vorhanden:
                          Hoymiles 600, AHOY, zusätzlich Shelly Plug S am Hoymiles 600, Hichi-Lesekopf am digitalen "Einrichtungs-Stromzähler".

                          Wunsch: Keine Einspeisung in's Stromnetz.

                          Im AHOY kann man ja lediglich eine allgemeine Leistungsbegrenzung einstellen:
                          power-limit.jpg

                          Meine Überlegung:
                          1.) Leistung am Zähler messen (Datenpunkt ist bereits vorhanden und funktioniert)
                          2.) Einspeise-Leistung vom Hoymiles 600 messen (Datenpunkt ist ebenfalls vorhanden und funktioniert)
                          3.) JavaScript (sinngemäß)

                          .... 
                          wenn (Leistung-Zähler <= Einspeise-Leistung) oder (Leistung-Zähler = 0)
                          ---> begrenze Einspeise-Leistung
                          sonst
                          ----> keine Begrenzung
                          ...
                          

                          4.) Problem: Wie sage ich dem Hoymiles,daß er in Abhängigkeit vom Script, die Leistung begrenzen soll? ( evtl. mittels MQTT, HTTP, o.ä.? )

                          Würde das überhaupt so funktionieren , wie ich mir das vorstelle, oder bin ich vollkommen auf dem Holzweg?

                          Gruß
                          Jörg

                          crunchip BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @joergeli last edited by

                            @joergeli sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                            mittels MQTT

                            ja, aber denke nicht das sich das auf Dauer verträgt, ständige Änderungen an den Wechselrichter zu senden

                            Homoran joergeli Samson71 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by Homoran

                              @crunchip sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                              @joergeli sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                              mittels MQTT

                              ja, aber denke nicht das sich das auf Dauer verträgt, ständige Änderungen an den Wechselrichter zu senden

                              ich kenne den WR nicht, aber solange da nur in der Elektronik die Einspeisebegrezung anders eingestellt wird sehe ich da kein Problem.
                              anders funktionieren Solarladeregler oder auch Victron Multiplus auch nicht.
                              Auch bei Wallboxen läuft es ähnlich.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • joergeli
                                joergeli @crunchip last edited by

                                @crunchip sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                @joergeli sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                mittels MQTT

                                ja, aber denke nicht das sich das auf Dauer verträgt, ständige Änderungen an den Wechselrichter zu senden

                                Warum? Würde die eingebaute Leistungselektronik leiden?

                                Naja, was heißt "ständig" ?
                                Ich gehe mal davon aus, daß eine "Überproduktion" primär im Frühjahr/Sommer ab Mittag bis in den späten Nachmittag erfolgt.
                                Die Befehle würden dann ja nicht im Minutentakt erfolgen, sondern ab Mittag->begrenzen, am späten Nachmittag --> Begrenzung aufheben.

                                BTW:
                                In MQTT sehe ich momentan (vom AHOY lesend) nur den Datenpunkt mqtt.0.ahoy.hoymiles.ch0.PowerLimit mit dem Wert von 100% (keine Begrenzung).
                                Würde es funktionieren, diesen Wert bei Bedarf vom Script auf 0% zu setzen?

                                Eine weitere Befürchtung, warum ich Nulleinspeisung realisieren wollte, ist daß ich irgendwo gelesen habe, daß intern im Einrichtungs-Zähler Fehlermeldungen bei Überproduktion, also umgekehrten Stomfluß, abgelegt werden, die evtl. zu Problemen führen könnten. Sonst wäre es mir eigentlich egal.

                                a200 Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Samson71
                                  Samson71 Global Moderator @crunchip last edited by

                                  @crunchip
                                  Ich sehe da auch kein Problem. Hersteller wie z.B. Growatt haben dafür sogar eigene Smartmeter im Angebot um genau das zu tun.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • a200
                                    a200 @joergeli last edited by

                                    @joergeli sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                    Eine weitere Befürchtung, warum ich Nulleinspeisung realisieren wollte, ist daß ich irgendwo gelesen habe, daß intern im Einrichtungs-Zähler Fehlermeldungen bei Überproduktion, also umgekehrten Stomfluß, abgelegt werden, die evtl. zu Problemen führen könnten. Sonst wäre es mir eigentlich egal.

                                    Wo hast du so was gelesen? Dein Netzversorger baut bei dir einen zwei Wege Zähler und beide Wege werden erfasst. Das ist doch eine gute Idee dass Strom, den du nicht brauchst, woanders eingesetzt werden kann und nicht erst erzeugt werden muss. Auch wenn dann dein Stromanbieter und die Umwelt davon profitieren und nicht du direkt.

                                    Samson71 joergeli 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @a200 last edited by

                                      @a200 sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                      Dein Netzversorger baut bei dir einen zwei Wege Zähler und beide Wege werden erfasst.

                                      Aber auch nur dann wenn die Anlage angemeldet ist bzw. wird.

                                      joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                        @homoran sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                        ich kenne den WR nicht, aber solange da nur in der Elektronik die Einspeisebegrezung anders eingestellt

                                        @joergeli sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                        Warum? Würde die eingebaute Leistungselektronik leiden?

                                        ich könnte mir vorstellen, dass, das senden vllt zum Problem wird, bzw abhängig von der Häufigkeit

                                        näheres findest man bestimmt eher https://www.mikrocontroller.net/topic/525778?page=1

                                        joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • joergeli
                                          joergeli @Samson71 last edited by

                                          @samson71
                                          ... genau 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • joergeli
                                            joergeli @crunchip last edited by

                                            @crunchip sagte in Alles zu PV Anlagen-> Angebote, Soft-/Hardware, Anleitungen:

                                            ich könnte mir vorstellen, dass, das senden vllt zum Problem wird, bzw abhängig von der Häufigkeit

                                            Ja, könnte u.U. sein.
                                            Ich werde jetzt erst mal alles so lassen wie es ist und das - ab Frühjahr - bei mehr Sonneneinstrahlung beobachten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            757
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            balkonkraftwerk pv anlage
                                            18
                                            243
                                            25574
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo