Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. neu aufsetzten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    neu aufsetzten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ostseereiter
      ostseereiter @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Es wurde ja nicht mal im Netzwerk sichtbar.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

        @ostseereiter
        Was nicht bootet kann auch keine IP ziehen.

        ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ostseereiter
          ostseereiter @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          das hat mich auch gewundert warum der nicht bootet.Auf den anderen Rechner alles wieder da.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

            @ostseereiter

            Wie schaut die

            cat /boot/cmdline.txt
            

            aus?

            ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ostseereiter
              ostseereiter @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in neu aufsetzten:

              cat /boot/cmdline.txt

              
              andy@iodebian:~$ cat /boot/cmdline.txt
              cat: /boot/cmdline.txt: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
              
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                @ostseereiter

                Irgendwie dachte ich du hättest da Raspberry am Start.

                ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ostseereiter
                  ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun
                  nein ist richtig Debian auf ein HP 610 Client.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by Thomas Braun

                    @ostseereiter

                    Und was sagt der Boot Vorgang?

                    Hier finden sich noch ein paar Hinweise:

                    https://www.computerwissen.de/linux/umzug/

                    ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ostseereiter
                      ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Im Prinzip habe ich das ja auch so gemacht.Debian auf Rechner 1 installiert Festplatte raus und im Rechner 2 reingesteckt natürlcu die alte entfernt er hätte ja zumindest booten sollen. Vielleicht liegt das ander Festplatte obwohl ich habe 3 sind auch alle identisch. wo ich von Zeit zu Zeit klone.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                        @ostseereiter

                        UEFI Systeme? Bestimmt...

                        ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ostseereiter
                          ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          ja

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                            @ostseereiter

                            Bei einem System mit UEFI sollten Sie den Klonvorgang im neuen PC vornehmen, da Clonezilla dabei automatisch den Bootmanager in der Firmware anlegt. Ansonsten müssten Sie das selbst machen, was sehr umständlich wäre.

                            ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ostseereiter
                              ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Dann hat sich das erledigt. dann werde ich wie schon gesagt dann im jetzigen aktiven PC nochmal neu installieren und dann das Backup rein und fertig.Wenn es die Zeit dann erlaubt damit ich wieder Adapterupdates durchführen kann.
                              Danke für die Hilfe.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              361
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              53
                              2067
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo