NEWS
[Gelöst] Sauna - Aufheizen bzw. Abkühlung erkennen
-
@heimweh
Den Zeitstempel zu holen ist simpel:
-
@heimweh sagte: mit Blockly die Anstiegsgeschwindigkeit der Messwerte ausrechnen? Die Messung erfolgt alle 30S
30 s sind zu gering, um zuverlässig eine Anstiegsgeschwindigkeit festzustellen. 3 Minuten sollten ausreichend sein. Um die Werte von vor 3 Minuten als Vergleich zu haben, kann man die Werte in einem Schieberegister speichern:
-
@paul53 - vielen Dank! Mit Listen hab ich bisher nicht wirklich befasst - werde ich mich aber dieses WE mal einlesen... Danke vorab...
-
@paul53
Verständnisfrage: Muss nicht zuerst das erste Element gelöscht und dann am Ende ein neues eingefügt werden, wenn man "schieben" will?
Ich lese das aktuell so: Überschreibe Element 6 und lösche dann 1.
Hat die Liste dann 6 oder 5 Elemente?Vielleicht bin ich auch nur verwirrt, weil ich mir das gerade nicht als Code vorstellen kann.
Nachbauen schaffe ich nicht, weil mir komischerweise das "entferne" fehlt. -
@codierknecht sagte: Ich lese das aktuell so: Überschreibe Element 6 und lösche dann 1.
Nicht "überschreibe", sondern "hänge an" (JS: .push()).
Die Reihenfolge ist egal. Zum Schluss sind es wieder 6 Elemente. -
@paul53 sagte in Sauna - Aufheizen bzw. Abkühlung erkennen:
Nicht "überschreibe", sondern "hänge an" (JS: .push()).
Ah, dann wird also aus der Liste mit 6 kurz eine Liste mit 7 Elementen, um dann wieder gestutzt zu werden.
OK, das erklärt es. Danke! -
@paul53 ich habe den Script nun genauso von Dir übernommen und es funktioniert auf Anhieb! Für mein Verständnis - ein Schieberegister bekommt alle 3 Minuten einen neuen Wert "reingeschoben" - und mit jeder Aktualisierung schiebt es den Wert weiter bis er dann an erster Stelle ausgewertet wird? Heißt dann das es bei einem 6 Bit Schieberegister dann 18 Minuten dauert bis die Erkennung dann greift? In der Praxis ist es so das sofort erkannt wird ob ich aufheize oder abkühle - sogar schon wenn der Ofen abschalten (Temperatur erreicht) und dann durch die Schalthysterese irgendwann wieder zuschaltet....
-
@heimweh sagte: ein Schieberegister bekommt alle 3 Minuten einen neuen Wert "reingeschoben"
Nein, alle 30 s.
@heimweh sagte in Sauna - Aufheizen bzw. Abkühlung erkennen:
Die Messung erfolgt alle 30S
@heimweh sagte in Sauna - Aufheizen bzw. Abkühlung erkennen:
18 Minuten dauert bis die Erkennung dann greift?
6 * 0,5 min = 3 min.
Die Erkennung erfolgt, wenn der Grenzwert des Anstiegs (1 K) überschritten wird,
was auch schon nach 2 Minuten passieren kann. -
@paul53 ich habe die Abtastrate des Temperatursensors von 30 Sekunden (default) auf 180 Sekunden erhöht, so wie du es empfohlen hattest...
Leider verstehe ich nicht zu 100% Prozent wie dieser Script arbeitet. Wie kann es sein - dass wie Du sagst eine Erkennung schon nach 2 Minuten stattfinden kann wenn (ab Start der Erwärmung) der erste erhöhten Wert erst durch das ganze Register geschoben werden muss, um dann ab erster Stelle ausgewertet zu werden?
-
@heimweh sagte: ich habe die Abtastrate des Temperatursensors von 30 Sekunden (default) auf 180 Sekunden erhöht, so wie du es empfohlen hattest...
Das hatte ich nicht empfohlen, sondern das Schieberegister vorgeschlagen, um auf 180 s zu kommen.
@paul53 sagte in Sauna - Aufheizen bzw. Abkühlung erkennen:3 Minuten sollten ausreichend sein. Um die Werte von vor 3 Minuten als Vergleich zu haben, kann man die Werte in einem Schieberegister speichern:
-
@paul53 aaah ok. Dann habe ich das falsch verstanden. Jetzt verstehe ich auch wozu ein Schieberegister....
Ich danke Dir für deine Unterstützung