NEWS
Proxmox - Feste-IP.net als VM
-
@da_woody sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
@bahnuhr ich verstehs immer noch nicht. deine ioB instanz hat ja eine IP.
Ne, es geht nicht um iob (deshalb ja auch offtopic )
Man kann mit feste-ip (siehe auch www.feste-ip.net) auf einem raspi, wenn man nur ipv6 zur Verfügung hat, eine VPN einrichten.
Und dies läuft seit Jahren bei mir auch auf einem raspi (mit uralten debian). Klappt auch.Ich wollte dies nur mal erneuern und dachte in einer extra VM auf proxmox müsste ich dies doch auch hinbekommen.
-
@bahnuhr naja, mit ipv6 hab ich noch nix am hut. aber feste-ip wird sicher auch was anderes geben...
-
Lese hier immer wieder von "Wirequard"
Wäre das ne Lösung für mich ?
-
@bahnuhr sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
Wäre das ne Lösung für mich ?
Das hängt vom Problem ab.
Ich hab hier einen Dual Stack Lite Anschluss von Vodafone über Kabel-TV.
Da gehe ich von extern via tailscale drauf. Egal ob IPv4 oder IPv6.(Tailscale basiert auf wireguard)
-
Wir haben hier ein eigenes Breitband netz (nur IPV6).
Angeblich Europas schnellstes netz.Was möchte ich:
Eigentlich will ich "nur" per handy auf mein Heimnetz zugreifen können.
Und das An- / Abschalten des VPN soll mit tasker möglich sein.Und das ganze wenn möglich einfach (muss es ja verstehen ) und kostengünstig.
-
@bahnuhr openvpn, wireguard, tailscale....viele Wege führen nach Rom
oder hier (https://www.youtube.com/watch?v=x2RQXJ77QzY) bzw hier mal schauenoder hier unter server networking
-
Danke für den Link.
Schau ich mir gleich an. -
@crunchip
So, hab mir ipv64.net mal angeschaut.
Aber, so ganz raff ich die Thematik noch nicht.ipv64 holt sich die aktuelle ip zuhause und meldet diese an die zur verfügung gestellte domain, also z.B.
abc@ipv64.net
Soweit, sogut.Aber müsste da nicht noch ein Server laufen ?
Oder anders gefragt.Wie verbinde ich mich dann mit dem Handy ?
Das Handy muss ja dann irgendwie die Verbindung herstellen und die IP von zu Hause abholen.Stell ich mich jetzt zu blöd an ?
Hab ne Nacht drüber geschlafen; aber die Erkenntnis ist nicht gekommenDieter
-
@bahnuhr sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
Aber müsste da nicht noch ein Server laufen
na je nach dem was du benutzen willst, bzw Netzwerktechnisch zur Verfügung hast, fritzbox bringt VPN doch schon von Haus aus mit.
https://ipv64.net/dyndns_helper.php
wenn du was anderes verwendest, dann läuft halt ein Server, entsprechend die App am Handy und kannst dich darüber verbinden. -
@crunchip sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
fritzbox bringt VPN
Ne, kein ipv6
Fritzbox kann nur 4
-
@crunchip sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
https://ipv64.net/dyndns_helper.php
wenn du was anderes verwendest, dann läuft halt ein ServerDas hab ich (glaub ich) verstanden.
@crunchip sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
entsprechend die App am Handy
Und dies versteh ich nicht.
Welche app soll dies sein ?
von ipv64 gibt es keine (zumindest keine gefunden). -
@bahnuhr sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
Ne, kein ipv6
@bahnuhr sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
um eine Verbindung per VPN herzustellen (wg. IPv6)
@bahnuhr sagte in Proxmox - Feste-IP.net als VM:
Welche app soll dies sein
na deine fritzbox app wenn du fritzbox nutzt
du kannst dir auch einfach eine dyndns erstellen und openvpn, wireguard...nutzen, dazu gibt es die jeweilige App fürs handy
https://forum.iobroker.net/topic/49177/anleitung-wireguard-mit-wireguard-ui-auf-proxmox