NEWS
Proxmox VM locked
-
@laser sagte in Proxmox VM locked:
Der Befehl "qm unlock 101" wirkt nicht
geht auch nicht
pct unlock 101
da es sich um einen CT handelt
-
@crunchip Danke! CT steht für Container?
-
habe den nächsten Installationsschritt geclont. Geht wieder nicht zu unlocken! pct unlock 102. "Configurations file ... does not exist"```
root@MiniPC:~# pct unlock 102
Configuration file 'nodes/MiniPC/lxc/102.conf' does not exist
root@MiniPC:~# pct unlock 102
Configuration file 'nodes/MiniPC/lxc/102.conf' does not exist
root@MiniPC:~# qm unlock 102
trying to acquire lock...
can't lock file '/var/lock/qemu-server/lock-102.conf' - got timeout
root@MiniPC:~# -
@laser
Den clon einer funktionierenden VM als Grundlage für eine neue VM zu nehmen ist ein übliches und schnelles Vorgehen.
Hat bei mir immer ohne Probleme geklappt, sofern bei der Dimensionierung der VM Parameter alles richtig gemacht wurde.
Die neue VM ist solange geblockt, bis sie fehlerfrei erstellt wurde, dann ist der block ohne weitere Maßnahme weg.
Die Beobachtung des Systemlogs ist hilfreich! -
@zahnheinrich
habe ich nicht lange genug gewartet oder sind nach dem Clonen Maßnahmen erforderlich? -
@laser möglicherweise beides
-
@zahnheinrich
OK, beim nächsten Mal warte ich und suche solange weiter im Internet nach diesem Problem... -
@zahnheinrich sagte in Proxmox VM locked:
Die neue VM ist solange geblockt, bis sie fehlerfrei erstellt wurde, dann ist der block ohne weitere Maßnahme weg.
-
@zahnheinrich
OK habe noch mal geclont. unten im "Status" dreht sich ein Rad. Das drehte sich vorhin (gefühlt) ewig. -
@laser
Rad dreht sich seit 7 Minuten, nicht passiert. -
@laser
Irgendwann hörte es auf mit drehen und der Lock ist verschwunden! Man muß nur Geduld haben. -
@laser sagte in Proxmox VM locked:
habe den nächsten Installationsschritt geclont
warum für jeden Schritt den du machst nen clone erstellen?
irgendwann ist deine Platte voll -
@crunchip
Debian Grundsystem- 1 Clone
Debian+ IO Broker- noch ein Clone
Wenn was schiefgeht, habe ich den Clone zum Neuanfang ? Ist das die falsche Strategie?
Früher habe ich mir Images abgelegt. -
@laser sagte in Proxmox VM locked:
Wenn was schiefgeht, habe ich den Clone zum Neuanfang
hat man ein backup das man zurückspielt
du kannst dir ein Grundgerüst erstellen, z.b nen LXC mit debian, richtest deinen Benutzer ein, Zeit einstellen und sonstiges, was generell von Nöten ist, diesen kannst du dann her nehmen, wenn du einen neuen LXC erstellst und musst nicht immer von ganz vorne beginnen.
für kurzweiliges, probieren, testen, Fehler gemacht.... kannst du dir zuvor einen snapshot erstellen, dies ist dein aktueller Stand, wenn was schief geht, kannst du den zurück spielen. (allerdings, ein snapshot ist kein backup, diese verbleiben in deinem aktuellen LXC, solltest du ein backup zurückspielen, sind auch deine snapshot weg)
für langfristiges, backup der Maschine machen
-
@crunchip
OK, werde ich mal so probieren. -
@laser
Schrieb ich ja -
@laser
Da hat man bei proxmox VM einen snapshot! -
muß mal probieren, was für mich praktikabel ist. Die Clone sind etwa so, wie meine bisherigen abgelegten Images. Die konnte ich allerdings auch noch irgendwo auf NAS sichern.
-
Backup ist in Ordnung für mich. Jetzt möchte ich das aber extern sichern. Auf ein NAS,
über NFS. Speicher auf NAS eingerichtet. Wie heißt denn der Benutzer im Proxmox für das Backup? guest? Im Proxmox bei hinzufügen NFS: "permission denied" -