NEWS
jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis
-
@homecineplexx Dann mach ich es bei mir mal so, wie du es evtl. haben möchtest. Dann kannst du Dich immer noch entscheiden.
-
@homecineplexx
Dort gehen aber nur namedColors! -> red,yellow,blue usw , aber keine HEX-Werte #123456 -
Hey,
kann man eigentlich in JarVIS (StateList) Werte aus einer InfluxDB anzeigen lassen? Würde gerne zusätzlich zur aktuellen Temperatur das Min und Max des aktuellen Tages anzeigen in einem separaten Eintrag anzeigen lassen.
Grüße Jo
-
@johannes1702 Kann man diese Werte direkt per http-Zugriff erhalten? Oder per Script in einen eigenen DP?
Wird der DP in history -> influxDB geloggt? -> Dann per Script. -
@mcu Also bisher liegen sie ganz normal in einer InfluxDB, auf die ich z.B. mit Grafana zugreifen kann. Und ja, sie werden normal per History geloggt
-
@johannes1702 Dann kann man die Min und Max-Werte per Script vom aktuellen Tag abgreifen und in eigene DPs schreiben, die dann in jarvis angezeigt werden können.
-
@mcu Vermutlich ist das dann der Ort, wo ich mich einlesen muss?!
https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb#access-values-from-javascript-adapterMit Blockly geht das vermutlich nicht, oder?
-
@johannes1702 Geht auch, hier ein anderes Beispiel:
https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/tipps/scripte-blockly-javascript/blockly/history
history.0 durch Deine influxDB ersetzen und dann die TimeRange anpassen.
Musst vom aktuelle Tag um 00:00 Uhr starten bis jetzt. -
@mcu @mcu Habe das jetzt mal nach gebaut, basierend auf dem Beispiel.
Es klappt auch soweit alles, nur wird in die Liste "value_liste" für jedes Element der erste Wert reingeschrieben. Heißt, ich habe ca. 50x den Wert 6 drinnen stehen. Ich vermute, dass ich irgendwie das Element nicht hochzähle. Nur wie mache ich das? Im Beispiel wird
val
aufWert
angewandt, nur wo wird daWert
definiert?Freue mich über Hilfe
-
@johannes1702 Du musst nur
aggregate: "max"
nehmenhttps://github.com/ioBroker/ioBroker.history/blob/master/docs/de/README.md
-
@mcu Vielleicht verstehe ich es falsch. Aber wenn ich
aggregate: "max"
setze, dann bekomme ich eine deutlich längere Liste mit Werten.Meine Erwartung war, dass nur noch genau ein Wert, also bei Max der Größte abgefragt wird. Scheinbar liege ich falsch
-
@johannes1702 War auch meine Erwartung. Ich muss mir das mal anschauen. Komme heute aber nicht dazu. Melde mich.
-
@mcu Danke ️ Aber kein Stress
-
-
@mcu Sooo, jetzt geht es Irgendwie hatte ich dieses Element in dem zweiten JSONata Ausdruck nicht gesetzt. Danke wie immer!
Für die Nachwelt:
Statt Debug dann in vorher angelegte DP schreiben und diese dann in JarVIS anlegen.
-
Ich hab heute Blind die Version 3.1.0 installiert und hab ziemliches Chaos verursacht Durch ein Backup und Rücksprung auf 3.0.9 hab ich glaube ich vieles wieder in den Ursprung versetzen können.
Hast du einen Tipp wie ich halbwegs unfallfrei nach 3.1.0 updaten kann? Es hat sich ja einiges geändert und deine CSS Themes funktionieren ja leider noch nicht mit der neuen Version als Beispiel
-
@dominik-f Themes dürfte gar nicht mehr funktionieren. Da muss ich grundlegend dran und das dauert.
Unfallfrei wird es nicht gehen ( je nachdem wie tief man die Klassenstrukturen verändert genutzt hat -> CSS), dafür ist zu viel verändert worden. gerade im CSS muss[widgets=""]
ersetzen durch.jarvis-widget-...
usw.
Insbesondere, wenn man viel mit CSS-Klasse gemacht hat, muss man sich einzeln die Sachen anschauen. Da fehlt mir momentan auch der Überblick.Wichtig wäre dann ganz genau zu sagen, wo welches Chaos entstanden ist. Was nicht mehr funktioniert hat, wenn möglich im Detail.
-
Was genau alles nicht funktioniert hat, kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen. Ich hab die neuste Version installiert und einen totalen Schock bekommen, einiges war verschoben etc. ...Da bin ich auf die alte Version und da war dann auf einmal alles weg, alles Widgets etc.
Zum Glück gab es die Backups von Jarvis und damit konnte ich alles widerherstellen.
Was mir aber sofort aufgefallen ist, ist das die Auflösung sich geändert hat. Die Topbar war auf einmal größer als Beispiel, aber auch da kann es am CSS gelegen haben, dass das alte nicht mehr erkannt wurde.Gut das ich jetzt 2 Wochen Urlaub hab, da werd ich mich dann mal ransetzen.
Kann ich denn davon ausgehen, dass bis auf optisches Chaos das meiste funktioniert? Hast du da schon Erfahrungen? -
@dominik-f Das mit den Widgets, legt an einer kleinen Änderung im DP widgets. Das wäre keine große Sache gewesen es zurückzudrehen. Dafür gibt es ein Programm in der Doku.
Auflösung anders...
Das hängt evtl. damit zusammen, dass Einstellungen in jarvis nicht komplett übernommen wurden, das muss man im Detail nachschauen. Oder halt CSS-Probleme.
Kann man alles regeln -> nur eins nach dem anderen.v3.1.2 macht schon einen sehr guten Eindruck. Da sollte vieles laufen, außer -> siehe Issues.
-
Ich kann bisher nur 3.1.0 installieren. Sollte ich direkt 3.1.2 nehmen?
kannst du mir kurz schreiben wie ich die installiere? Kann mir das irgendwie nicht merken^^