Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Hilfe mit Wiederherstellung von Ursprungswert (Blockly)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hilfe mit Wiederherstellung von Ursprungswert (Blockly)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fir3drag0n last edited by fir3drag0n

      Guten Abend,

      und zwar will ich abhängig von zwei Fenstersensoren die Thermostat Temperatur im Raum drosseln (z.B. 15 °C). Bei einem Fenster kein Problem, sobald ich aber ein zweites Fenster desselben Raumes öffne, überschreibt er mir quasi den Ursprungswert (0 oder 1 bzw. 1 oder 0). Ich will in dem Fall aber wieder den Ursprungswert haben, wenn ich beide Fenster schließe (z.B. 20°C).

      Wie muss ich das Blockly modifizieren?

      ecb3380f-ac13-4e4c-8482-d5a9d2f1523c-image.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @fir3drag0n last edited by paul53

        @fir3drag0n sagte: Wie muss ich das Blockly modifizieren?

        Prüfe, ob der Temperatur-Sollwert > 15 ist, bevor die Variable gesetzt wird.

        Bild_2022-11-27_172744808.png

        F 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • F
          fir3drag0n @paul53 last edited by

          @paul53 danke, der Wertvergleich hat geholfen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fir3drag0n @paul53 last edited by fir3drag0n

            @paul53 eine Frage, die mir noch aufgekommen ist:

            Der Wert der Sollwertes kann auch "(null)" °C (= AUS), das heißt aus, enthalten, dann funktioniert das leider nicht mehr.
            Wie kann ich diesen Fall ausschließen, so dass bei "(null)" nicht gemacht wird, d.h. der Sollwert soll auch nicht verändert werden.

            Danke!

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @fir3drag0n last edited by

              @fir3drag0n sagte: Wie kann ich diesen Fall ausschließen, so dass bei "(null)" nicht gemacht wird

              Bild_2022-11-27_234951258.png

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fir3drag0n @paul53 last edited by fir3drag0n

                @paul53 statt dem unterstem Block dann?

                das führt bei mir leider dazu, dass garnichts mehr gesteuert wird.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @fir3drag0n last edited by paul53

                  @fir3drag0n sagte: statt dem unterstem Block dann?

                  Ja.

                  @fir3drag0n sagte in Hilfe mit Wiederherstellung von Ursprungswert (Blockly):

                  garnichts mehr gesteuert wird.

                  Das kann nicht sein: Wenn der Datenpunkt einen Wert != null oder != 0 enthält, ist die Bedingung erfüllt. Bei Zahlenwerten >= 15 im DP muss die Variable geschrieben werden.

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fir3drag0n @paul53 last edited by fir3drag0n

                    @paul53 also ich habe nun nochmal geschaut und hätte prinzipiell die Fälle:

                    1. Heizung an mit Solltemperatur:

                    Fenster (A oder B) geht auf, Heizung schaltet auf "off" und regelt runter auf z.B. 15°, nach Schließen beider Fenster geht Heizung "mit on" und Solltemperatur wieder an.

                    1. Heizung aus mit Solltemperatur ((null) Fall) -> hier steht im DP Temperatur "(null)" drin

                    Fenster (A oder B) geht auf, Heizung bleibt auf "off", nach Schließen beider Fenster passiert nichts.

                    So sieht es aus (hier mal nur bei einem Fenster):

                    76d1c602-9b63-4df9-a86a-d91dc5ecd6e5-image.png

                    Fall 1): Hier habe ich nun das Problem, dass beim Öffnen des Fensters die Temperatur gesetzt wird, "power" kurz auf "off" geht, dann aber wieder "on" geschaltet wird - wieso? Beim Schließen des Fensters geht "power" auf "off" und die Temperatur auf "(null)" - wieso?

                    Im Fall 2) schaltet er beim Öffnen des Fensters auf "on" mit 20°C. Schließen funktioniert, da geht er auf "off" mit "(null)".

                    Ich erkenne das Problem nicht. Liegt es am timeout? Eine Regelung soll natürlich nicht erfolgen, wenn nur ganz kurz das Fenster geöffnet wird (5 Sek).

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @fir3drag0n last edited by

                      @fir3drag0n

                      • Die Abfrage unten erfolgt mit den falschen Datenpunkt!
                      • Weshalb wird die Heizung ausgeschaltet? Bei offenem Fenster soll nur der Sollwert auf 15 °C abgesenkt werden.

                      @fir3drag0n sagte in Hilfe mit Wiederherstellung von Ursprungswert (Blockly):

                      Eine Regelung soll natürlich nicht erfolgen, wenn nur ganz kurz das Fenster geöffnet wird (5 Sek).

                      Dann muss der Timeout auch gestoppt werden.

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fir3drag0n @paul53 last edited by

                        @paul53 der Heizkreis des Thermostats soll nun auch temporär deaktiviert werden.

                        paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @fir3drag0n last edited by paul53

                          @fir3drag0n sagte: der Heizkreis des Thermostats soll nun auch temporär deaktiviert werden.

                          Entweder ausschalten oder Sollwert absenken! Beides zu machen, ist kontraproduktiv:

                          @fir3drag0n sagte in Hilfe mit Wiederherstellung von Ursprungswert (Blockly):

                          Der Wert der Sollwertes kann auch "(null)" °C (= AUS)

                          Version "Ausschalten":

                          Bild_2022-11-28_125816424.png

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fir3drag0n @paul53 last edited by fir3drag0n

                            @paul53 das ist wahrscheinlich die saubere Lösung, allerdings habe ich bei dieser Skript-Variante das Problem, dass er egal, ob die Heizung aus oder an ist, immer auf "on" mit 20 °C stellt, wenn das Fenster geschlossen wird. Der DP Temperatur wird nämlich bei Fenster auf und Power "off" immer mit "(null)" überschrieben und danach bei Fenster zu wahrscheinlich als Default 20°C. Also müsste ich wahrscheinlich doch irgendwie wieder die Ursprungstemperatur (als Solltemperatur) auslesen und setzen, wenn diese dann zeitweise "(null)" beträgt und geändert wurde und power davor nicht schon auf "off" war.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @fir3drag0n last edited by paul53

                              @fir3drag0n sagte: Default 20°C.

                              Dann setze den Sollwert anschließend auf den gemerkten Wert.
                              Version für mehr als ein Fenster:

                              Bild_2022-11-28_140030013.png

                              Version für ein Fenster:

                              Bild_2022-11-28_133915145.png

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @fir3drag0n last edited by

                                @fir3drag0n sagte: Heizkreis des Thermostats soll nun auch temporär deaktiviert werden.

                                Das halte ich für keine gute Idee: Das Deaktivieren ist sicherlich für den Sommer gedacht, was sich nicht mehr unterscheiden lässt, wenn es auch bei offenem Fenster verwendet wird.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fir3drag0n @paul53 last edited by fir3drag0n

                                  @paul53 das funktioniert noch nicht ganz sauber: wenn hier "power" auf "OFF" war und Fenster geschlossen wird, setzt er Temperatur z.B. 21 °C und power = ON
                                  Man muss also noch prüfen, ob ein Wert ungleich (null) in Temperatur drinstand..., nur dann soll eine Anpassung auf Sollwert erfolgen.

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @fir3drag0n last edited by paul53

                                    @fir3drag0n
                                    Lass den Unsinn mit Power "ON"/"OFF" und mache es besser so:

                                    Bild_2022-11-28_144202409.png

                                    So kann Power = "OFF" / Sollwert = null für den Sommer-Modus verwendet werden.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • F
                                      fir3drag0n @paul53 last edited by

                                      @paul53 damit funktioniert es nun, danke!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      487
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      2
                                      17
                                      570
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo