Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Außenthermometer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Außenthermometer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Frankne last edited by

      Hallo,

      ich habe erst vor Kurzem angefangen mich mit ioBroker zu beschäftigen. Als Hardware habe ich einen Raspberry Pi 3B+ (Bluetooth, WLAN, kein Zigbee), dieser sitzt im Zählerschrank im Keller und misst momentan nur den Stromverbrauch.

      Als nächstes möchte ich gern die Innen- und Außentemperaturen loggen.

      Günstige Thermometer für Innen gibt ja reichlich, z.b. die von Xiaomi Gen 2 mit Lufteuchtemessung (www.ebay.de/itm/314180951733). ca 6,25eur/Stück.

      Kann jemand was Adequates für die Außentemperatur mit Luftfeuchemessung empfehlen? - Ohne Basteln und Löten 😉 Das Beste was ich bis jetzt gefunden habe sind kleine WLAN-Sensoren auf Amazon (www.amazon.de/dp/B0B99FJJDW/) a 16EUR das Stück.

      Gruß,
      Frank!

      E JLeg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • E
        Einstein67 @Frankne last edited by Einstein67

        @frankne said in Außenthermometer:

        Kann jemand was Adequates für die Außentemperatur mit Luftfeuchemessung empfehlen

        Also ich hab seit 2,5 Jahren die von dir verlinkten Xiaomi BT-Sensoren, auch Außen und und im Auto im Einsatz.

        Nur vor direkten Regen ein wenig geschützt, mit Isolierband umwickelt, die Sensoröffnung freigeschnitten und mit der Öffnung nach unten montiert. Keine allzu große Bastelei ....

        Screenshot 2022-11-28 153438.png

        Empfang und Weiterleitung der Werte zu IOB mit einem ESP32 (Tasmota) und Sonoff-Adapter.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Frankne last edited by

          @einstein67
          Diese gehen doch nur bis 0 Grad runter, oder?

          Bis -20 wäre schon gut...

          Trotzdem danke für die Info!

          mickym E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Frankne last edited by mickym

            @frankne Also die normalen Xiaomi gehen auch -25°C - habe einen im Gefrierfach zur Messung. Man sollte halt darauf achten, dass keine Feuchtigkeit reinkommt. Ich habe die mit Frischhaltefolie umwickelt und ein paar Löcher vor die Luftschlitze gemacht. 😉

            528c19ec-bae2-4b2f-a687-6f260da3e082-image.png

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Einstein67 @Frankne last edited by

              @frankne said in Außenthermometer:

              Bis -20 wäre schon gut...

              Mit der Pvvx-Firmware gehen die schon auch in den Minusbereich. Aber weniger als -14,3 hab ich bisher noch nicht gemessen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Einstein67 @mickym last edited by Einstein67

                @mickym Hast du da schon Erfahrungen wie lange die Batterie diese extrem tiefe Temperatur überlebt?

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Einstein67 last edited by mickym

                  @einstein67 Tja das ist leider ein Problem. 😉 - Das frisst Batterien ohne Ende. Ich sag mal so 1-2 Monate. Und es liegt nicht an den häufigen Änderungen, sondern wirklich an der tiefen Temperatur. Im Kühlschrank also bei +7°C hast Du wieder relative lange Zeiten von über einem Jahr.

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Einstein67 @mickym last edited by

                    @mickym said in Außenthermometer:

                    Im Kühlschrank also bei +7°C hast Du wieder relative lange Zeiten von über einem Jahr.

                    Danke für die Info, das dachte ich schon. Ich wechsle bei meinen Sensoren (in "normaler" Umgebung) ca. alle 15 Monate die Batterien.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JLeg
                      JLeg @Frankne last edited by

                      @frankne also für die Aussentemperaturen zapfe ich seit Jahren die freigegebene Netatmo-Wetterstation eines Nachbarn an - sogar mit Niederschlagsmessung. 🙂 Vielleicht gibt's ja auch in deiner Gegend eine freigegebene Station - einfacher geht's nimmer...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      638
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.2k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      633
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo