Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. InfluxDB - Datenmigration für neue Sensoren?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    InfluxDB - Datenmigration für neue Sensoren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @warhammer73 last edited by paul53

      @warhammer73 sagte; InfluxDB von einem Datenpunkt zum anderen verschoben?

      Bei "Alias-ID" die ID des alten Datenpunktes eintragen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        warhammer73 @FredF last edited by

        @fredf @paul53
        Ja, mit Aliasen wäre die Sache einfacher. Aber aktuell bin ich eh noch in der Bastel und Forschen Phase, da ist mir der Aufwand für alles was ich aktuell ausprobieren Aliase einzurichten viel zu hoch. Ja, das führt dann dazu so wie jetzt mal einen DB Inhalt anzupassen und ein Grafana-Board.

        Da so ziemlich jede Datenbank einen Export in lesbarer Form ermöglicht, hoffe ich mal das InfluxDB das auch hinkriegt. 😉

        paul53 crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @warhammer73 last edited by

          @warhammer73 sagte: mit Aliasen wäre die Sache einfacher.

          Ich meinte die Alias-ID, die man bei der Konfiguration der Historisierung zum (neuen) Datenpunkt eingeben kann.

          Bild_2022-12-05_145806010.png

          Das Bild stammt zwar von History, sieht aber sicherlich bei InfluxDB ähnlich aus.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @warhammer73 last edited by crunchip

            @warhammer73 sagte in InfluxDB - Datenmigration für neue Sensoren?:

            aktuell bin ich eh noch in der Bastel und Forschen Phase

            681933e3-eda0-4195-9382-97efda6caabe-image.png
            allerdings verliert man bei solch Aktionen dann schnell mal den Überblick im Laufe der Zeit

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              warhammer73 @paul53 last edited by

              @paul53 @crunchip :
              Ja das würde natürlich technisch gehen.
              Aber mal ehrlich: Wer soll da denn dann noch durchsteigen.

              paul53 crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @warhammer73 last edited by

                @warhammer73 sagte: Wer soll da denn dann noch durchsteigen.

                Ist doch einfach: Wenn beim alten DP keine Alias-ID angegeben ist, nimmt man die ID des alten DP als Alias-ID. Wenn beim alten DP bereits eine Alias-ID existiert, übernimmt man diese für den neuen DP.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @warhammer73 last edited by

                  @warhammer73 das ist ne Lösung, wenn man

                  • nen Notfall hat, weil Gerät defekt und Daten fortlaufend weiter aufzeichnen möchte
                  • du in der Bastel und Forscherphase bist
                  • eine Antwort auf deine Frage war

                  anders sieht es aus, wenn man sich eben im Vorfeld für gewisse Geräte Alias anlegt und diese loggt, dann tauscht man das Gerät aus und loggt einfach weiter
                  aber

                  @warhammer73 sagte in InfluxDB - Datenmigration für neue Sensoren?:

                  da ist mir der Aufwand für alles was ich aktuell ausprobieren Aliase einzurichten viel zu hoch

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    warhammer73 @paul53 last edited by

                    @paul53
                    Eben, das führt dann praktisch bei mir dazu das ich die Temperatur eines Sonoff Sensors auslese indem ich einen DP-Alias verwende der mit shelly. losgeht - Das wird maximal unübersichtlich.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @warhammer73 last edited by

                      @warhammer73 sagte in InfluxDB - Datenmigration für neue Sensoren?:

                      Bekomme ich auf einfachem Weg die Daten in InfluxDB von einem Datenpunkt zum anderen verschoben?

                      Welche InfluxDB Version hast Du? (1.x oder 2.x)

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        warhammer73 @Marc Berg last edited by

                        @marc-berg 1.8.10 laut "influx--version"

                        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @warhammer73 last edited by

                          @warhammer73 sagte in InfluxDB - Datenmigration für neue Sensoren?:

                          @marc-berg 1.8.10 laut "influx--version"

                          Schade, für eine 2.x habe ich das Kopieren der Daten in ein anderes Measurement gerade gemacht. Die Syntax funktioniert aber mit der 1.8 leider nicht.

                          W W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            warhammer73 @Marc Berg last edited by

                            @marc-berg
                            Also was bisher gut aussieht:
                            select * into "test.measurement" from "shelly.0.SHHT-1#3386CC#1.bat.value";

                            Muss morgen nur mal in Ruhe schauen was passiert wenn ich die Daten in eine vorhandene Tabelle schreibe bzw. ob es irgendwelche Probleme gibt wenn ich eine automatisch über den iobroker angelegte Tabelle lösche und im influx wieder anlege.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              womi @Marc Berg last edited by

                              @marc-berg Nur mal so aus Neugierde: Wie sieht der Syntax für ein Kopieren in ein anderes Measurement bei InfluxDB 2.x aus?
                              Ich habe nämlich auch noch so ein paar nicht per "Alias" geschriebene Datenfelder - aargh - die ich irgendwann mal gerne losgeworden wäre.
                              Dazu sollte ich natürlich erstmal die Messwerte umschreiben und dann mit dem neuen Namen fortsetzen.

                              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Marc Berg
                                Marc Berg Most Active @womi last edited by Marc Berg

                                @womi sagte in InfluxDB - Datenmigration für neue Sensoren?:

                                @marc-berg Nur mal so aus Neugierde: Wie sieht der Syntax für ein Kopieren in ein anderes Measurement bei InfluxDB 2.x aus?

                                influx query 'from(bucket:"iobroker") |> range(start:-10y) |> filter(fn: (r) => r._measurement == "mqtt.0.esp09.channel") |> set(key: "_measurement", value: "mqtt.0.lht65n-3.channel") |> to(bucket: "iobroker")'
                                

                                In diesem Beispiel werden alle Daten der letzten 10 Jahre des DP "mqtt.0.esp09.channel" selektiert, das Measurement neu gesetzt und in den zweiten Datenpunkt ("mqtt.0.lht65n-3.channel") eingefügt.
                                Danach muss man die Daten des ersten DP nur noch löschen und hat damit alle Daten migriert.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • W
                                  warhammer73 @warhammer73 last edited by warhammer73

                                  @warhammer73 said in InfluxDB - Datenmigration für neue Sensoren?:

                                  @marc-berg
                                  Also was bisher gut aussieht:
                                  select * into "test.measurement" from "shelly.0.SHHT-1#3386CC#1.bat.value";

                                  Muss morgen nur mal in Ruhe schauen was passiert wenn ich die Daten in eine vorhandene Tabelle schreibe bzw. ob es irgendwelche Probleme gibt wenn ich eine automatisch über den iobroker angelegte Tabelle lösche und im influx wieder anlege.

                                  Aktueller Bericht:
                                  Funktioniert.
                                  Ich habe gerade den neuen Temperatursensor eingerichtet und in Grafana angepasst.
                                  Ergebnis: Leeres Grafana Diagramm, weil noch keine Daten geschrieben.

                                  Obiges DB Statement (Bei Into jetzt natürlich der neue richtige Name) ausgeführt und das Diagramm ist wieder gefüllt wie früher.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    womi @Marc Berg last edited by

                                    @marc-berg Danke, werde ich am WE gleich ausprobieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    430
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    18
                                    678
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo