Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andy61 @Kuddel last edited by

      @kuddel
      Hallo in die Runde,
      Wireguard läuft derzeit an zwei Standorten auf Proxmox gut. Sehr stabil und schnell vom Macbook, Win11 und Handy. Auch ich wünsche mir jetzt eine side2side-Verbindung zwischen den 2 Standorten. Habe einiges probiert (z.B. https://schroederdennis.de/allgemein/wireguard-site-to-site-vpn-zwei-netzwerke-sicher-verbinden/) Leider hat es nicht funktioniert, die Daten werden in der wg0 wieder gelöscht. Ich wäre an einer Möglichkeit der permanenten Verbindung auch sehr interessiert.
      LG Andreas

      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • CrunkFX
        CrunkFX Forum Testing @Andy61 last edited by

        @andy61 Moin, ich werde dir Idee Mal mit aufnehmen und schauen ob sich das Umsetzen lässt.

        LG

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • A
          Andy61 @CrunkFX last edited by

          @crunkfx Ach, das wäre super. LG Andreas

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            Hi,

            Hat das jemand unter Proxmox V6 mit einem Debian Bullseye CT laufen?

            Irgendwie erstellt es mir nie das „wg0“ Interface.

            Jemand eine Idee dazu?

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @wendy2702 last edited by

              @wendy2702 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              Proxmox V6

              ich weiss nur von damals, siehe https://forum.iobroker.net/post/700421

              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 @crunchip last edited by

                @crunchip ok.

                Gesehen das du damals ja das „wg0“ interfaces hattest. Bei mir wird es aktuell nicht angelegt.

                Mit den Kernel Headern muss ich mal schauen ob es das noch sein kann.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Robbi12 last edited by

                  Hallo. Ich habe den WireGuard am laufen. Nun gibt es aber schon neuere Versionen. Wie kann ich auf die neueste updaten. Mit dem Script update ändert sich nichts. Ich habe immer 0.3.5

                  Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dr. Bakterius
                    Dr. Bakterius Most Active @Robbi12 last edited by Dr. Bakterius

                    @robbi12 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    Wie kann ich auf die neueste updaten

                    Das würde mich auch interessieren. Ich habe zwar v0.3.7 würde aber trotzdem gerne aktuell bleiben. Wobei ich nicht weiß ob sich in WireGuard selbst etwas geändert hat oder nur in der UI. Vielleicht hat ja @crunkfx bald etwas?

                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wal
                      Wal Developer @Dr. Bakterius last edited by Wal

                      @dr-bakterius, @Robbi12 ,
                      wireguard wird über

                      sudo apt update
                      sudo apt upgrade
                      

                      aktualisiert.
                      Die Wireguard-UI ist nur eine Datei, die kann man entpacken und tauschen.

                      edit: funktioniert, eben getestet und bin bei wireguard-ui auf 0.4.0

                      Dr. Bakterius Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • Dr. Bakterius
                        Dr. Bakterius Most Active @Wal last edited by

                        @wal Danke. Ich habe also v0.4.0 für Linux (unter Show all 20 assets) heruntergeladen und unter /opt/wireguard-ui die alte mit der entpackten wireguard-ui ersetzt. Erst nach einem Neustart war die neue UI aktiv.

                        Ich schreibe das, weil ich erst die falsche Version geladen hatte und dann nach dem Neustart gar nichts mehr ging. Falls man die alte Datei umbenannt hat, muss man der neuen die richtigen Rechte (755) geben.

                        Und die eigentliche WireGuard-Version ist aktuell auch schon wieder über ein Jahr alt. Stimmt das? Denn Updates habe ich heuer keine bekommen.

                        Thomas Braun Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Dr. Bakterius last edited by

                          @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          Denn Updates habe ich heuer keine bekommen.

                          WireGuard ist ab Version 5.6 direkt im Linux-Kernel enthalten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @Wal last edited by

                            @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                            Die Wireguard-UI ist nur eine Datei, die kann man entpacken und tauschen.

                            geht das nur so?
                            Dachte das wird bei einem upgrade erledigt.

                            Wie komm ich zu der Datei und wo gehört die hin, usw.?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wal
                              Wal Developer @Dr. Bakterius last edited by

                              @dr-bakterius sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              Falls man die alte Datei umbenannt hat, muss man der neuen die richtigen Rechte (755) geben.

                              Ich habe die Datei mit chown root:root bearbeitet, da die alte mir als Besitzer und Gruppe root angezeigt hat.

                              @negalein sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                              Wie komm ich zu der Datei und wo gehört die hin, usw.?

                              Oben ist der Link zu Github und @dr-bakterius sagte schon wo sie hin muss.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

                                @wal @Negalein oder einfach direkt auf der Konsole im LXC

                                wget https://github.com/ngoduykhanh/wireguard-ui/releases/download/v0.4.0/wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                tar -xvzf wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                mv wireguard-ui /opt/wireguard-ui
                                rm wireguard-ui-v0.4.0-linux-amd64.tar.gz
                                
                                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 6
                                • Wal
                                  Wal Developer @crunchip last edited by

                                  @crunchip ,
                                  so habe ich es fast gemacht.
                                  Da ich aber nichts mit root mache, musste ich einen Umweg über sudo gehen.

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @Wal last edited by

                                    @wal sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                    Da ich aber nichts mit root mache

                                    @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                    direkt auf der Konsole im LXC

                                    ist man doch root

                                    Wal Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Wal
                                      Wal Developer @crunchip last edited by Wal

                                      @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      ist man doch root

                                      Ich nicht. 😉
                                      Screenshot 2022-12-07 153219.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dr. Bakterius
                                        Dr. Bakterius Most Active @crunchip last edited by

                                        @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                        ist man doch root

                                        Uiii! Wenn das unser @thomas-braun sieht... 😁

                                        Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Dr. Bakterius last edited by

                                          @dr-bakterius

                                          O_o
                                          o_O

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Dr. Bakterius last edited by

                                            @dr-bakterius hab ich keine Angst😜

                                            außerdem schrieb ich....auf der Konsole im LXC...bedeutet, ist direkt in proxmox und kein ssh, also auch kein root extra freigeschaltet

                                            Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            653
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            122452
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo