Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Gefrierschrank längere Zeit offen-->Telegram Alarm

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gefrierschrank längere Zeit offen-->Telegram Alarm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

      @haselchen sagte in Gefrierschrank längere Zeit offen-->Telegram Alarm:

      @bahnuhr

      Warum nicht diesen ? Kostet nur 22,95€

      00cfba3b-7b09-4ad9-b5f2-c83ce5b1cf82-grafik.png

      geht bestimmt auch.
      Ist aber IP.
      Und IP hab ich bisher nur bei den Fenstergriff Erkennung; Da ist "nur" Homematic nicht zu gebrauchen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Nefetz
        Nefetz @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr Ich kann ja mit meinem Tasmota Plug die Stromwerte messen und aufzeichnen. So wie ich die auch in Grafana ausgeben kann.
        Und laut Tasmota Plug springt der Kompressor alle 30 Minuten für 13 Minuten an.
        Wenn es irgendwie möglich ist über ein timer Script oder ähnliches den Alarm auszulösen, wär das doch schon okay, oder?

        David G. bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Nefetz last edited by

          @nefetz

          Wenn es reicht, dass im schlechtesten Fall die Türe 30min offen ist, bis eine Meldung kommt ja.

          Nefetz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @Nefetz last edited by

            @nefetz sagte in Gefrierschrank längere Zeit offen-->Telegram Alarm:

            @bahnuhr Ich kann ja mit meinem Tasmota Plug die Stromwerte messen und aufzeichnen. So wie ich die auch in Grafana ausgeben kann.
            Und laut Tasmota Plug springt der Kompressor alle 30 Minuten für 13 Minuten an.
            Wenn es irgendwie möglich ist über ein timer Script oder ähnliches den Alarm auszulösen, wär das doch schon okay, oder?

            Tut mir leid, aber diese Sätze versteh ich nicht.

            Für mich bedarf es einer hardware die erkennt ob die Tür offen steht.
            Scheint in deiner denke anders zu sein.

            Wenn es für dich reicht, dann mach es halt so.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Nefetz
              Nefetz @David G. last edited by

              @david-g wenn der Kompressor normal 13 Minuten läuft und wenn der nach 15 Minuten noch immer läuft, der Alarm dann kommt, kann ich doch schnell genug reagieren.

              Homoran David G. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Nefetz last edited by

                @nefetz sagte in Gefrierschrank längere Zeit offen-->Telegram Alarm:

                wenn der Kompressor normal 13 Minuten läuft und wenn der nach 15 Minuten noch immer läuft,

                und du glaubst das wäre so exakt, und zusätzlich signifikant anders nach 30 Minuten nicht ganz geschlossener Tür?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • David G.
                  David G. @Nefetz last edited by David G.

                  @nefetz

                  Die Frage ist, wie sich die Laufzeit verhält, wenn du die Türe auch mal öffnest in der Zeit.

                  Dann läuft der garantiert länger.
                  Normal haben die Teile min und max Temperaturen wo der Kompressor anspringt.

                  Würde auch ein Tür- Fensterkontakt oder wie ich ein Thermostat (Dann merkt man auch, wenn was am Gerät kaputt geht) nehmen.

                  Bei nicht ganz geschlossener Türe bekomme ich nach 2min eine Meldung wegen zu hohen Temperaturen.

                  Nefetz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Nefetz
                    Nefetz @David G. last edited by Nefetz

                    @david-g wie wird der Thermostat mit Strom versorgt? Hättest du mal ein link dazu?

                    David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @Nefetz last edited by

                      @nefetz

                      Klebt von innen an der Tür in einem Bereich wo die Schubladen eine Griffmulde haben.

                      https://sonoff.tech/product/gateway-amd-sensors/snzb-02/

                      So sieht es in meiner Visu aus.
                      Screenshot_20221210_193645_Fully Kiosk Browser.jpg

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @David G. last edited by haselchen

                        @david-g

                        Da musste dich aber zu 100% verlassen können, dass das Teil aus dem Kühlschrankt funkt.
                        Da ist der Tür-Sensor ausserhalb des Kühlschrankes weniger Ausfallbehaftet.
                        Mag ,wie immer, Ausnahmen geben 😉
                        aber sicherer ist natürlich das Gerät ausserhalb.

                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @haselchen last edited by

                          @haselchen

                          Dafür überwachen wir ja unsere Geräte.

                          Nefetz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Nefetz
                            Nefetz @David G. last edited by

                            Kleines update.

                            Ich habe das jetzt mit einem Tasmota script gelöst. Funktioniert einwandfrei.

                            So spare ich mir die zusätzliche Hardware für 4 Kühlschränke

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rushmed Most Active @Nefetz last edited by

                              @nefetz Pobiers ruhig aus, ich kann mir nicht vorstellen dass das vernünftig funktioniert.
                              Die von dir emittelten 13 Minuten innerhalb der 30 Minuten Intervall sind eine Momentaufnahme.
                              Jedes mal wenn du die ne frische riesige Ganz einfrierst, den Gefrierschrank mal abgetaut hast oder auf ner Party alle fünf Minuten Eiswürfel rausholst wird den Aggregat länger laufen müssen und du hast nen Daueralarm.
                              Ich kann die Xiaomi Fenstersensoren empfehlen, die lassen sich quasi unsichtbar außen an der Gummidichtung verstecken und du misst genau den Wert den du messen willst statt irgendwelche Schlüsse aus sekundärdaten zu ziehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              826
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              28
                              1057
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo