NEWS
Kaufempfehlung Internetradio?
-
Hi
sehr geringe Verbindung zur Smart Home Welt aber vielleicht gibt dennoch ein paar Informierte die Wissen teilen möchten.Für die älteren Herrschaften als Geschenk zu Weihnachten würde ich gerne den Sat-Receiver ersetzen, der ausschließlich als DVB-S Radio auf der Hifi-Anlage genutzt wird. Dies auch zu 99,9% nur im Betrieb durch EIN/Ausschalten und der gewohnte Sender dudelt los.
Der Receiver bekommt jedoch Alterschwäche und kann ersetzt werden zB durch ein Internetradio. Prio1: Einfachste Bedienung d.H. Einschalten und der letzt eingestellte Sender dudelt.
Extras dann nur auf Wunsch.
Hierzu habe ich an den TechniSat DigiRadio 143 oder Majority FritzWiliam gedacht. Zum TechniSat wird nur BT4.2 zu BT5.0 aufgeführt was mir aber im Prinzip fast egal ist. Schön finde ich die LAN-Buchse da im Funkbereich immer wieder was auftritt und zur Not hat man dort eine Option mehr.
Der FritzWiliam wird bewertet, dass er schon mal etwas lahm ist. Jedoch beide Geräte scheinen für mich aus ca. 2019 und ob das noch State-Of-The-Art ist oder Softwareupdates die Dinger problemlos nutzbar gemacht haben?
Bei Majority findet man auch ein FritzWiliam 2 oder sogar 3 wobei mir der Unterschied bzw. Vorteile nicht klar ist. Ist der 3 wirklich der Neuste und ggf. Beste am Markt? Finde ihn nur direkt bei Majority.
Hat sich damit jemand beschäftig und ist so nett sein Fazit zu schildern?
Gibt es aus Eure sicht weitere Kandidaten?Big Thx!
-
hatte das thema auch mit meiner 75 jährigen mutter - sie wollte unbedingt einen radio haben - obwohl ich ihr eine alexa empfohlen hatte . das radio war bei der sendereinstellung eher kompliziert, also haben wir 2 wochen später einen alten echo von mir installiert und einen zettel drangehängt was sie sagen soll (alexa spiele bayern 1) - anfangs war das " ich weiß nicht" von ihr zu hören)
mittlerweile hat sie einen echo 8 (da laufen dann ihre familienphotos den ganzen tag) und 2 weitere echos mit besseren sound - das thema radio wurde nie wieder erwähnt
und die timer funktion beim kochen ist der hit bei ihr
-
Danke, guter Ansatz und muß ich drüber nachdenken. Bisher sind solche Quaselbüchsen eher ganz unbeliebtes Teufelszeug und auch am Smartphone werden solche Funktionen nicht angerührt.
Was mich skeptisch stimmt ist die Position. Der Sat-Receiver steht mit anderen Komponenten im Hifi Fach. Etwas mit Bild ist da nett um sich den Sendernamen etc anzusehen, wenn man es denn ohne Brille lesen kann, aber Fotos bin ich skeptisch.
Eine Lösung wo ich mal tiefer einsteige, wäre ein Echo auf dem Couchtisch zum Quatschen und Steuern. Der muß muß aber in die Lage versetzt werden die Radioausgabe an den Hifi-Receiver (größere Boxen & großer Raum) zu bringen. Mal gucken....Richtung Bluetooth-Empfänger oder so am Hifi-Rack. Ich befürchte nur dann werden die Hifi-Komponenten 24/7 betrieben, da keiner mehr dahingeht um sie bei nicht Nutzung abzuschalten.
Das Konstrukt zu komplex gestalten möchte ich auch nicht, da aus Erfahrung es dann immer irgendwo hakt und dann weiß ich natürlich wo das Telefon klingelt Davon abgesehen ist die Freude daran auch dann weniger groß wenn es nicht easy & stable to-use ist.
-
@dieter_p sagte in Kaufempfehlung Internetradio?:
Hifi-Receiver (größere Boxen & großer Raum) z
es gibt doch so bluetooth empfänger, die man am receiver anschliesst - dann sagt man nur noch: alexa verbinde bluetooth und alexa sendet dann über bluetooth an den receiver
mit dem "richtigen" receiver mit api - kann man dann noch viel mehr steuern - z.b den receiver einschalten, auf bluetooth empfang ändern und den radio auf alexa starten
-
@dieter_p sagte in Kaufempfehlung Internetradio?:
Der muß muß aber in die Lage versetzt werden die Radioausgabe an den Hifi-Receiver (größere Boxen & großer Raum) zu bringen.
Ich hab nen Show 5, der hat einen Klinken Ausgang, das sollten die Echo Dots auch haben.
-
@jey-cee said in Kaufempfehlung Internetradio?:
@dieter_p sagte in Kaufempfehlung Internetradio?:
Der muß muß aber in die Lage versetzt werden die Radioausgabe an den Hifi-Receiver (größere Boxen & großer Raum) zu bringen.
Ich hab nen Show 5, der hat einen Klinken Ausgang, das sollten die Echo Dots auch haben.
Thx, wenn ich es richtig seh hat der Echo 8 einen Klinkenausgang. Mmh, das wäre die Aufstellung im Hifi-Regal. Auf dem Couchtisch braucht es Bluetooth.
Vielleicht eine dumme Frage aber kann man selbst Synonyme hinterlegen für "Bluetooth verbinden" etc.? Schöne wäre ja bei "Spiele Radio", dass er diese Schritte vorkonfiguriert selbst durchführt. Bin skeptisch meine Mutter dazu zu bringen Bluetooth aussprechen zu wollen.....
-
@dieter_p
Das geht evtl. über Routinen in der Alexa App. Bin da auch nicht mega bewandert, aber Du kannst definieren was alles bei einem bestimmten Schlüsselbefehl ablaufen soll. -
du kannst mit/über dem alexa2 adapter (nicht kostenlos aber mmomentan im angebot) und routinen in der alexa app alles mögliche definieren - auch die bluetooth verbindung und auch was du sagen möchtest
z.b. alexa, schalte mein radio ein
durch diesen befehl wird dann der radiosender bestimmt und auch bluetooth aktiviert
das problem könnte sein, das du keinen iobroker bei deinen eltern hast - ich habe das über fritzbox vpn gelöst und eine 2 te adapter instanz installiert, die auf die geräte im haushalt meiner mutter definiert sind - oder evtl brauchst du einen "externen echo" einfach nur mit deinen account einzurichten
-
kann hier mal jemand auf die ursprüngliche Anforderungen reagieren?
@dieter_p sagte in Kaufempfehlung Internetradio?:
ein Internetradio. Prio1: Einfachste Bedienung d.H. Einschalten und der letzt eingestellte Sender dudelt.
-
@dieter_p sagte in Kaufempfehlung Internetradio?:
Prio1: Einfachste Bedienung d.H. Einschalten und der letzt eingestellte Sender dudelt.
habe gute Erfahrungen mit dem Imperial DABMAN i200
-
Thx.
Ein IObroker ist vorhanden sowie diverse Raumtemperaturen, Lichtsteuerungen und Rolladensteuerungen. Hierüber könnte ich mir einen Mehrwert/Spaß für die älteren Herrschaften vorstellen, damit sie einen Echo akzeptieren.
Wenn das Ding aber mehr Fehler erzeugt als Nutzen und das schon im einfachen Radiobetrieb, dann weiß ich was "Mutti" im nächsten Aldiangebot kauft. Ein Küchenradio um wieder Radio hören zu können. Das möchte ich vermeiden, weil es auch menschlich nicht meiner Intention entspricht jemandem eine Freude schenken zu wollen.
Sorry, das Imperial deckt eher die Vorstellung "Küchenradio" ab als den Ersatz im Hifiregal für das DVB-S Radio am Hifi-Verstärker.
Wenn ein Echo wirklich den zusätzlichen Spaß erzeugt, wäre sicher der Echo 10 das richtige auf dem Couchtisch. Falls nicht ist er mir für das Risiko defintiv zu teuer. Ich evaluiere gerade den Unterschied Echo 8 zu 5 ob die 35€ Mehrpreis (quasie 2 Stück Echo 5) wirklich einen Nutzen bringen. "Nur" um ihn als User-Interface für ein Radio ins Regal zu packen, kommt er mir schon geeignet genug vor.
Auf dem Couchtisch für ältere Menschen sicher der Echo 8 schon ein Gewinn durch das größere Display. -
Danke Euch erst einmal für die vielen Tips und eine Echo 8 mit BT Receiver ist gekauft. Bin nun gespannt wie das angenommen wird. Auch etwas glücklicherweise wurde dieses Wochenende über DVB-S der Lieblingssender abgeschaltet und auch die gesamte WDR-Radioverbreitung nur noch über DVB-S2 empfangbar. Insofern besteht jetzt wirklich Handlungsbedarf und gewisses Interesse sich auch auf Neues einzulassen