Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Welche Datenbank?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Datenbank?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ObiTobi last edited by

      Hallo,

      in Videos usw. wird oft die InfluxDB für die Protokollierung der Daten genannt. Es gibt aber auch Adapter für SQL Datenbanken. Gibt es einen bestimmten Grund die InfluxDB trotzdem zu nehmen, auch wenn man einen etwas dickeren PostgreSQL Server am laufen hat?

      ? BananaJoe W 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @ObiTobi last edited by

        @obitobi

        Hi,

        nicht genau wonach Du gefragt hast, aber mal als Anhaltspunkt.

        DB Vergleich

        Aber meiner Meinung nach, liegt es an Dir womit Du am besten zurecht kommst.

        VG
        Bernd

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @ObiTobi last edited by BananaJoe

          @obitobi wenn du dich mit Postgre auskennst - dann nimm es. Der SQL Adapter kann es auch, aus Sicht der Skripte etc. ist es egal.
          Bei ist es MySQL / MariaDB, also setze ich das ein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • W
            Wildbill @ObiTobi last edited by Wildbill

            @obitobi influxDB ist halt perfekt für Daten, wie sie aus iobroker kommen, also jeweils Zeitstempel und Datensatz. Aber jede andere DB ist da eigentlich auch gut geeignet.
            Auf moderner Hardware sollte die Datenmenge, die durch iobroker verarbeitet wird nicht so sehr ins Gewicht fallen, dass eine spezialisierte DB da den großen Performance-Unterschied macht.

            Gruss, Jürgen

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              ObiTobi @Wildbill last edited by

              Danke für die Antworten.
              Ich habe PostgreSQL jetzt genommen. Mein Server langweilt sich, weil eine andere Anwendung die ich genutzt habe, fliegt raus (Bildverwaltung). Da ich auch anfangen und noch für so ziemlich alles offen und auch alle Neu für mich ist, kann es auch sein, dass ich es mit der Zeit komplett auf den Kopf stellen werde.
              Ich bin auch nicht sicher, wie das mit dem Raspi 4 ist. Ob das Teil wenn ich vielleicht irgendwann das alles ausgebaut habe immer noch ausreichend ist...... mal schauen.

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @ObiTobi last edited by

                @obitobi

                Es ist eher die frage ob Du dich schon mit SQL auskennst, dann solltest Du bei einer SQL Datenbank bleiben, denn bei InfluxDB ist es in der alten Version <= 2 noch die Abfragesprache QL und ab Version >2 wird FLUX als Abfragesprache bevorzugt.
                Wenn Du beides SQL oder (QL/FLUX) lernen must, dann ist es wie oben schon gesagt, egal.

                VG
                Bernd

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                404
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                1993
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo