Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Shelly Duo RGBW lässt sich nicht steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Shelly Duo RGBW lässt sich nicht steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chris 1
      Chris 1 @da_Woody last edited by

      @da_woody

      ShellyDuo.jpg

      Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chris 1
        Chris 1 @Chris 1 last edited by Chris 1

        @da_Woody Aha, ich glaub ich hab da was gefunden.

        Solange im JSON nicht "mode" (white/color) mit angegeben ist, wird jeder weiterer command ignoriert.

        Sprich: { "turn":"toggle", "mode" : "white" } geht
        aber { "turn":"toggle" } geht nicht

        Topic ist bei mir "shellies/rgb02/color/0/set"

        mickym da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Chris 1 last edited by mickym

          @chris-1

          Wo ist das Problem, das mitzugeben. Da sich die Lampen nicht merken, ob sie im Farb- oder Weißmodus geschaltet werden sollen, dann gibt man das halt mit.

          Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chris 1
            Chris 1 @mickym last edited by

            @mickym Die Logik sprang mich nicht an, zumal es ja "/device/color/0" und "/device/light/0" gibt.

            Egal, jetzt wo ich's weiss, kann ich damit umgehen und das Schlafzimmer-Licht dimmt sich nun freiwillig ab 23Uhr stufenweise runter & wechselt in freundlichen Farbton, wenn ich offensichtlich mal wieder bei voller Beleuchtung eingeschlafen bin.

            Jetzt muss ich noch irgendwie den Bluetooth Lautsprecher runter regeln 😁

            Wollte das mit "amixer -d Pulse Master xx%-" machen, aber das funktioniert über EXEC leider nicht 😞

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Chris 1 last edited by

              @chris-1 na wenigstens ein erfolg! klar, daß ich da nicht hinterkomm. hab mit MQTT nicht wirklich was am hut. somit wird bei mir entweder auf white, oder color eingestellt. über szenen und so brauch ich mich darum halt nicht kümmern...

              Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chris 1
                Chris 1 @da_Woody last edited by Chris 1

                @da_woody Alles gut.

                Ich bin halt kein Fan von Cloud, deswegen bin ich bemüht (zB via mqtt) hier alles lokal zu regeln.

                Und "Szenen" :lach: brauch ich eigendlich auch nicht. Ist nur Abends, wenn ich eingepennt bin, ein vgl sanftes Ausblenden, falls ich doch nochmal aufwache. Ansonsten keine Licht-Spielereien. Licht ist normal nur an/aus. Hab am Schlüsselring (den vergess ich im Gegensatz zu Handy NIE!) einfach BLE Anhänger, der meine Anwesenheit kenntlich macht.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @Chris 1 last edited by

                  @chris-1 sagte in [gelöst] Shelly Duo RGBW lässt sich nicht steuern:

                  Ich bin halt kein Fan von Cloud

                  ok, ist aber nicht das problem bei den shelly. die APP tut auch ohne cloud. szenen war jetzt nur ein überbegriff.
                  smart-control, device-reminder, u.s.w.

                  Hab am Schlüsselring (den vergess ich im Gegensatz zu Handy NIE!)

                  hehe, unterschied. ich hab nie einen schlüssel mit. handy immer, somit kann ich die garage öffnen. selbst wenn der ioB ausfällt, hab ich das backup der shelly cloud. WLAN klappt schon 50m vorm haus.
                  anwesenheit klappt bei uns gut über ping-adapter. wenn keiner zu hause, wird einiges nicht aufgedreht. wieder smart-control.
                  aber das muß ja jeder für sich entscheiden... 😉

                  Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Chris 1
                    Chris 1 @da_Woody last edited by

                    @da_woody Sowas wie ping klappt bei mir nicht sonderlich gut, da mein O2 Router nur begrenzt feste IP unterstützt.

                    Anfang nächsten Jahres soll hier ein Banana Pi M5 einziehen, welcher dann ioBroker und WLAN Router übernehmen soll. Befürchte, für den PostgreSQL/-GIS Server werde ich noch so eine Kiste benötigen, aber es entspannt meinen PC beim GIS 🙂

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @Chris 1 last edited by

                      @chris-1 sagte in [gelöst] Shelly Duo RGBW lässt sich nicht steuern:

                      da mein O2 Router nur begrenzt feste IP unterstützt.

                      oweia. ich hab meinen kabel router auf durchzug gestellt, rein modem. dahinter sitzt mein komplett eigenes netzwerk (Router, APs und so). da hab ich son scheiss halt nicht.

                      Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chris 1
                        Chris 1 @da_Woody last edited by Chris 1

                        @da_woody Ja so stelle ich mir das auch in Zukunft vor!

                        Anbieter Router nur Eingangsdose!
                        2 Kabel rein, 2 Kabel raus, WLAN deaktiviert.

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @Chris 1 last edited by

                          @chris-1 war das gewohnt von wien noch. bin dann ins burgenland gezogen und mir wurde eine fritte aufs aug gedrückt. da konnte ich nicht umschalten. vom service wurde mir mitgeteilt, daß AVM das in Ö nicht zulässt. ohne diskussionen anderen router bekommen, umgestellt, mein synology netz angstoppelt, keine probleme mehr. die kompletten netzwerk einstellungen sofort funktioniert.
                          seit damals sind fritten für mich gestorben.

                          Chris 1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chris 1
                            Chris 1 @da_Woody last edited by

                            @da_woody Fritten = fritz?

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @Chris 1 last edited by

                              @chris-1 jo, AVM - Fritz-box

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              915
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              24
                              3157
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo