Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zarello
      Zarello @Homoran last edited by

      @homoran said in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

      Ist wohl auch eine Frage des Preises. Ein vernümftiger CO2-Sensor Baustein kostet wahrscheinlich alleine schon einiges mehr als viele bereit sind für ein komplettes Gerät zu bezahlen

      Richtig, schon ein Sensor alleine kostet bereits über 30€ wenn man ihn nicht importieren möchte. Da fehlt dann noch einiges um ihn benutzbar zu machen. Prinzipiell wäre ich vermutlich in der Lage mir eine entsprechende Lösung zusammen zu bauen, aber eigentlich möchte ich die Zeit dafür nicht investieren und mir fehlt auch der 3D-Drucker und die Erfahrung im Design um eine optisch einigermaßen ansprechende Lösung zu bauen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem entsprechenden fertigen Gerät. Dabei möchte ich eigentlich keine Zwangscloud und möchte natürlich einigermaßen richtig gemessene Werte auslesen können und es sollte möglichst drahtlos an meine ioBroker-Instanz zu koppeln sein. Wenn dann noch zusätzlich VOC gemessen wird wäre das super.

      Bisher hatte ich leider noch nichts gefunden, was diese Kriterien erfüllt.

      Ich habe bei der Suche bisher nur gelernt, dass ich wohl auf Batterie-Betrieb verzichten muss, da der CO2-Sensor prinzipbedingt einen zu hohen Stromverbrauch hat. Das wäre eigentlich eine weitere Randbedingung gewesen.

      Falls ihr noch andere Geräte kennt, die diese Bedingungen erfüllen wäre ich über Hinweise sehr dankbar 🙂

      Homoran D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Zarello last edited by

        @zarello sagte in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

        schon ein Sensor alleine kostet bereits über 30€ wenn man ihn nicht importieren möchte.

        das kannst du bequem verdoppeln.
        Sensirion oder Sensair Sensoren liegen eher bei 50€+

        https://de.elv.com/elv-homematic-ip-komplettbausatz-co2-sensor-hmip-scth230-230-v-155645

        Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dragon @Zarello last edited by

          @zarello An dem Drucker soll e hier im Forum wirklich nicht scheitern. Mit einer Druckvorlage findest du hier auf jeden Fall jemanden, der dir ein Gehäuse druckt.

          Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zarello
            Zarello @Dragon last edited by

            @dragon said in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

            @zarello An dem Drucker soll e hier im Forum wirklich nicht scheitern. Mit einer Druckvorlage findest du hier auf jeden Fall jemanden, der dir ein Gehäuse druckt.

            Da hast Du vermutlich recht. Allerdings, wenn ich ein entsprechendes Modell erstellen könnte hätte ich vermutlich auch schon einen 3D-Drucker. Mir fehlt leider die Zeit und Lust dafür mich in eine entsprechende 3D-Software einzuarbeiten. Kommt vielleicht wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Zarello
              Zarello @Homoran last edited by Zarello

              @homoran said in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

              Sensirion oder Sensair Sensoren liegen eher bei 50€+

              https://de.elv.com/elv-homematic-ip-komplettbausatz-co2-sensor-hmip-scth230-230-v-155645

              Ich hatte eher etwas wie diesen hier im Auge. Dafür hatte ich auch schon Bastelanleitungen gefunden in Kombination mit einem ESP8266-12F.

              Etwas OT, aber: Wie gut ist eigentlich die Integration von HomeMatic-Elementen in ioBroker? Benötigt man zwingend eine CCU (die ja auch nicht gerade günstig ist) oder alternativ eine Cloud-Anbindung oder gibt es noch einen dritten Weg?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Zarello last edited by Homoran

                @zarello sagte in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

                Dafür hatte ich auch schon Bastelanleitungen gefunden in Kombination mit einem ESP8266-12F.

                Hab ich jetzt auch, als ich nach irgendwelchen Aussagen zu dessen Qualität suchte

                Die Bezeichnung kam mir irgendwoher bekannt vor und da habe ich mal bei Eugen (stall.biz) nachgesehen und wurde fündig:
                https://www.stall.biz/produkt/airsniffer-co2-die-ampel-zum-richtigen-lueften

                Das wäre doch dann was für dich

                @zarello sagte in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

                Wie gut ist eigentlich die Integration von HomeMatic-Elementen in ioBroker?

                Sehr gut!
                ioBroker stammt aus der HM-Ecke. Die ersten Vorläufer (ccu.io) waren für HM entwickelt

                @zarello sagte in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

                gibt es noch einen dritten Weg?

                eine 19€ Funkplatine auf einem RasPi und die kostenlose piVCCU von Alex Reinert

                Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Zarello
                  Zarello @Homoran last edited by

                  @homoran said in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

                  Die Bezeichnung kam mir irgendwoher bekannt vor und da habe ich mal bei Eugen (stall.biz) nachgesehen und wurde fündig:
                  https://www.stall.biz/produkt/airsniffer-co2-die-ampel-zum-richtigen-lueften

                  Das wäre doch dann was für dich

                  Stimmt, das hört sich gut an. Leider kann man den im Moment nicht bestellen.
                  Man kann allerdings den "normalen" AirSniffer mit der Option CO2-Sensor bestellen. Wenn man dann noch das Gehäuse dazu nimmt ist man allerdings auch schon wieder bei 115 €.
                  Ich denke, ich werde mich erstmal bei dem von mir eingangs verlinkten AirOK beteiligen. Sieht besser aus, ich brauche keine Hardware basteln und die Luftdesinfektion ist zur Zeit ja auch ein gutes Feature.

                  ioBroker stammt aus der HM-Ecke. Die ersten Vorläufer (ccu.io) waren für HM entwickelt
                  eine 19€ Funkplatine auf einem RasPi und die kostenlose piVCCU von Alex Reinert

                  Gut zu wissen, das werde ich mir für zukünftige Anschaffungen im Hinterkopf behalten.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    localhorst @Zarello last edited by localhorst

                    @zarello said in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

                    @homoran said in CO2 und VOC Sensor plus Luftdesinfektion:

                    Die Bezeichnung kam mir irgendwoher bekannt vor und da habe ich mal bei Eugen (stall.biz) nachgesehen und wurde fündig:
                    https://www.stall.biz/produkt/airsniffer-co2-die-ampel-zum-richtigen-lueften

                    Das wäre doch dann was für dich

                    Stimmt, das hört sich gut an. Leider kann man den im Moment nicht bestellen.

                    Doch, ist wieder lieferbar. Ich hatte Eugen angeschrieben, da er auf nicht lieferbar stand, einen Tag später kam die Antwort: kannst bestellen.
                    Ich fahre bisher mit Netatmo um mein dezentrales Belüftungssystem mit Wärmerückgewinnung auf Co2 Basis zu regeln - was super funktioniert. Dann bin ich aber auch erstmal ein "Cloud Opfer" geworden. Was für meine aktive Regelung natürlich katastrophal ist. Entsprechend hatte ich mit Hochdruck recherchiert um mich von der Cloud zu befreien und mir schlussendlich den AirSniffer Co2 bei stall.biz bestellt. Andere, oder gar fertige, Alternativen habe ich nicht gefunden.
                    Gestern zusammen gelötet. Nicht ganz ohne für einen Laien, aber machbar. Zum Glück haben mir unsere Elektriker perfektes Werkzeug zur Verfügung gestellt und ich konnte das nach Feierabend machen.
                    Zum Glück schien ich alles richtig gemacht zu haben, hatte ihn recht schnell in Betrieb nehmen und auch mit ioBroker verbinden können. Hab zwar auch ne CCU3 am laufen, wollte aber direkt gehen.
                    Dazu ein paar Tipps:

                    • Der AirSniffer Co2 will keine Leerzeichen in der Wlan SSID haben. Geht offiziell nicht. Hätte aber bedeutet mein gesamtes Wlan umstellen zu müssen. Man kann es aber umgehen, mit einem %20 satt Leerzeichen in der SteuerungsURL. Also z.B. satt "Mein Wlan" dann "Mein%20Wlan". Zumindest bei mir hat das funktioniert.

                    • Anbindung an ioBroker funktioniert wunderbar mit dem Adapter "wiffi-wz". In der Doku gab es da Unklarheit, ob das funktioniert. Tut es aber.

                    Ich lasse ihn nun direkt neben einer Netatmo Sonde zum testen laufen und beobachte. Macht aber bisher einen sehr guten Eindruck. Misst blitzschnell und die Daten kommen jede Minute im ioBroker rein.
                    Werte sind recht parallel zur Netatmo, bei Co2 hat es die Tendenz ein wenig höhere Werte zu messen. Gleicht sich aber scheinbar immer mehr an (kalibriert vor sich hin?). Grundsätzlich würde ich aber vermuten, dass der MH-Z19 Sensor höherwertiger als der von der Netatmo ist.
                    Ich werde nun mindestens eine Woche testen und gucken wie es läuft. Dann bestelle ich 4-6 weitere und Netatmo fliegt raus.

                    werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • werner2000x
                      werner2000x @localhorst last edited by werner2000x

                      @localhorst Ich habe einen CO2 Sensor bei eBay gefunden der mit Tuya und WLAN arbeitet.

                      https://www.ebay.de/itm/234767077797?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=HtdiCcTgRGq&sssrc=2349624&ssuid=4grfjOuRT1y&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
                      

                      Könnte man das Gerät flashen damit es mit IOB arbeiten kann?

                      Alternativ gibt es den Aranet4 CO2 Sensor mit Bluetooth. Könnte der dann über BLE mit IOB ausgelesen werden?

                      Aranet4 HOME: drahtloser innenraum Monitor der Luftqualität für Zuhause, Büro und Schule [CO2, Temperatur, Feuchtigkeit, etc.] tragbar, batteriebetrieben, e-Ink-Display, App für Konfiguration https://amzn.eu/d/eSBnuos
                      

                      [Link Text](Aranet4 HOME: drahtloser innenraum Monitor der Luftqualität für Zuhause, Büro und Schule [CO2, Temperatur, Feuchtigkeit, etc.] tragbar, batteriebetrieben, e-Ink-Display, App für Konfiguration https://amzn.eu/d/eSBnuos)

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @werner2000x last edited by

                        @werner2000x ja wenn der in der Tuya App ist, dann hab ich den mit dem tuya Adapter in den IOB bekommen.

                        Ich hab gerade den im Einsatz. Temperatur ist mE zu hoch, aber CO2 reagiert das Teil schnell.

                        https://www.amazon.de/gp/product/B09YLNV8RV/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

                        Ich probiere noch dieses Teil, das dauert aber bis nach Weihnachten bis das aus Cina da ist: https://www.amazon.de/gp/product/B0BG5PBRSB/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

                        werner2000x 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • werner2000x
                          werner2000x @mickym last edited by

                          @mickym Vielen Dank für die Antwort:-)
                          Das sieht ja gut aus. Ich habe Zeit und warte auf dein Testergebnis.
                          Die Geräte sind ja auch nicht zu teuer.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          966
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          13
                          1775
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo