Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Ein aus Funk toggel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ein aus Funk toggel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • eric2905
      eric2905 last edited by

      Da Du zwei getrennt Datenpunkte hast, geht es nicht so einfach mit nur einem Sprachkommando "Schalte Licht ein/aus".

      Entweder Du baust zwei getrennt Scenes, die Du dann aber auch entsprechend benennen musst (z.B. "Schalte Licht hell ein" und "Schalte Licht dunkel ein")

      oder
      @csamaggi:

      …mach es doch mit einen Script. `
      csamaggi hat noch eine Idee, wie man das mit einem Script lösen kann.

      Möglich wäre ggf. was mit der Rückmeldung von Alexa (Cloud-Adapter, Tab "Extended options", Feld "Schreibe Antwort ins").

      Wenn man das auswerten kann, kann man über ein Script was bauen.

      Gruß,

      Eric

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        eric-200 last edited by

        ok danke trotzdem, dachte halt es gibt eine toggel Funktion und ich finde sie nicht. werde es weiter probieren. Über zwei Sprachbefehle geht es ja 😉 . vielleicht kommt ja noch ein tipp wie ich es mit dem script lösen kann.

        Gruß Eric

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Toggeln (sehr einfach, ohne Umstände) an sich geht schon, aber eben nur bei einem Datenpunkt (z.B. einem Homematic-Lichtschalter).

          Da kann Alexa bzw. der Cloud-Adapter dann bei dem einen Datenpunkt den Wert auf treu oder false setzen - und alles ist grün. Bei zwei verschiedenen Datenpunkten klappt der einfach Weg aber eben nicht.

          Gruß,

          Eric

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber das geht doch mit EINER Szene, wenn man die auch auf trigger bei false konfiguriert.

            Dann nimmt man jeweils einen Datenpunkt (on bzw. off) bei true oder false der Szene kutzzeitig (1sec.) auf true und lässt Alexa die Szene ein bzw. Aus schalten. Alexa muss dann ja nicht toggeln.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Stimmt, müsste auch gehen.

              Ich selber nutze die Szenen überhaupt nicht, daher bin ich da der falsche Helfende 🙂

              Gruß,

              Eric

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                eric-200 last edited by

                @Homoran:

                auf trigger bei false konfiguriert. `
                und wie geht das ?

                Gruß

                Eric

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @eric-200:

                  und wie geht das ? `

                  Bitte http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1950&lang=de#Schritt3_8211_Hinzufuegen_der_Datenpunkte_einer_Szene über dem Bild lesen.

                  Am besten natürlich alles.

                  Ist nicht ganz aktuell, geht aber.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    eric-200 last edited by

                    super danke für den tipp gucke ich mir mal an.

                    Gruß Eric

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown last edited by

                      Moin Eric,

                      schau dir doch auch einmal diesen Dialog hier an http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =60#p77911

                      Vielleicht hilft das etwas zum Grundverständnis: Objekte, Datenpunkte, Scripte die auf wahr/falsch reagieren usw.

                      Da Du einen Broadlink einsetzt, wirst Du wahrscheinlich bald auf ähnliche Aufgabenstellung treffen.

                      Vor allem wenn Du Tasten hast die sowohl "ein" als auch "aus" bedeuten (toggle).

                      Nach meinem Verständnis bieten sich Scenen eher dort an, wo du nicht nur <u>einen</u> Datenpunkt steuern willst (Lampe ein/aus) sondern eine ganze Reihe von Geräten in einem Rutsch. Zum Beispeil habe ich eine Szene mit der ich 15 Rolladen zugleich in einen "Beschattungsmodus" bringe. Jeder Rolladen steuert hierbei eine andere Position an. Dafür finde ich eine Szene praktisch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @BBTown:

                        Nach meinem Verständnis bieten sich Scenen eher dort an, wo du nicht nur einen Datenpunkt steuern willst (Lampe ein/aus) sondern eine ganze Reihe von Geräten in einem Rutsch. `
                        Das ist der normale Anwendungsfall, wobei der Rutsch auch zeitversetzt sein kann, was auch zu schönen Effekten führt.

                        Aber um Geräte die zwei verschiedene Datenpunkte für an und aus besitzen (im Gegensatz zu einem State on/off) ist das der einzige Weg für alexa einen Datenpunkt mit zwei Zuständen zur Verfügung zu stellen, ohne zu programmieren.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BBTown
                          BBTown last edited by

                          @Homoran:

                          Aber um Geräte die zwei verschiedene Datenpunkte für an und aus besitzen (im Gegensatz zu einem State on/off) ist das der einzige Weg für alexa einen Datenpunkt mit zwei Zuständen zur Verfügung zu stellen, ohne zu programmieren. `
                          ja, das ist wahr, wobei "programmieren" in Verbindung mit "blockly" womöglich etwas relativiert werden kann.

                          Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht wesentlich schwerer ist jemanden die Logik und das Grundverständnis für einfache blockly Abläufe zu vermitteln, als jemanden das Grundverständnis und die Zusammenhänge von Szenen zu vermitteln?!?

                          Daher mein alternativer Verweis auf den anderen Thread. Wenn es einmal "klick" im Kopf gemacht hat wie man sich "behelfen" kann, dann öffnen sich plötzlich völlig neue Möglichkeiten …auch für den absoluten Laien ...so zumindest meine Hoffnung 8-)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            eric-200 last edited by

                            Hallo zusammen,

                            große danke an alle, die mir hier Tipps gegen haben.

                            aus :?: :roll: ist jetzt :idea: :lol: 😄 geworden.

                            Ich kann jetzt eine Funksteckdose mit einem Befehl über Alexa und den Broadlink steuern.

                            Perfekt, hier nochmal die blockly Logik.

                            Liebe Grüße Eric
                            3244_2017_08_13_13_15_40_fotos.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LaGra last edited by

                              Hi Eric.

                              Kannst du das bitte nochmals genau erklären, wie du das ganze bewerkstelligt hast. Ich stehe bei dem selben Problem sprichwörtlich auf dem Schlauch.

                              Kleines tutor wäre echt super.

                              MfG LaGra

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BBTown
                                BBTown last edited by

                                @LaGra:

                                Hi Eric.

                                Kannst du das bitte nochmals genau erklären, wie du das ganze bewerkstelligt hast. Ich stehe bei dem selben Problem sprichwörtlich auf dem Schlauch.

                                Kleines tutor wäre echt super.

                                MfG LaGra `
                                schau doch mal hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 696#p80696

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LaGra last edited by

                                  Juhu.

                                  Ich hab's hinbekommen. Mir ist zwar immer noch teilweise schleierhaft

                                  wie, aber es funktioniert.

                                  Muss mich mal richtig in Blockly einlesen.

                                  MfG LaGra

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  820
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  29
                                  3246
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo