Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Erfahrung] Die Geschichte eines ioBroker Anfängers

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Erfahrung] Die Geschichte eines ioBroker Anfängers

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RappiRN Most Active last edited by

      @UweRLP:

      Ich muß sagen das ganze mit vis erschlägt mich, ich bin wirklich kurz davor es sein zu lassen. `

      Die vielen Möglichkeiten können einen schon fast erschlagen. Da muss man sich ne ganze Weile mit beschäftigen um da einigermaßen durchzusteigen. Allerdings sind eben diese vielfältigen Möglichkeiten auch die Chance, so ziemlich alles irgendwie darzustellen.

      Ich für meinen Teil hatte bei ccu.io auch mal angefangen und rechtschnell wieder aufgegeben, allerdings immer wieder im Hinterkopf gehabt. Mit ioBroker ist es meiner Meinung wesentlich einfacher, auch wenn es Anfänger (ich bin auch noch einer!) oft erschlägt.

      Also kann ich nur dazu raten, viel nachzulesen, hier im Forum oder in den immer mehr erweiterten Dokus, oder bei Youtube vorbeizuschauen, da sind auch einige Videos, die Zusammenhänge darstellen, wo man dann mit eigenen Ideeen weitermachen kann.

      Bei Problemen wird dir hier im Forum auch ziemlich kompetent weitergeholfen und selbst wenn manche Frage doppelt und dreifach gestellt wird, bekommst du hier noch ne Antwort! Das ist nicht in jedem Forum so!! 😄

      Enrico

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer last edited by

        @eric2905:

        VIS holt sich seine Datenpunkte aus der gesamten Objektstruktur, wo alle möglich Adapter, Scripte, usw. ihre Daten reinpumpen. Für die Datenstruktur unterhalb des "Einstiegspunktes" ( i.d.R. der Adaptername und die Instanz, also z.B. "hm-rpc.0") ist alleinig der Adapter resp. dessen Programmierer verantwortlich. Ebenso für die Benennung der Datenpunkte.

        Wie soll VIS da erkennen, um welches "Gerät" es da geht?

        Wenn Du da eine Idee hast, nur raus damit - vielleicht kann man es umsetzten [emoji2] `

        Sowas ähnliches mache ich in meinem Skript, mit dem eine Reihe zwave-Geräte verwaltet werden. Zugegeben, die Objektstruktur unter zwave ist recht informativ, aber ich kann per Skript ermitteln, in welchem Raum welche Geräte welche Funktionen unterstützen (1/2/4-Kanal-Dimmer, Schalter, Relais, Temperatursensor, etc…).

        Wie das in Homematic aussieht, kann ich leider nicht beurteilen. Da habe ich ganz schnell die Finger von gelassen 😄

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @UweRLP:

          Möchte ich eine weitere Steckdose hinzufügen

          kopiere ich eine vorhandene füge die hinzu und passe die Object ID an. `
          so mache ich das auch. Noch sinnvoller wird das natürlich wenn du Hintergrund und Icon bereits angepasst hättest.

          @UweRLP:

          Leider muß ich das dann auch für oid-working und Battery ObjektID manuell durchführen. Warum passt vis diese den nicht automatisch

          mit an? `
          Weil .vis in diesem Fall nicht weiß, dass alles neu ist. Du könntest diese Kombi ja mit Absicht haben.

          Wie gesagt komme ich gerade zum Testen nicht an meine Installation, aber ggf. hilft es vor der Suche nach der neuen OID die alten Werte in working zu löschen.

          BTW: Schaltsteckdosen haben IMHO keine Batterie und Working ist eher was für Dimmer oder Rolläden womit angezeigt wird, dass sich der Level gerade ändert (EDIT: ggf. könnte hier auch ein laufender Timer angezeigt werden - weiß ich aber nicht sicher)

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Danke für den Screenshot!

            Dann kann ich dir auch von hier aus helfen.

            @UweRLP:

            Auf der rechten Seite zehn aufklappbare Menüs. Ich möchte den Hintergrund los werden. Wo finde ich das?

            Wie kann ich diese Information dann in der Anleitung finden? `
            In diesem Teil der Anleitung:

            http://www.iobroker.net/?page_id=2754&lang=de#Widget

            findest du alles andere 😉

            Die von dir gewünschte Information befindet sich im Abschnitt Allgemein, den du nicht aufgeklappt hast.
            ` > Allgemein (3)

            Der Abschnitt Allgemein ist für jedes Widget spezifisch und wird bei den einzelnen Widgets näher beschrieben `
            …und genau diese Beschreibung für mehrere hundert Widgets habe ich noch nicht fertig 😞

            Alle anderen Punkte (Untermenüs zum Aufklappen), die für alle Widgets gleich sind, sind in der oben verlinkten Anleitung beschrieben.

            Wenn du freundlicherweise noch einen Screenshot von ALLGEMEIN postest kann ich dir weiterhelfen!

            @UweRLP:

            Icon/Grafik einfügen und mit ID verknüpfen und bei welchem Zustand dies Icon angezeigt werden soll

            Ein zweites Icon zu obigen eintragen was angezeigt wird wenn der andere Zustand angenommen wird. `
            und genauso geht es, wenn man den Teil "Allgemein" aufklappt.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @UweRLP:

              Jo kein Problem, Bilder Posten kann ich jetzt :lol: `
              Danke, bitte alle Unter-Untermenüs 😉 aufklappen

              die Einstellungen müssten unter Stil liegen - bin mir aber nicht sicher.

              @UweRLP:

              Was ich hier schreibe oder auch kritisiere ist nicht persönlich gemeint und soll auch nicht

              als Angriff oder Geringschätzung auf irgend jemand gewertet werden. `
              Das sehe ich auch überhaupt nicht so!

              Ich bin ja froh wenn ein Einsteiger mal so ausführlich schreibt wo es hakt, damit wir besser werden können!

              @UweRLP:

              warum soll ich daran scheitern? `
              Genau! Das ist die richtige Einstellung!

              Mir ist es bewusst, dass ioBroker und insbesondere .vis sehr mächtig und für einige daher zu unübersichtlich ist. Deswegen habe ich hier auch geschrieben:
              @[url=http://www.iobroker.net/?page_id=6317⟨=de:

              ~~Website"]~~IoBroker ist ein mächtiges Werkzeug um verschiedene Elemente der Hausautomation miteinander zu verbinden und deren Status und Bedienung zu visualisieren.

              Der Funktionsumfang kann einen Einsteiger beim ersten Kontakt mit ioBroker schon mal verschrecken, weil man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Dieses muss nicht sein! `

              Etwas http://www.iobroker.net/?page_id=6365&lang=de#Arbeiten_mitWidgets habe ich so etwas wie du es vor hast mit einem anderen Widget beschrieben.

              Jetzt brauche ich nochmal deine Meinung:

              Wenn du alle Unter-Untermenüs aufklappst und dir vorstellst ich würde alle diese Punkte für alle der mehreren Hundert Widgets beschreiben (will ich auch irgendwann!), wie sähe es dann mit der Übersichtlichkeit und dem "Erschlagen" durch diese Informationsvielfalt aus?

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @UweRLP:

                Ich glaube wirklich helfen wird mir das nicht. `
                Was bitte meinst du?

                Ich bat dich die in deinem letzten Screenshot noch zugeklappten Unter-Untermenüs: Wert, Zentrum, Beschreibungen, Stil, Extrasteuerung , wobei wahrscheinlich Stil der wichtigere ist, ebenfalls aufzuklappen, dann hätte ich dir schon gesagt wie es geht.

                @UweRLP:

                Vielleicht gibts das ja schon aber eine Schritt für Schritt Anleitung wie ich starten kann würde sicher helfen. `
                Hast du den letzten Link geöffnet?

                @UweRLP:

                Also wie fange ich an um eine neue Oberfläche zu erstellen. Vis ist lauffähig installiert und es existiert nur die Demo darin.

                Wie erzeuge ich eine neue Ansicht? Mit Bilder wo ist was zu klicken… `
                steht genau im letzten Link!

                …und wenn du mir den gewünschten Screenshot postest kann ich das hier mit dir online machen.

                @UweRLP:

                Ich habe von CSS keine Anhnung `
                Brauchst du gar nicht, du musst nur die Werte (Rahmen, Hintergrund, Schriftart…) in den Einstellungen ändern, das Widget erzeugt dann selber das CSS.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Ok, dann man los!
                  @UweRLP:

                  Das würde mir im Moment nicht wirklich helfen. `
                  Aber mir! 😉 und damit allen anderen, weil ich die Doku dann entsprechend auusrichten könnte.

                  @UweRLP:

                  jetzt komme ich besser zurecht. `
                  Schön, ich bin mir aber nicht sicher, ob sich da das Icon austauschbar wäre.

                  @UweRLP:

                  Ja für Bilder/Icons die schon in vis vorhanden sind. Aber nehmen wir an ich finde Bilder/Icons Sets im Netz die ich

                  verwenden möchte, wie ist der offizielle Weg diese Icons zu vis hinzu zufügen? `
                  Auch hier kann ich dir mangels Zugriff auf eine Installation nicht direkt weiterhelefen, ich denke, da ist bei der Auswahl des Icons auch eine Upload-Möglichkeit, ähnlich dieser hier:

                  http://www.iobroker.net/?page_id=2754&lang=de#Setup_4

                  Punkt 6!

                  Aaah, jetzt hast du die Einstellungen für basic bulb und nicht mehr für HQ on/off.

                  Da gibt es ja nur wenig in "Allgemein", zumindest keine weiteren Unter-Untermenüs. (Die weiteren Untermenüs sind ja alle bereits beschrieben)

                  Daher gibt es hier auch nicht viel Widget-spezifisch einzustellen:

                  Object-ID ist der zu steuernde Datenpunkt, wichtig ist hier das STATE (alles ok!)

                  min und max muss manchmal mit 0/1 oder true/false angegeben werden, bei Dimmern, Rolläden kann hier 0/100 oder auch ein anderer Wert wie 0/60 eingegeben werden. Dann schltet zum einen der Dimmer nur auf 60% ein, zum anderen geht das bulb-Icon schon ab 60% auf "an" wenn man sonst dieses Widget bei einem Dimmer nimmt zeigt das Icon bis 99% Helligkeit noch "aus"

                  icon_off gibt den Pfad zu dem Icon an, das gezeigt werden soll, wenn der Zustand des Datenpunktes als "aus" erkannt wird. Rechts befindet sich die Dateiauswahlbox. Darin müsste auch der Upload-Pfeil vorhanden sein.

                  icon_on Dito nur für den Zusatnd "an"

                  Alle weiteren

                  Untermenüs beziehen sich z.B. auf Hintergrund, Schriftard, Umrandung usw. und sind http://www.iobroker.net/?page_id=2754&lang=de#Widget (Punkte 1,2 & 4-10) ausführlich beschrieben.

                  Nur noch ganz wichtig ist der Punkt 1 (Sichtbarkeit)

                  Hier kann man definieren, wann ein Widget überhaupt sichtbar sein soll. Wenn man hier etwas falsches einstellt ist es nachher auf dem View nicht zu sehen.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • eric2905
                    eric2905 last edited by

                    Man kann im CSS-Abschnitt bei Background mit den Farbnamen spielen - red, yellow, black, white …. und auch transparent funktioniert in einigen Fällen.

                    Einfach mal mit rumspielen.

                    Gruß,

                    Eric

                    Von unterwegs getippert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by

                      @UweRLP:

                      Hallo.

                      So nun hat es mich auch erwischt. Ich kann iobroker nicht mehr erreichen, vis funktioniert nicht mehr.

                      Nunja habe versucht mir selbst zu helfen aber es ist schon frustrierend wenn man dann scheinbar eine Lösung gefunden hat der Link dazu aber nicht mehr funktioniert (hab es gemeldet).

                      Aber nun zu meinem Problem: iobroker ist nicht mehr zu erreichen.

                      Nach Recherchen habe ich in der console mit

                      iobroker list instances
                      

                      versucht, das Ergebnis war keine Auflistung - einfach nichts. Das selbe für

                      iobroker list adapters
                      

                      Danach versucht mit

                      iobroker stop
                      iobroker update
                      

                      Da erhalte ich dann die Ausgabe:

                      c:\ioBroker>node node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js update
                      Error: Object "system.config" not found
                      

                      Soweit so gut, wenn die Fehlermeldung stimmt würde ich die system.config aus meinem Backup zurückschreiben, aber wo finde ich die bzw. wohin muß die?

                      Das ganze läuft noch unter Windows 10

                      Also hier ein internationaler Aufruf mir bitte zu helfen 😄 `
                      Alle Einstellungen sind in dem "c:\ioBroker\iobroker-data" Verzeichnis. Hast du da was?

                      Es scheint lehr zu sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • htrecksler
                        htrecksler Forum Testing last edited by

                        @UweRLP:

                        Wie schon weiter oben geschrieben konnte ich durch zurück spielen eines Backups ioBroker wieder zum laufen bringen. `
                        Da wir wohl zu den Exoten gehören die ioBroker unter Windows betreiben…

                        Wie erstellst Du unter Windows10 das update?

                        Und zu dem Dienst...

                        Ich stoppe den immer indem ich unter Verwaltung in die Dienste gehe und selbigen dort händisch stoppe

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jeeper.at
                          Jeeper.at last edited by

                          Also ich verwende IOBroker auch unter Windows.

                          Lg

                          Günther

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • htrecksler
                            htrecksler Forum Testing last edited by

                            @UweRLP:

                            Wie meinst du? `
                            Ich meinte natürlich wie du unter Win10 in ioBroker ein Backup (nicht Update) erstellst.

                            Einfach mit ioBroker backup?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            419
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            13
                            34
                            7594
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo