NEWS
Esp32 für externe Antenne löten
-
@david-g Frag doch mal @Labersack ob er dir eventuell helfen kann. Der Widerstand auf der Platine ist ja eigentlich gar keiner. Das funktioniert auch wenn die Lötpunkte nur gebrückt sind.
-
Stimmt, er kann es bestimmt. Repariert ja auch die Homatic Fehler.
Hast ihn ja grad verlinkt. Mal sehen was er schreibt.
(Ich frage mich, warum es überhaupt diesen Jumper gibt, kann man nicht einfach beide Abtennenauf einmal nutzen?)
-
@david-g Beide Antennen gleichzeitig geht leider nicht. Da stimmen dann die Längenwerte nicht mehr.
-
Und ich hatte gehofft, dass es zum 1.1 läuft.
Schöner für die Statistik -
@david-g Schau doch mal ob du "Leitlack" lokal irgendwo findest. Das ist elektrisch leitende Farbe. Die bestehende Verbindung kannst du mit Messer / Seitenschneider kappen und dann die beiden anderen Lötpunkte mit Leitlack brücken - Sollte problemlos gehen, sofern das Löten dir sorgen macht.
A.
-
Das wäre auch eine Idee.
Vor Ort sieht es da bei mir aber schlecht aus.Mal sehen, was Amazon so her gibt. Am ersten Blick was lau.
-
@david-g sagte in Esp32 für externe Antenne löten:
Stimmt, er kann es bestimmt. Repariert ja auch die Homatic Fehler.
Hast ihn ja grad verlinkt. Mal sehen was er schreibt.
(Ich frage mich, warum es überhaupt diesen Jumper gibt, kann man nicht einfach beide Abtennenauf einmal nutzen?)
Ja, könnte er.
Aber für 2 1/2 Lötpunkte extra zweifach Porto bezahlen.... Versuche doch mal, ob du nicht nen Kumpel hast, der das Löten könnte, ist ja echt ne Kleinigkeit. Falls nicht, kannst du es mir schon schicken, aber kostet dich eben zweimal Porto. -
Bin schon fleißig am fragen. Bisher ohne Erfolg.
Hab sogar einen Lötkolben. Nur ist der auf der Arbeit verschwunden, als ich den einmal für was mitgebracht habe.
Ärgerliche Sache.....Die beiden Punkte mit einem Tropfen Zinn verbinden würde ich bestimmt schaffen.....
Das mit dem Porto ist echt doof. Ein Versand kostet ja schon so viel wie das ganze Teil vom Ali.
-
@david-g dumm gefragt - wo innerhalb der Republik bist du denn (grob). Vielleicht ist jemand "in der Nähe" ?
-
In der Nähe von Siegen.
Hilchenbach.Glaube aber, dass ich jmd gefunden habe. Ein Bekannter von meinem Bruder. Erfahre morgen, ob es kkappt.
-
Alternativ kannst du auch mal nach einem Maker Space, FabLab oder Repair Cafe in der nähe suchen. Da sind dann Leute die meist gerne helfen.
Geräte und Zubehör sind meist auch für geringes Geld zum benützen da.das hätte ich gefunden
https://fablab-siegen.de/
kostenlos bzw. gegen Spende oder Vortrag/Vorstellung des Projekts