NEWS
Visualisierung mit Node Red erstellen
-
-
@damrak2022 Eben Du siehst also dass Du ein Array definiert hast mit den Objekten.
Wenn Du dann auch noch die Texteingabefelder benutzt, dann brauchst Dich auch nicht um die Gänsefüsschen kümmern, das erledigt alles der visuelle Editor für Dich. Zumindest solange bist Du soweit geübt bist, es selbst einzugeben. Also in dem Texteingabefeld ist ja String definiert - deswegen brauchst Du da keine Anführungszeichen mehr eingeben.
-
@mickym Ja, mit dem sollte ich morgen mal üben.
-
@damrak2022 Gut - dafür brauchst Du mich ja nicht. Ich gehe nun mal davon aus, dass Du Objekte und Arrays definieren kannst. Freue Dich über Deinen heutigen Erfolg und morgen werden wir uns dann wieder mit der JOIN Node beschäftigen und die Objekte, die wir nun mit unserer Change Node geändert haben, zusammenfassen.
-
@mickym Jetzt kommt bestimmt was einfaches, oder
-
@damrak2022 Na - nachdem Du mit Arrays und Objekten umgehen kannst und Du das ja alles ausprobiert hast, ist der Rest heute sicher erst mal ein Kinderspiel.
-
@mickym Ich kam noch nicht dazu etwas auszuprobieren
-
@damrak2022 Gut willst Du trotzdem weiter machen?
-
@mickym Ja
-
@damrak2022 Gut dann hast Du ja nun 2 typen von Shellies - die wir unterschiedlich untersuchen wollen. Die Geräte, die permanent eingeschaltet bleiben sollen und die, die wenn Du außer Haus gehst ausgeschaltet sein sollten. Diese beiden Gruppen trennst Du nun mal voneinander.
-
@mickym Na Du fängst ja lustig an. Wie soll ich die trennen? Wir fragen doch alle per Wildcard ab
-
@damrak2022 Na komm, das hast Du doch schon mal gefiltert
- und nun filterst Du halt nicht mehr nach kryptischen Kennungen sondern nun haben ja unsere topics sprechende Namen.
-
@mickym Also auf diesem Weg?
-
@damrak2022 Sehr gut - wobei jetzt brauchst Du ja nicht mehr enthält sondern kannst mit == ja genau abprüfen.
Ich werde Dir dann 2 Weg zeigen - den einfachen nutzt Du jetzt erstmal und dann zeige ich Dir noch einen, OK?
-
@mickym Ich frage mich gerade, ob ich den iMac da mit rein nehmen soll? Denn wenn ich nur mal für 10 Minuten weg bin, macht es ja keinen Sinn. Und der Drucker ist vom Status des iMac abhängig.
Kühlschrank, Router und FeFoTV müssen sowieso anbleiben.
Also bleiben eigentlich nur Ventilator und Smart_Kettle_Pro, die ausgeschaltet werden können. Und der Ventilator Shelly kann eigentlich bis Frühling komplett ausbleiben. -
@damrak2022 Nein - wir schalten nichts. Es geht auch nicht um 10 Minuten - es ist ein Beispiel. Mach das mal ruhig so, dass Du die 3 Geräte die immer anbleiben müssen gruppierst und den Rest, wenn Du länger als 10 oder 11 Minuten weg bist.
-
@mickym Die zweite Gruppe dann in eine zweite Switch Node?
-
@damrak2022 Nein natürlich nicht. Du hast wie immer erstmal für jedes Gerät einen Ausgang. Nun hast Du ja dies neuen Kreuzungsnodes und kannst doch die Ausgänge entsprechend gruppieren. Ordne die Geräte die immer anbleiben sollen oben zusammen und den Rest unten.
-
@mickym Ah, okay - Moment
-
Die obere Kreuzung - Gerät können ausgeschaltet werden
Die untere Kreuzung - Geräte müssen anbleiben