NEWS
Shelly 3EM Stromerfassung
-
@dos1973 sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:
Frage: passiert irgendwas wenn der EM kaputt geht? Habe ich dann noch Strom
Der Strom wird mittels Stromzangen gemessen, die um die entsprechende Phase geklipst werden. Ob diese Stromzange an einem heilen, kaputten oder gar keinem Shelly hängt ist dem Strom in Deiner Wohnung völlig egal.
Anders als z.B. bei einem PM muß der Strom nicht durch den Shelly selber um gemessen zu werden.
-
Danke dir.
Aber der EM ist für das Vorhaben geeignet? Gibt es denn Alternativen? -
@dos1973 Um den Live-Stromverbrauch sowie den Stromverbrauch in Langzeit zu überwachen ist der Shelly 3EM sehr gut geeignet. Wie @Samson71 geschrieben hat musst du zwar den Shelly mit allen 3 Phasen verbinden (damit er die Spannung messen kann und um sich selbst mit Strom zu versorgen), die Strommessung geschieht aber mittels 3 Klammern die um die Kabel gelegt werden (am besten die 3 die vom Zähler kommen, also direkt dahinter)
In ioBroker kannst du den Verbrauch dann am besten mit dem Sourceanalytix-Adapter auswerten.
Der Shelly hat einen (ich meine potentialfreien) Schaltkontakt (I und O) mit dem du irgendetwas schalten kannst (aber nicht musst). Der Shelly bietet die Möglichkeit den Schaltkontakt auch per Regel auszulösen wenn eine bestimmte Leistung überschritten wird (oder unterschritten) etc.
-
@bananajoe Ich hänge mich mal an den Thread, bei mir soll ein Haus überwacht werden um Transparenz beim Verbrauch zu schaffen. Ich hatte mir gedacht, dass ich direkt hinterm Hauptschalter messe. Der Hauptschalter ist abgesichert mit 400 Volt / 64A.
Ich werde als Laie allerdings nicht ganz schlau aus dem was auf der Shelly-Seite steht. Dort sehe ich "Inklusive 3x Stromwandler 120 Ampere" und "eine Schützsteuerung (oder Last bis zu 10 Ampere)".
Durchschmoren kann der Shelly nach meinem Verständnis ja nicht, da er ja wohl nur das Magnetfeld misst. Aber es wäre ja doof wenn der dann Blödsinn messen würde.
Natürlich habe ich keinen Hochofen bei mir im Einsatz aber mit 4500kwh pro Jahr auch nicht nix.
Letztlich kann ich natürlich auch den Elektriker fragen - aber da er mir bisher keine ordentliche Lösung vorgeschlagen hat, erwarte ich von ihm nicht viel Erhellendes, ausser dass er ein Gerät VDE konform bei mir im Kasten montieren kann. Von Automatisierung hat der offenbar leider keine Ahnung. Daher will ich nix Falsches kaufen und Shelly ist mir wegen des Plus 1PM schon sehr sympathisch
Vielen Dank für die Unterstützung im Voraus!
Alex
-
Die Stromwandler kommen an die 3 Phasen. Die Schützsteuerung ist einfach nur noch ein Schaltkontakt, den du (für irgendwas) nutzen kannst, aber nicht mußt. Das wars.
Mach mal Forensuche, da wurde in den letzten Wochen sehr viel geschrieben. -
@1topf danke für die schnelle Antwort!
-
@alexander-brömmelsiek sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:
Durchschmoren kann der Shelly nach meinem Verständnis ja nicht, da er ja wohl nur das Magnetfeld misst.
Nur nochmal als Ergänzung bzw. zur Verdeutlichung des bisher geschriebenen:
Man hat in seltenen Fällen auch schon in Rauch aufgegangene 3EM gesehen (das waren dann aber defekte Geräte). Es ist richtig, dass die Messung selbst über die um die entsprechende Phase gelegte Stromzange erfolgt. Damit die Messung aber korrekt passiert, muss jede der zu messenden Phasen auch nochmal direkt an den Shelly 3EM angeschlossen werden (z.B. als Abzweig von der 3-phasigen Herdsicherung). Der 3 EM ist am Ende ein Konstrukt in dem mind. 7 Kabel stecken. 3x die Stromzangen zum messen, 3x Phase (L1, L2, L3) als Messreferenz und natürlich 1x N zur Versorgung des Shelly. Bezieht man auch N in die Messung mit ein und ergänzt noch mit einer vierten Messzange für N, dann sind es am Ende auch 8 Kabel die im Shelly 3EM stecken.Wer also glaubt den Shelly auf die Hutschiene klippsen zu können und es damit getan ist nur die 3 Stromzangen um die entsprechende Phase zu legen, der irrt. Für einen Elektriker sollte das eine Kleinigkeit sein.
-
@alexander-brömmelsiek Tja, die anderen haben alles gesagt ...
@Samson71 aber die 4. Messzange ist doch immer noch nur ein "Gerücht" oder? Ja, der Anschluss ist, ja es steht beschrieben das das mal kommt. Aber gibt es bis heute nicht, oder? -
@bananajoe sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:
@Samson71 aber die 4. Messzange ist doch immer noch nur ein "Gerücht" oder?
Nö, die ist zumindest ab Firmware 1.12.1 funktional.
@bananajoe sagte in Shelly 3EM Stromerfassung:
Ja, der Anschluss ist, ja es steht beschrieben das das mal kommt. Aber gibt es bis heute nicht, oder?
Muss vor Nutzung allerdings kalibriert werden. Gibt es sogar eine Anleitung für.
-
@samson71 cool, da hat mal ein (halbes?) Jahr nicht nachgeschaut und schon ...