Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Schaltaktor mit ioBroker einbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schaltaktor mit ioBroker einbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      igor123 last edited by

      Hi,
      erstmal alles Liebe im neuen Jahr!

      Ich habe mich nun entschieden und werde aufgrund der flexiblen Installationsmöglichkeit den HmIP-Präsenzmelder für Innen nehmen.
      Den Status davon werde ich dann, wie bei den bisherigen HmIP-Produkten, vom ioBroker erfragen und verwenden.

      Nun benötige ich für die 220v-Deckenleuchte einen Schaltaktor - im Idealfall auch dimmbar, muss aber nicht unbedingt sein.
      Wichtig ist dass man diesen in den ioBroker reinkriegt - kann via Zigbee, Wlan oder auch HmIP funken.

      Könnt ihr mir da einen günstigen empfehlen? Hat jemand von euch mit einen günstigen auch gute Erfahrungen machen können?

      Danke schonmal!
      LG

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Cinimod
        Cinimod Most Active @igor123 last edited by Cinimod

        @igor123

        Hallo und auch dir ein frohes neues Jahr,

        Ich habe einige Shelly Aktoren hier in Betrieb und bin sehr zufrieden damit.
        Ich habe meine Shellys alle mit Tasmota ausgestattet, aber auch mit der Original Firmware sollten die sehr gut funktionieren, und sind auch direkt "ioBroker fähig".
        Was mich du den Shellys bewegt hat, ist die Unterbringung hinter dem Lichtschalter, und das die Lichtschalter auch weiterhin funktionieren.
        Ich habe gleich mehrere Bekannt die sich irgendwelche HUE Leuchtmittel angeschafft haben, aber da darf man bloß keine Lichtschalter betätigen, das geht aus meiner Sicht garnicht und ist auch nicht sehr Smart wenn du mich fragst.

        Meines Wissens gibt es auch Dimmbare Varianten bei Shelly, bin mir aber gerade nicht sicher ob auch für 230V, aber das lässt sich ja schnell recherchieren.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          igor123 @Cinimod last edited by

          @cinimod
          Danke dir für die Info
          Welche Shellys hast du da im Einsatz? Besonders interessieren würden mich auch die die du hinter den Lichtschaltern hast
          Liebe Grüße

          Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Cinimod
            Cinimod Most Active @igor123 last edited by Cinimod

            @igor123

            Es ist immer vom dem Einsatzzweck abhängig und von den Gegebenheiten.
            Ich habe das Glück das ich überall nen Nulleiter angrenzend zur verfügung habe, was die Auswahl vergrößert, da die Module natürlich eine Stromversorgung benötigen.

            Ich habe aktuell Shelly 1 und Shelly 1L hinter einigen Lichtschaltern verbaut, den Shelly 1 L kann man allerdings auch ohne Nulleiter betreiben, wenn die Last groß genug ist, andernfalls gibt es da noch den Shelly Bypass welcher dann als Brücke an der Lampe verbaut wird, wenn man z.b. nur ein Paar Watt LED´s als Verbraucher hat.
            Der Shelly 1L hat zudem auch eine etwas schlankere Bauform, da es dann meist doch recht eng wird hinter einem Schalter.

            Bildschirmfoto 2023-01-01 um 20.59.12.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            914
            Online

            31.9k
            Users

            80.2k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            255
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo