Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox VM mit IOBroker OWServer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox VM mit IOBroker OWServer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Laser @Guest last edited by Laser

      @dp20eic
      Ja, immer auf dem neuesten Stand gewesen. Aus der Proxmox- GUI heraus upgedatet.
      Zur Zeit berausche ich mich an dem funktionierenden UBUNTU- Debian wäre mir aber schon lieber!

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Laser last edited by A Former User

        @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

        Ja, immer auf dem neuesten Stand gewesen. Aus der Proxmox- GUI heraus upgedatet.

        Ok, das gilt dann nur für Proxmox,
        Wenn man VMs baut, dann muss man die auch mittels apt-get auch auf den neusten Stand bringen.

        VG
        Bernd

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Laser @Guest last edited by

          @dp20eic
          mache ich so

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

            @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

            Was kann ich beim Debian falsch machen?

            falsche Hardware version.
            wie ist deine VM konfiguriert?

            falsche Konfiguration der Pakete

            .... da geht ne ganze Menge

            Aber wir haben immer noch keine Infos zu proxmox und vm!

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Laser @Homoran last edited by Laser

              @homoran
              oben hatte ich berichte, wie ich installiert habe.
              Proxmox: (bekomme ich da bessere Infos raus?)
              CPU(s) 4 x Intel(R) Core(TM) i3-5010U CPU @ 2.10GHz (1 Socket)
              Kernelversion Linux 5.15.30-2-pve #1 SMP PVE 5.15.30-3 (Fri, 22 Apr 2022 18:08:27 +0200)
              PVE-Manager-Version pve-manager/7.2-3/c743d6c1
              Debian:

              otto@debian11:~$ uname -a
              Linux debian11 5.10.0-20-amd64 #1 SMP Debian 5.10.158-2 (2022-12-13) x86_64 GNU/Linux
              otto@debian11:~$
              
              

              sind noch andere Dinge bedeutend? Beim Installieren der VM default- Einstellungen gelassen bis auf RAM -den auf 4GB

              Homoran ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                Ubuntu hatte ich seinerseits abgebrochen, weil ich zu viel nachinstallieren mußte

                sollte eher umgekehrt sein, Ubuntu enthält doch mehr als Debian

                @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                mache ich so

                aber in der VM, nicht am Host, wobei dieser auch erstmal auf aktuellem Stand gebracht werden muss.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                  @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                  Proxmox: (bekomme ich da bessere Infos raus?)

                  version?

                  @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                  CPU(s) 4 x Intel(R) Core(TM) i3-5010U CPU @ 2.10GHz (1 Socket)

                  in der VM so zugewiesen?

                  RAM?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Laser @crunchip last edited by Laser

                    @crunchip
                    Das waren auch nur Kleinigkeiten aus heutiger Sicht. SSH ging nicht mit kitty (nur Putty, habe ich später gemerkt). Guest Agent fehlte. Heute habe ich das ja ruck zuck gemacht...
                    RAM- ist nur aus dem Gedächtnis geschrieben- heißt dort anders (Arbeitsspeicher?)

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                      @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                      SSH ging nicht mit kitty (nur Putty,

                      geht beides

                      @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                      Guest Agent fehlte

                      steht in der Doku, muss nachinstalliert werden bei Ubuntu

                      hab nur vorhin beim suchen https://github.com/owfs/owfs/issues/77 gelesen, ist allerdings aus 2020

                      kalvdans created this issue in owfs/owfs

                      closed [systemd] Job for owserver.service failed because the service did not take the steps required by its unit configuration. #77

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Laser @crunchip last edited by Laser

                        @crunchip
                        "Kitty Fehler: " Die Anwendung verweist auf den Arbeisspeicher....usw"
                        Anleitungen benutze ich nur noch aus dem IOB Broker Forum und dem Proxmox Forum. Vorher irgendwas, auch von renomierten Fachleuten. Dort habe ich mir übrigens das mit dem Arbeiten als root- Benutzer abgeschaut!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Laser last edited by

                          @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                          VE-Manager-Version pve-manager/7.2-3/c743d6c1

                          Hi,
                          unten siehst Du die bei mir installierten proxmox-Pakete Du bist veraltet, 7.2.3 bei mir 7.3.4

                          8f95d806-5edc-48b9-8e68-64b2da3424ec-grafik.png

                          proxmox-ve: 7.3-1 (running kernel: 5.15.74-1-pve)
                          pve-manager: 7.3-4 (running version: 7.3-4/d69b70d4)
                          pve-kernel-5.15: 7.3-1
                          pve-kernel-helper: 7.3-1
                          pve-kernel-5.15.83-1-pve: 5.15.83-1
                          pve-kernel-5.15.74-1-pve: 5.15.74-1
                          ceph-fuse: 15.2.17-pve1
                          corosync: 3.1.7-pve1
                          criu: 3.15-1+pve-1
                          glusterfs-client: 9.2-1
                          ifupdown: not correctly installed
                          ifupdown2: 3.1.0-1+pmx3
                          ksm-control-daemon: 1.4-1
                          libjs-extjs: 7.0.0-1
                          libknet1: 1.24-pve2
                          libproxmox-acme-perl: 1.4.3
                          libproxmox-backup-qemu0: 1.3.1-1
                          libpve-access-control: 7.3-1
                          libpve-apiclient-perl: 3.2-1
                          libpve-common-perl: 7.3-1
                          libpve-guest-common-perl: 4.2-3
                          libpve-http-server-perl: 4.1-5
                          libpve-storage-perl: 7.3-1
                          libqb0: 1.0.5-1
                          libspice-server1: 0.14.3-2.1
                          lvm2: 2.03.11-2.1
                          lxc-pve: 5.0.0-3
                          lxcfs: 4.0.12-pve1
                          novnc-pve: 1.3.0-3
                          proxmox-backup-client: 2.3.1-1
                          proxmox-backup-file-restore: 2.3.1-1
                          proxmox-mini-journalreader: 1.3-1
                          proxmox-offline-mirror-helper: 0.5.0-1
                          proxmox-widget-toolkit: 3.5.3
                          pve-cluster: 7.3-1
                          pve-container: 4.4-2
                          pve-docs: 7.3-1
                          pve-edk2-firmware: 3.20220526-1
                          pve-firewall: 4.2-7
                          pve-firmware: 3.6-2
                          pve-ha-manager: 3.5.1
                          pve-i18n: 2.8-1
                          pve-qemu-kvm: 7.1.0-4
                          pve-xtermjs: 4.16.0-1
                          qemu-server: 7.3-2
                          smartmontools: 7.2-pve3
                          spiceterm: 3.2-2
                          swtpm: 0.8.0~bpo11+2
                          vncterm: 1.7-1
                          zfsutils-linux: 2.1.7-pve1
                          
                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Laser @Guest last edited by Laser

                            @dp20eic
                            hm! gerade nachgesehen: "keine Updates verfügbar"
                            Aber vor den Updates muß das ja auch mal gelaufen sein...

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Laser last edited by

                              @laser

                              wie alt ist den das Proxmox Image, welches Du zum Installieren nutzt?

                              Proxmox-Download
                              d1c953a8-6977-4952-860b-f95201ff3051-grafik.png

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • L
                                Laser @Guest last edited by

                                @dp20eic
                                Das ist älter. Heute das erst aktuelle gezogen. Aber nicht damit neu installiert. Aktualisiert das nicht ein Update?

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                  @laser sagte in Proxmox VM mit IOBroker OWServer:

                                  Aktualisiert das nicht ein Update

                                  ja, wenn du

                                  müssen die Proxmox Paketquellen angepasst werden, damit man Updates erhalten kann
                                  

                                  auch befolgt hast

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Laser @crunchip last edited by

                                    @crunchip
                                    Muß ich die immer wieder neu anpassen? Nach der letzten Neuinstallation hatte ich jede Menge Updates zur Verfügung.

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                      @laser halt direkt nach der Erst-Installation, danach muss nichts mehr angepasst werden

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Laser @crunchip last edited by

                                        @crunchip
                                        Dann passt das die Proxmoxer werden das ja nicht ständig ändern...hoffe ich.

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                          @laser zeig mal dein APT-Repo

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Laser @crunchip last edited by Laser

                                            @crunchip
                                            Da fehlt wohl doch was?
                                            669aec4d-4189-4f58-a706-db1338da6ce3-image.png

                                            da ist bei dem letztem Neueinrichten was schiefgegangen! Enterprise-Haken zuviel, no subscription fehlt
                                            EDIT: und schon kommen neue Updates!

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            573
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            150
                                            7801
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo