Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wroom32 mit MAX 6675 und Relais [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wroom32 mit MAX 6675 und Relais [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Medoc @BananaJoe last edited by Medoc

      @bananajoe

      switch oder und button ist die vollkommen falsche baustelle.
      richtig ist relais
      und jetzt gehe ich schlafen
      und ganz wichtig ohne SetOption114 1

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Medoc @BananaJoe last edited by

        @bananajoe
        es ist vollkommen verrückt:
        bei relay 1-4 sehe ich die schalter, aber es schaltet nichts.
        stelle ich switch ein, sehe ich keine schalter.
        irgendwie komme ich nicht weiter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active last edited by

          jepp im meinem artikel habe ich mich verschrieben, statt Switch muss es natürlich Relais heißen.

          Hast du es mit erst einmal einem versucht, dann als Paar, also ein Switch 1 und Relais 1 ob es dann geht?
          SetOption114 nutze ich bei mir an einem Bewegungsmelder, da klappt das (es gibt aber trotzdem einen Switch)

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Medoc @BananaJoe last edited by Medoc

            @bananajoe
            hab ich versucht.klappt nicht.
            im iobroker sind die relais eingetragen, auch von da schalten sie nicht.

            37370721-97f5-4401-a423-c176a3771c24-image.png

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Medoc last edited by

              @medoc erst einmal langsam: Schalten die denn über die Weboberfläche des WROOM32?
              Hast du GPIO15 (=Pin 21) richtig zugeordnet, sprich daran den Schaltkontakt für das Relais gesteckt?

              Funktioniert die Relaiskarte? Wenn VCC und GND angeschlossen ist müsstet du mit einer Strippe die ebenfalls auf VCC liegt per Stecken die Relais ein/ausschalten können. Oder mit einer Strippe die auf GND liegt. Funktioniert das?

              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Medoc last edited by

                @medoc sagte in Wroom32 mit MAX 6675 und Relais:

                ich möchte über den selben Wroom32 einen viererblock relais schalten

                welches viererblock relais ? Bild, Link, Beschreibung oder Datasheet

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Medoc @BananaJoe last edited by Medoc

                  @bananajoe
                  die pins sind richtig, die karte funktioniert mit einem wemos problemlos.
                  auch über die weboberläche geht nichts.
                  der block wird mit 5v fremdversorgt.
                  schalten gegen vcc oder gnd am wroom geht auch nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Medoc @Ralla66 last edited by Medoc

                    @ralla66
                    https://www.ebay.de/itm/255283194250

                    Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Medoc @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe
                      ich vermute fast, das es am wroom liegt.
                      er verabschiedet sich regelmäßig aus dem netz oder hängt sich auf.
                      ich werde zur sicherheit einen neuen bestellen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active @Medoc last edited by Ralla66

                        @medoc

                        du kannst nicht jeden beliebigen Pin des ESP nutzen, hier Boot Pins, Pull up usw.
                        Datasheet lesen welcher Pin als Relai nutzbar ist.
                        Das wird nicht am wroom liegen sondern an deiner Beschaltung.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Medoc @Ralla66 last edited by

                          @ralla66
                          erklärt das auch die netzabbrüche und das aufhängen?

                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @Medoc last edited by

                            @medoc sagte in Wroom32 mit MAX 6675 und Relais:

                            @ralla66
                            erklärt das auch die netzabbrüche und das aufhängen?

                            kann die Spannungsversorgung sein. Der WROOM32 braucht 3.3V die aus den 5V der USB-Buchse generiert werden. (Wenn du einen mit MicroUSB-Buchse hast).
                            Je nachdem was da alles dran hängt ...
                            Im Netz wirst du verschiedene Vorschläge zur Spannungsversorgung finden.

                            M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Medoc @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe
                              ok, da hängt ja schon der max6675 dran.
                              ich werd das mal alles umbasteln.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Medoc @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe
                                @Ralla66

                                problem gefunden, es ist tatsächlich die stromversorgung auf 3.3.
                                der max6675 zieht zuviel.
                                nachdem auch der extern versorgt wird, klappt es - zumindest mit dem ersten relais.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Medoc @Medoc last edited by Medoc

                                  @medoc
                                  alles läuft, wenn die geräte welche gesteuert werden sollen - relais & hochtemperatursensor - extern mit strom versorgt werden.
                                  eine eintragung von switsch zusätzlich zum relais ist nicht nötig.

                                  c4716055-3a19-41ee-8871-7b623225d44c-image.png

                                  wenn niemand mehr anmerkungen hat, schließe ich das hier als gelöst.
                                  danke für eure hilfe.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  886
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  3
                                  18
                                  607
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo